Wissenspunkt 1: Legen Sie die Basis-URL der Webseite in den Header-Informationen fest Der Zweck der Basis-URL besteht darin, die Attribute des Hyperlinks einheitlich festzulegen. Das Basis-URL-Tag ist </base> und hat zwei Attribute: href und _target. Mit href wird der Pfad der Basis-URL festgelegt, und mit _target wird festgelegt, wie der Hyperlink geöffnet wird. Durch das Hinzufügen der Basis-URL können alle relativen Website-Stammverzeichnisadressen auf der Seite in absolute Adressen umgewandelt werden. Wenn der Browser die Seite durchsucht, wird die relative Website- und Verzeichnisadresse durch das <base>-Tag an den Basis-URL-Pfad angehängt und so in eine absolute Adresse umgewandelt. Wir erstellen zunächst eine base.htm und schreiben den HTML-Code wie folgt: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<html> <Kopf> <title>Basis-URL-Einstellungen</title> <base href="<a href="https://www.jb51.net">https://www.jb51.net</a>" _target="_blank" /> </Kopf> <Text> </body> </html> Die Basis-URL wird durch den obigen Code festgelegt. Vor der Adresse jedes Hyperlinks auf der Seite Base.htm steht „https://www.jb51.net“, das heißt, er wird in eine absolute Adresse umgewandelt. Außerdem werden alle Hyperlinks auf der Seite in einem neuen Fenster geöffnet. Wissenspunkt 2: Metainformations-Tags von Header-Informationen Metainformations-Tags sind die grundlegenden Tags für Header-Informationen und professionelle Webseitencodes verfügen über detaillierte Einstellungen für Metainformationen. Das Metainformations-Tag ist </meta>, ein einzelnes Tag. Die vom Meta-Element bereitgestellten Informationen sind für surfende Benutzer unsichtbar und werden im Allgemeinen verwendet, um den Namen, die Schlüsselwörter, den Autor usw. der Seiteninformationen zu definieren. Auf einer HTML-Seite enthält ein Meta-Tag einen Meta-Inhalt und auf einer HTML-Kopfseite können mehrere Meta-Elemente vorhanden sein. Es gibt zwei Arten von Meta-Tag-Attributen: Seitenbeschreibungsattribut (Name) und HTTP-Titelinformationen (http-equiv). Namensattribut Das Namensattribut wird hauptsächlich zur Beschreibung des Inhalts einer Webseite verwendet und dient der Suchmaschinenoptimierung. Daher muss es beherrscht werden. Setzen Sie das Namensattribut richtig, damit Suchmaschinen (wie Google, Baidu) es finden und klassifizieren können. Suchmaschinen suchen im Allgemeinen automatisch nach Metawerten, um Webseiten zu klassifizieren. Der Wert von Name ist wie folgt: <1>Schlüsselwörter. Das heißt, Schlüsselwörter werden verwendet, um die auf der Webseite enthaltenen Schlüsselwörter und anderen Informationen zu beschreiben und so die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie von Suchmaschinen gesucht wird. Das Schreibformat ist <meta name="keywords" content = "keywords"/> und der Wert des Inhaltsattributs ist das vom Benutzer festgelegte spezifische Schlüsselwort. (Grundsätzlich können Sie mehrere Schlüsselwörter festlegen, getrennt durch Kommas. Suchmaschinen begrenzen die Anzahl der Schlüsselwörter, daher sollte der Schlüsselwortinhalt kurz und prägnant sein.) <2>Beschreibung. Die chinesische Bedeutung ist „Beschreibung“, die verwendet wird, um den Hauptinhalt, das Thema usw. einer Webseite zu beschreiben. Eine sinnvolle Einstellung kann auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, von Suchmaschinen gefunden zu werden. Das Format ist <meta name="description" content = "Beschreibung