In diesem Artikel finden Sie den spezifischen Code zum Ziehen des Schiebereglers in js als Referenz. Der spezifische Inhalt ist wie folgt Um das Ziehen des Schiebereglers zu realisieren, analysieren Sie zunächst, dass der Schieberegler gezogen werden kann, sodass die Koordinaten des Schiebereglers auf der Seite geändert werden sollten. Verwenden Sie dann die Positionierung, um die obere und linke Seite des Elements abzurufen und ihnen Werte zuzuweisen. Der nächste Schritt besteht darin, Ereignisse vorzubereiten. Da es sich um Ziehen mit der Maus handelt, sollten drei Ereignisse vorhanden sein: mousedown, mousemove und mouseup. Der Schieberegler wird durch das mousedown-Ereignis ausgewählt und durch das mousemove -Ereignis gezogen. Beim Ziehen des Schiebereglers werden die Koordinaten der Maus im sichtbaren Fenster abgerufen und der oberen und linken Seite des Schiebereglers zugewiesen. Spezifische Codeimplementierung <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta http-equiv="X-UA-kompatibel" content="IE=edge"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> <Stil> * { Rand: 0; Polsterung: 0; Box-Größe: Rahmenbox; } div { Breite: 60px; Höhe: 60px; Hintergrundfarbe: Koralle; Randradius: 20 %; Position: absolut; Rand: 6px durchgehend himmelblau; links: 0; oben: 0; } </Stil> </Kopf> <Text> <div></div> <Skript> let div = Dokument.QuerySelector('div') sei x, y sei fn = Funktion (e) { // konsole.log('hhhhhhhh') div.style.left = e.clientX - x + 'px' div.style.top = e.clientY - y + 'px' wenn (e.clientX - x < 30) { div.style.left = 0 } wenn (e.clientY - y < 30) { div.style.top = 0 } wenn (e.clientX - x > document.documentElement.clientWidth - div.offsetWidth - 30) { div.style.left = document.documentElement.clientWidth - div.offsetWidth + 'px' } wenn (e.clientY - y > document.documentElement.clientHeight - div.offsetHeight - 30) { div.style.top = document.documentElement.clientHeight - div.offsetHeight + 'px' } } div.addEventListener('mousedown', Funktion (e) { x = e.OffsetX y = e.offsetY document.addEventListener('Mausbewegung', fn) }) div.addEventListener('mouseup', Funktion () { document.removeEventListener('Mausbewegung', fn) }) </Skript> </body> </html> laufen Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Docker trifft auf Intellij IDEA, Java-Entwicklung steigert die Produktivität um das Zehnfache
>>: Unterschiede zwischen MySQL CHAR und VARCHAR beim Speichern und Lesen
Dieser Artikel erläutert anhand von Beispielen di...
1. Installation Tipp: Derzeit gibt es kein offizi...
1 Starten Sie den Docker-Dienst Zuerst müssen Sie...
Inhaltsverzeichnis Überblick 1. Verstehen Sie die...
<br />Vorheriges Webdesign-Tutorial: Webdesi...
Im vorherigen Artikel [Detaillierte Erläuterung v...
Inhaltsverzeichnis 1. Überprüfen Sie, ob die Dock...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von J...
Gespeicherte Funktionen Was ist eine gespeicherte...
Detaillierte Erklärung der tinyMCE-Verwendung Ini...
Hier präsentiert 123WORDPRESS.COM den ersten Teil...
Der Systemleistungsexperte Brendan D. Gregg hat s...
Ein sehr häufiges Szenario in react -Projekten: c...
Historische Befehle anzeigen und bestimmte Befehl...
Prinzip der MySQL-Paging-Analyse und Effizienzver...