Antwort von Stackflow: Einfaches <br> genügt. Die anderen Formen dienen der Kompatibilität mit XHTML; sie ermöglichen es, denselben Code wie XHTML zu schreiben und ihn auch als HTML funktionieren zu lassen. Einige Systeme, die HTML generieren, basieren möglicherweise auf XML-Generatoren und können daher nicht nur ein einfaches <br>-Tag ausgeben. Wenn Sie ein solches System verwenden, können Sie problemlos <br/> verwenden. Es ist nur nicht erforderlich, wenn Sie es nicht tun müssen. Allerdings verwenden nur sehr wenige Leute XHTML. Sie müssen Ihren Inhalt als application/xhtml+xml bereitstellen, damit er als XHTML interpretiert wird, und das funktioniert im Internet Explorer nicht (es bedeutet auch, dass jeder kleine Fehler, den Sie machen, dazu führt, dass Ihre Seite in Browsern, die XHTML unterstützen, nicht angezeigt wird). Das meiste, was im Web wie XHTML aussieht, wird also tatsächlich als HTML bereitgestellt und interpretiert. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellung von XHTML als text/html gilt als schädlich. Dies bedeutet: In HTML lautet die Regel <br>leeres Tag ohne Endzeichen, in XHTML hingegen gilt die Regel <br/>auf das Start-Tag folgt das End-Tag. In XHTML müssen <br>-Tags ordnungsgemäß geschlossen werden, und zwar wie folgt: <br />. Das <br>-Tag ist ein leeres Tag (d. h., es hat kein schließendes Tag, daher ist dies falsch: <br></br>). Platzieren Sie in XHTML das schließende Tag innerhalb des öffnenden Tags, also <br />. |
<<: Basiswissen: Was bedeutet http vor einer Website-Adresse?
>>: Implementierung der MySQL GRANT-Benutzerautorisierung
1. Einleitung Gilt es als Aufwärmen alter Themen,...
<br />Original: Progressive Enhancement vers...
Legen Sie ein Hintergrundbild für die Tabelle fes...
Wie der Titel schon sagt, kann andernfalls bei ein...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Multi-Instance 2. V...
Es gibt in letzter Zeit zu viel Wissen zu lernen,...
Physische Struktur eines InnoDB-Index Alle InnoDB...
Anforderung: Die Seite muss ein Bild anzeigen, ab...
Inhaltsverzeichnis Überblick 1. Menü- und Routing...
Der erste Artikel zum Thema Datensicherung und -w...
Inhaltsverzeichnis 1. Gespeicherte Prozedur 1.1. ...
Hintergrund Da die Anzahl der Anwendungssysteme w...
MySQL 5.7.18 Installation und Problemübersicht. I...
Inhaltsverzeichnis Grundlegende Konzepte von Komp...
Dieses Artikelbeispiel teilt den spezifischen Cod...