der Seite"/>. Der Wert des Inhaltsattributs ist die spezifische Beschreibung der vom Benutzer festgelegten Seite. Sie kann bis zu 1024 Zeichen enthalten, aber die Suchmaschine zeigt nur die ersten 175 Zeichen an. <3>Autor. Autor: Wird verwendet, um den Namen des Website-Autors festzulegen und wird häufig auf professionellen Websites verwendet. Das Format ist <meta name="author" content = "Name des Autors"/> <4>Generator. Der Generator zum Festlegen des Namens des Website-Bearbeitungstools wird häufig auf professionellen Website-Seiten verwendet. Format <meta name="generator" content = "Name des Website-Bearbeitungstools"/> <5>Roboter. Roboter, die verwendet werden, um die Art und Weise der Seitensuche einzuschränken. Der Suchroboter der Suchmaschine ruft kontinuierlich Informationen ab und baut anhand der Links auf den Webseiten (wie beispielsweise http- und src-Links) eine eigene Datenbank auf. Dieses Meta-Tag kann verhindern, dass bestimmte Inhalte von Suchmaschinen erkannt werden, und dadurch die Bekanntheit bestimmter Informationen verringern. Das Schreibformat ist <meta name="robots" content="Befehlskombination">. Der Wert dieses Attributs enthält 4 Befehle, nämlich index, noindex, follow und nofollow. Je nach Permutationen und Kombinationen gibt es 4 Kombinationen. Die Kombination aus Index und Follow kann auch „all“ genannt werden, und aus Noindex und Nofollow kann auch „none“ genannt werden. http-equiv-Attribut Die Werte des http-equiv-Attributs sind wie folgt: <1>Inhaltstyp, Inhaltskategorie, wird verwendet, um die Kategorie und den Sprachzeichensatz der Seite festzulegen. Das Schreibformat ist <meta http-equiv="content-type" context="text/html"; charset="gb2312"/>. Der Wert des Inhaltsattributs gibt an, dass die Seite im HTML-Code ausgegeben wird und der Zeichensatz gb2312 (vereinfachtes Chinesisch) ist. Für die internationale Website-Entwicklung wird empfohlen, utf-8 als Zeichensatz zu verwenden, um die Zeichen zu vereinheitlichen. <2>Aktualisieren. Mit „Aktualisieren“ wird festgelegt, wie lange sich eine Webseite selbst aktualisiert oder nach einer bestimmten Zeit automatisch zu anderen Seiten springt. Das erste Format <meta http-equiv="refresh" context="30"/> bedeutet, dass alle 30 Sekunden aktualisiert wird. Das zweite Format <meta http-equiv="refresh" context="30;url=www.google.com"/> bedeutet, dass die Seite nach 30 Sekunden automatisch zu www.google.com springt. <3>expires, was auf Chinesisch „Ablauf“ bedeutet, wird verwendet, um die Ablaufzeit der Seite festzulegen. Sobald eine Webseite abläuft, muss sie vom Server zurückgerufen werden. Das erste Format ist <meta http-equiv="expires" context="Wed,10 Mar 2011 12:00:00 GMT"/>. Der Inhaltswert stellt die Ablaufzeit der Webseite dar und muss das GMT-Zeitformat verwenden. Das zweite Schreibformat ist <meta http-equiv="expires" context="30"/>, das angibt, nach wie vielen Sekunden es abläuft. <4>Cache-Steuerung, Cache-Steuerung. Wird verwendet, um das Aufrufen von Webseiten im Cache zu unterbinden. Das Schreibformat ist <meta http-equiv="cache-control" context="no-cache"/>, wobei no-cache bedeutet, dass das Caching nicht erlaubt ist. <5>set-cookie, Cookie setzen, wird verwendet, um festzulegen, wie lange das Cookie dieser Seite abläuft. Das Schreibformat ist <meta http-equiv="set-cookie" context="Wed,10 Mar 2011 12:00:00 GMT"/>, was bedeutet, dass das Cookie zu diesem Zeitpunkt gelöscht wird.
