Lösung für das Problem, dass Elemente mit negativem Z-Index nicht angeklickt werden können

Lösung für das Problem, dass Elemente mit negativem Z-Index nicht angeklickt werden können
Ich habe kürzlich an einer Popup-Anzeige gearbeitet. Da für die Standardseite kein Z-Index festgelegt ist, habe ich festgestellt, dass Elemente mit einem negativen Z-Index nicht angeklickt werden können. Die Lösung besteht darin, den Z-Index der Popup-Anzeige auf 1 zu setzen und den Z-Index anderer Elemente zu erhöhen.

Nehmen wir an, es gibt eine solche Anforderung:



Kopfzeile und Hauptbereich sind bereits vorhanden. Jetzt müssen wir der Seite ein Hintergrundbild hinzufügen. Die Hintergrundebene muss sich unter dem Hauptbereich befinden, aber der Teil außerhalb des Hauptbereichs ist anklickbar und stellt einen Link dar.

Nach kurzem Nachdenken wurde mir klar, dass dies mit einem Hintergrundbild nicht erreicht werden konnte, da Hintergrundbilder nicht anklickbar sind. Zwar kann man mit js die Body-Klicks überwachen und dann anhand der Klickposition feststellen, ob auf das Hintergrundbild geklickt wurde, das ist aber zu umständlich. Daher habe ich beschlossen, eine Ebene unter dem Hauptbereich hinzuzufügen und den Z-Index auf -1 festzulegen. Das Bild wird als Hintergrundbild von bgImg festgelegt. Der Code lautet wie folgt:

 <!DOCTYPE html>
<html>
    <Kopf>
    <Stil>
      .bgImg {Position: absolut; Z-Index: -1; Hintergrund: URL(...) keine Wiederholung im Zentrum;}
    </Stil>
    </Kopf>
    <Text>
         <Kopfzeile></Kopfzeile>
         <div Klasse="bgImg"></div>
         <div Klasse="Haupt"><div>
    </body>
</html>

Es stellt sich jedoch heraus, dass nach dieser Einstellung nicht auf bgImg geklickt werden kann und die Handform beim Hovern nicht angezeigt wird, da das Element mit einem negativen Z-Index unter der Body-Ebene platziert wird, sodass die Klick- und Hover-Ereignisse von der Body-Ebene abgedeckt werden.

Lösung:

1. Setze den Z-Index auf 0. Setze den Hauptbereich auf position:relative; Z-Index: 1; Dadurch stellst du sicher, dass die Hintergrundebene den Hauptbereich nicht beeinflusst und der Teil außerhalb des Hauptbereichs ebenfalls angeklickt werden kann.



2. Die Struktur ist dieselbe wie 1, aber die Implementierungsmethode ist unterschiedlich. Verwenden Sie statt der Position einen negativen unteren Rand:

Hintergrundebene {height: 500px; margin-bottom: -500px;}

Im Hauptbereich sind keine Änderungen erforderlich.

Das Prinzip besteht darin, dass ein negativer unterer Rand die Elemente darunter nach oben zieht und die Höhe der Hintergrundebene = Höhe + obere Polsterung + untere Polsterung + obere Rahmenbreite + untere Rahmenbreite + oberer Rand + unterer Rand = 0 ist. (Nicht gesetzte Eigenschaften werden in reset.css alle auf 0 zurückgesetzt.) Die Hintergrundebene nimmt also nicht den Platz des Dokumentflusses ein und kann weiterhin angeklickt werden.

<<:  Tipps zum Implementieren mehrerer Rahmen in CSS

>>:  Detaillierte Erklärung des Unterschieds zwischen Cellspacing und Cellpadding in der Tabelle

Artikel empfehlen

Vergleich der von der MySQL-Datenbank unterstützten Speicher-Engines

Inhaltsverzeichnis Speicher-Engine Von MySQL unte...

Beispiele für den Import und Export von MySQL-Tabellendaten

Dieser Artikel beschreibt die Import- und Exportv...

Analyse mehrerer Situationen, in denen der MySQL-Index fehlschlägt

1. Prinzip des besten linken Präfixes – Wenn mehr...

Erstellen und Verwenden von Docker-Datenvolumencontainern

Ein Datenvolumencontainer ist ein Container, der ...

Eine kurze Analyse des MySQL-Index

Ein Datenbankindex ist eine Datenstruktur, deren ...

JavaScript-Verlaufsobjekt erklärt

Inhaltsverzeichnis 1. Routennavigation 2. API zur...

Detaillierter Prozess für den Einstieg mit Docker Compose HelloWorld

Voraussetzungen Compose ist ein Tool zum Orchestr...

So verwenden Sie den Yum-Befehl

1. Einführung in yum Yum (vollständiger Name Yell...

Detaillierte Erklärung des Unterschieds zwischen Uniapp und Vue

Inhaltsverzeichnis 1. Einfaches Seitenbeispiel 2....