Methode 1: <input id= "File1" type= "text" disabled/> Nicht verfügbar Methode 2: <input id= "File1" type= "text" readonly/> Nur lesbar Methode 3: <input id= "File1" type= "text" style="display:none"/> Versteckt (nimmt aber Platz weg) Methode 4: <input id="File1" type="text" style="visibility:hidden"/> versteckt (nimmt keinen Platz weg) Manchmal möchten wir, dass die Textfelder im Formular schreibgeschützt sind, sodass Benutzer die darin enthaltenen Informationen nicht ändern können. Beispielsweise kann der Inhalt von <input type="text" name="input1" value="中国"> so festgelegt werden, dass das Wort "中国" nicht geändert werden kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Möglichkeiten zur Implementierung gibt. Methode 1: onfocus=this.blur() Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<input type="text" name="input1" value="Englisch" onfocus=this.blur()> Methode 2: schreibgeschützt Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<Eingabetyp="Text" Name="Eingabe1" Wert="Englisch" schreibgeschützt> <Eingabetyp="Text" Name="Eingabe1" Wert="Standard" schreibgeschützt="true"> Methode 3: deaktiviert Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<Eingabetyp="Text" Name="Eingabe1" Wert="Chinesisch" deaktiviert> |
<<: Einführung in die CSS-Stilklassifizierung (Grundkenntnisse)
>>: Grafische Erklärung des MySQL-Abfragecaches
Nach der Veröffentlichung von CentOS8.0-1905 habe...
Installieren Sie die entpackte Version von Mysql ...
Nginx-Lastausgleichsserver: IP: 192.168.0.4 (Ngin...
Inhaltsverzeichnis 1.parseInt(Zeichenfolge, Basis...
Erstellen eines Containers [root@server1 ~]# dock...
1. Übersicht Gruppieren nach bedeutet, Daten nach...
Inhaltsverzeichnis Problembeschreibung Ursachenan...
Inhaltsverzeichnis 1. Einfache SELECT-Anweisung 1...
1. Laden Sie die erforderlichen Pakete herunter w...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Da die Nachfrage nach Front-End-Seiten weiter ste...
Die von mir verwendete VMware Workstation Pro-Ver...
Wie in der Abbildung gezeigt: Portnutzung prüfen:...
Nachdem das im vorherigen Artikel besprochene Prob...