CSS ist für den Stil von HTML-Webseiten verantwortlich und JaveScript für das dynamische Verhalten von HTML-Webseiten. Die gebräuchlichste Art, CSS und JavaScript zu kombinieren, besteht darin, sie in die Header-Informationen zu schreiben. Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<html> <Kopf> <title>CSS-Einstellungen</title> <style type="text/css"> CSS-spezifischer Inhalt </Stil> </Kopf> <Text> </body> </html> <2>Um JavaScript hinzuzufügen, fügen Sie einfach das Tag-Paar <script type="text/javascript"></script> in die Header-Informationen ein. Der Beispielcode lautet wie folgt: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<html> <Kopf> <title>CSS-Einstellungen</title> <style type="text/css"> CSS-spezifischer Inhalt </Stil> <Skripttyp="text/javascript"> JavaScript-spezifischer Inhalt </Skript> </Kopf> <Text> </body> </html> Wissenspunkt 4: Empfehlungen für häufig verwendete Header-Informationsfunktionen Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<meta http-equiv="page-enter" content="blendtrans(Dauer=0,5)"/> Wenn der Wert des http-equiv-Attributs „page-enter“ lautet, bedeutet dies, dass beim Aufrufen der Seite Spezialeffekte aktiviert sind. Wenn der Wert des http-equiv-Attributs „page-exit“ lautet, bedeutet dies, dass beim Verlassen der Seite Spezialeffekte aktiviert sind. Der Wert des Content-Attributs stellt die Art des Spezialeffekts dar, der auch als dynamischer Filter bezeichnet wird. Es gibt viele Filtertypen, z. B. blendtrans, ein sehr verbreiteter Filter. Der Effekt besteht aus Ein- und Ausblenden, und der Dauerwert gibt an, wie lange der Effekt anhält (in Sekunden). Ein weiteres Schreibformat für Filtereffekte ist wie folgt: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<meta http-equiv="page-enter" content="revealTrans(duration=6)"/> Der dynamische Filter „revealTrans“ kann auch für Seitenein- und -austrittseffekte verwendet werden. Dauer gibt die Dauer des Filtereffekts (in Sekunden) an und Übergang ist der Filtertyp, der angibt, welchen Effekt Sie verwenden möchten. Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 23. <2> Erzwingen Sie, dass die Seite als eigenständige Seite im aktuellen Fenster angezeigt wird, um zu verhindern, dass die Webseite von anderen Websites eingerahmt wird. Das Schreibformat ist wie folgt: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<meta http-equiv="Fenster-Ziel" content="_top"> <3>Seitensymboleinstellungen, das Schreibformat ist wie folgt: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<link rel="Verknüpfungssymbol" href="/myicon.ico"> Der Wert des href-Attributs ist der Pfad der ICO-Symboldatei, also der relative Stammverzeichnispfad. |
>>: Mehrere häufig verwendete Methoden zum Zentrieren von CSS-Boxen (Zusammenfassung)
In letzter Zeit wurde viel über H1 diskutiert (auf...
Wählen Sie die Kategorieauswahl. Nach Tests könne...
Nehmen Sie als Beispiel drei aufeinanderfolgende ...
Einführung Beginnen wir wie immer mit einer Szene...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Zentrieren von Inline-...
Kurzbeschreibung Passend für Leser: Mobile Entwic...
Aktuelle Uhrzeit abrufen: Wählen Sie aktuellen Ze...
Was ist ein Ansichtsfenster? Mobile Browser platz...
Wenn wir eine Seite erstellen, insbesondere eine ...
Vorwort Tipp: Das Folgende ist der Hauptinhalt di...
Inhaltsverzeichnis 1. LVS-Lastausgleich 2. Grundl...
In Bezug auf die Verbindungsmethode zwischen Java...
Beispielcode: importiere java.util.Random; import...
Der Animationsteil von CSS wird von JS blockiert,...
Was ist die Hauptfunktion von Docker? Derzeit gib...