1. Erstellen Sie eine Tabelle mit HTML-Tags: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<tableborder="1"width="300"> <caption>Mitarbeiterliste</caption> <Kopf> <tr> <th>Name</th> <th>Geschlecht</th> <th>Alter</th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>Zhang San</td> <td>Männlich</td> <td>20</td> </tr> <tr> <td>Li Si</td> <td>Weiblich</td> <td>22</td> </tr> </tbody> <tfuß> <tr> <tdcolspan="3">Gesamt: N</td> </tr> </tfoot> </Tabelle> In einer Tabelle kann nur ein thead-, tfoot- und caption-Tag vorhanden sein. In einer Tabelle können N tbody-, tr-, td- und th-Tags vorhanden sein. 2. Erstellen Sie eine Tabelle mit DOM Das <table>-Tag hat die komplexeste Struktur in HTML. Wir können es über DOM erstellen oder über HTMLDOM bearbeiten. (HTMLDOM bietet eine bequemere und schnellere Möglichkeit, HTML zu bedienen) Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<Skript> fenster.onload = funktion(){ vartable = document.createElement("Tabelle"); //Attribute zur Tabelle hinzufügen table.width=300;//Sie können auch diese Methode verwenden: table.setAttribute('width',300) table.border=1;</p> <p>//Erstellen Sie einen Tabellentitel varcaption = document.createElement("Beschriftung"); table.appendChild(caption);</p> <p>//Inhalt zum Tabellentitel hinzufügen //caption.innerHTML="Personaltabelle"; //Nicht W3C-Standardmethode varcaptionText=document.createTextNode("Personaltabelle"); Beschriftung.UntergeordnetesAnhängen(Beschriftungstext);</p> <p> //Erstellen Sie die erste Zeile der Tabelle, die eine Kopfzeile ist varthead=document.createElement("thead"); Tabelle.AnhängenUntergeordnetesElement(thead);</p> <p>vartr=document.createElement("tr"); thead.appendChild(tr);</p> <p>//Spalte varth1=document.createElement("th"); tr.appendChild(th1); th1.innerHTML="Daten"; varth2=document.createElement("th"); tr.appendChild(th2); th2.innerHTML="Daten";</p> <p>document.body.appendChild(Tabelle); }; </Skript> 3. Verwenden Sie DOM, um Tabellendaten abzurufen (die Verwendung von DOM zum Bedienen von Tabellen wäre lästig) Code kopieren Der Code lautet wie folgt:fenster.onload = funktion(){ vartable=document.getElementsByTagName("Tabelle")[0]; Alarm (Tabelle.Kinder[0].innerHTML); }; 4. Verwenden Sie HTMLDOM, um Tabellendaten zu erhalten (bequem, einfach und klar). Da die Tabelle relativ komplex ist und über viele Ebenen verfügt, wäre es sehr umständlich, das zuvor erlernte DOM nur zum Abrufen eines bestimmten Elements zu verwenden. Daher wäre die Verwendung von HTMLDOM viel klarer. Code kopieren Der Code lautet wie folgt:fenster.onload = funktion(){ //Verwenden Sie HTMLDOM, um Tabellenelemente abzurufen vartable = document.getElementsByTagName('table')[0]; //Tabellenreferenz abrufen //Gemäß HTMLDOM, um die <caption> der Tabelle zu erhalten alert(table.caption.innerHTML); //Den Inhalt der Beschriftung abrufen //table.caption.innerHTML="Student Table"; //Sie können den Wert auch festlegen }; Code kopieren Der Code lautet wie folgt:fenster.onload = funktion(){ //Verwenden Sie HTMLDOM, um Tabellenelemente abzurufen vartable = document.getElementsByTagName('table')[0]; //Tabellenreferenz abrufen //Gemäß HTMLDOM erhalten Sie die Kopf- und Fußzeile der Tabelle <thead>, <tfoot> alert(table.tHead); //Tabellenüberschrift abrufen alert(table.tFoot); //Fußzeile der Tabelle abrufen</p> <p> //Laut HTMLDOM den Tabellentext abrufen<tbody> alert(table.tBodies); //Sammlung der Tabellenkörper abrufen }; <thead> und <tfoot> sind in einer Tabelle eindeutig und es kann nur eines geben. Allerdings ist <tbody> nicht eindeutig und kann mehrere Elemente haben, was dazu führt, dass die endgültig zurückgegebenen Elemente <thead> und <tfoot> Elementreferenzen sind, während <tbody> eine Elementsammlung zurückgibt. Code kopieren Der Code lautet wie folgt:fenster.onload = funktion(){ //Verwenden Sie HTMLDOM, um