1. EinleitungBeim Schreiben von Animationseffekten für Frontend-Seiten wird das Filterattribut mehr oder weniger verwendet. Da es zu viele Attributwerte gibt, dient dieser Artikel zum Organisieren und Aufzeichnen der zugehörigen Informationen. II. EinleitungDas Filterattribut definiert einen visuellen Effekt auf einem Element (normalerweise ). Die Eigenschaftswerte lauten wie folgt:
Hinweis: Filter werden normalerweise als Prozentsätze (z. B. 75 %) ausgedrückt, können aber auch als Dezimalzahlen (z. B. 0,75) ausgedrückt werden. 3. Demonstrationscode<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <title>Dokument</title> <Stil> .container { Rand: 4rem auto; Breite: 100 %; Höhe: automatisch; Textausrichtung: zentriert; } .Kasten { Anzeige: Inline-Block; Rand: 1rem; } .box ul { Rand: 0; Polsterung: 0; Listenstil: keiner; Textausrichtung: links; } .box ul li { Rand: .25rem 0; Polsterung: .25rem; Cursor: Zeiger; } .box ul li:hover { Hintergrundfarbe: #eee; } ul li.aktiv { Hintergrundfarbe: #eee; } .box img { Breite: 260px; Höhe: 260px; } </Stil> </Kopf> <Text> <div Klasse="Container"> <h3>Klicken Sie auf die linke Seite, um die Eigenschaften anzuzeigen</h3> <div Klasse="Box"> <ul> <li data-p="blur(5px)">Filter: Unschärfe(5px)</li> <li data-p="Helligkeit(.5)">Filter: Helligkeit(.5)</li> <li data-p="Kontrast(.5)">Filter: Kontrast(.5)</li> Filter: Graustufen(1) <li data-p="Farbton-Drehung(90 Grad)">Filter: Farbton-Drehung(90 Grad)</li> <li data-p="invert(.4)">Filter: invert(.4)</li> <li data-p="opacity(.4)">Filter: Opazität(.4)</li> Filter: sättigen (.5) <li data-p="sepia(.5)">Filter: sepia(.5)</li> </ul> </div> <div Klasse="Box"> <div Klasse="Herkunft"> <img src="upload/2022/web/87c01ec7gy1frmmmwb3anj21hc0u0b2a.jpg" alt=""> </div> <div>Originalbild</div> </div> <div Klasse="Box"> <div id="filter"> <img src="upload/2022/web/87c01ec7gy1frmmmwb3anj21hc0u0b2a.jpg" alt=""> </div> <div id="info">Wirkungsdiagramm</div> </div> </div> <script src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/[email protected]/dist/jquery.min.js"></script> <Skript> $(Funktion() { sei $lis = $("li"); $lis.on("klicken", function() { $lis.removeClass("aktiv"); sei p = $(this).addClass("active").data("p"); $("#filter").css({"filter": p}); $("#info").text("filter: " + p); }); }); </Skript> </body> </html> Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Verwendung von CSS3-Filterattributen. Weitere Informationen zu CSS3-Filterattributen finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM! |
<<: MySQL-Import- und Export-Sicherungsdetails
Inhaltsverzeichnis 1. Routennavigation 2. API zur...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Was ist eine Bindung? NIC-Bond ist eine Technolog...
1. Voraussetzungen Bei der Entwicklung von Front-...
Ich habe schon einmal einen solchen Artikel gesch...
Inhaltsverzeichnis [Siehe ein Beispiel]: [Der urs...
Inhaltsverzeichnis 1. Datenbanken verstehen 1.1 D...
Fragen zu Select-Elementen in HTML wurden an viel...
Das Installationstutorial für MySQL 8.0.11 WinX64...
Beim Erstellen einer Webseite müssen wir normaler...
Inhalt 1. Container-Lebenszyklusmanagement (1) Do...
Vorwort: Partitionierung ist ein Tabellenentwurfs...
Inhaltsverzeichnis 1. Schlaffunktion 2. setTimeou...
Vorwort Excel ist leistungsstark und weit verbrei...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Ja...