Tabellenelemente abzurufen vartable = document.getElementsByTagName('table')[0]; //Tabellenreferenz abrufen //Gemäß HTMLDOM die Anzahl der Zeilen in der Tabelle ermitteln alert(table.rows.length); //Ermittelt die Anzahl der Zeilen im Tabellenkörper gemäß HTMLDOM alert(table.tBodies[0].rows.length); //Die Anzahl der Zeilen im Textkörper abrufen }; Code kopieren Der Code lautet wie folgt:fenster.onload = funktion(){ //Verwenden Sie HTMLDOM, um Tabellenelemente abzurufen vartable = document.getElementsByTagName('table')[0]; //Tabellenreferenz abrufen</p> <p> //Gemäß HTMLDOM die Anzahl der Zellen in der ersten Zeile des Tabellenkörpers abrufen (tr) alert(table.tBodies[0].rows[0].cells.length); //Anzahl der Zellen in der ersten Zeile abrufen }; Code kopieren Der Code lautet wie folgt:fenster.onload = funktion(){ //Verwenden Sie HTMLDOM, um Tabellenelemente abzurufen vartable = document.getElementsByTagName('table')[0]; //Tabellenreferenz abrufen</p> <p> //Gemäß HTMLDOM den Inhalt der ersten Zelle in der ersten Zeile des Tabellenkörpers abrufen (td) alert(table.tBodies[0].rows[0].cells[0].innerHTML); //Holen Sie sich den Inhalt der ersten Zelle in der ersten Zeile }; Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<Skript> fenster.onload = funktion(){ //Verwenden Sie HTMLDOM, um Tabellenelemente abzurufen vartable = document.getElementsByTagName('table')[0]; //Tabellenverweis abrufen</p> <p> //Löschen Sie gemäß HTMLDOM Titel, Kopfzeile, Fußzeile, Zeile und Zelle //table.deleteCaption(); //Titel löschen //table.deleteTHead(); //löschen <thead> //table.tBodies[0].deleteRow(0);//Lösche eine Zeile von <tr> //table.tBodies[0].rows[0].deleteCell(0); //Lösche eine Zelle von <td> //table.tBodies[0].rows[0].deleteCell(1); //Lösche den Inhalt einer Zelle, was dem Löschen einer Zelle entspricht, und das Folgende wird hoffentlich ausgefüllt }; </Skript> 5. HTMLDOM erstellt eine Tabelle Code kopieren Der Code lautet wie folgt:fenster.onload = funktion(){ //Erstellen Sie eine Tabelle gemäß HTMLDOM vartable = document.createElement('Tabelle'); Tabelle.Rahmen=1; table.width=300;</p> <p>table.createCaption().innerHTML='Mitarbeitertabelle';</p> <p>//table.createTHead(); //table.tHead.insertRow(0); varthead=table.createTHead(); //Diese Methode gibt eine Referenz zurück vartr=thead.insertRow(0);//Diese Methode gibt eine Referenz zurück</p> <p>vartd=tr.insertCell(0); //td.appendChild(document.createTextNode('data'));//Eine Möglichkeit zum Hinzufügen von Daten, Sie können auch die folgende Methode verwenden td.innerHTML="Daten"; vartd2=tr.insertCell(1); //td2.appendChild(document.createTextNode('data 2')); td2.innerHTML="Daten 2";</p> <p>document.body.appendChild(Tabelle); };Beim Erstellen einer Tabelle gibt es keine spezielle Methode für <table>, <tbody> und <th>. Sie müssen ein Dokument verwenden, um sie zu erstellen. Sie können auch vorhandene Methoden simulieren und spezifische Funktionen schreiben, wie zum Beispiel insertTH(). |
>>: Detaillierte Erklärung der MySQL DEFINER-Verwendung
Sie können Docker installieren und einfache Vorgä...
Für Frontend-Entwickler ist es eine zeitaufwändig...
Das Erscheinungsbild einer Webseite hängt maßgebl...
Funktionen zu Null in MySql IFNULL ISNULL NULLIF ...
Testen Sie die Effizienz des Löschens einer große...
Laden Sie zuerst das komprimierte Nacos-Paket von...
Beim Konfigurieren eines Clusters ist ein Problem...
Bei der Verwendung von jquery-multiselect (einem ...
Vier praktische Vue-Custom-Anweisungen 1. V-Wider...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Hook? 2. Warum ...
Inhaltsverzeichnis 1. Über JavaScript 2. JavaScri...
Derjenige, der eine neue Verbindung herstellt, en...
Lösung: Setzen Sie den Zielattributwert des Links ...
Datenbankversion: mysql> select version(); +--...
Um die Tabelle zu verschönern, können Sie untersc...