0. ÜbersichtZabbix ist ein extrem leistungsfähiges Open-Source-Überwachungstool. Im Folgenden werde ich erläutern, wie Zabbix Tablespaces überwacht. Nach dieser Idee ist die Überwachung anderer Elemente ähnlich. Voraussetzung ist, dass Sie bereits über einen Zabbix-Server und einen Zabbix-Agenten verfügen und dass der Zabbix-Agent und die Oracle-Datenbank auf derselben Maschine ausgeführt werden. 1. Bereiten Sie das Skript auf dem Agenten vora. Definieren Sie das Skript für die Tabellenplatznutzung /home/oracle/get_tablespace_usage.sh #!/bin/bash # Tablespace-Nutzung abrufen Quelle ~/.bash_profile Funktionsprüfung { sqlplus -S "/ als sysdba" << EOF Zeilengröße auf 200 setzen Seitengröße auf 200 Feedback abgeben spool /tmp/tablespace.log Wählen Sie Tablespace_Name, Round(used_percent) used_percent aus dba_tablespace_usage_metrics; abspulen aufhören Ende der Laufzeit }; prüfen &> /dev/null Fehler=`grep ERROR /tmp/tablespace.log | wc -l` wenn [ "$errors" -gt 0 ]; dann echo "" > /tmp/tablespace.log fi chown oracle:get_tablespace_usage.sh chmod 755 get_tablespace_usage.sh b. Definieren Sie das Skript zur automatischen Erkennung von Tablespaces /etc/zabbix/scripts/discovery_tablespace.sh #!/bin/bash # Zabbix automatische Erkennung von Oracle-Tablespaces Tabellenbereiche = (`cat /tmp/tablespace.log | awk '{print $1}' | grep -v "^$"`) Länge=${#tablespaces[@]} printf "{\n" printf '\t'"\"Daten\":[" für ((i=0;i<$length;i++)) Tun printf "\n\t\t{" printf "\"{#TABLESPACE_NAME}\":\"${tablespaces[$i]}\"}" wenn [ $i -lt $[$length-1] ];dann druckenf "," fi Erledigt printf "\n\t]\n" printf "}\n" chmod 755 /etc/zabbix/scripts/discovery_tablespace.sh c. Definieren Sie das Skript für Tablespace-Überwachungselemente /etc/zabbix/scripts/tablespace_check.sh #!/bin/bash # Oracle-Tablespace-Prüfung TABLESPACE_NAME=$1 grep "\b$TABLESPACE_NAME\b" /tmp/tablespace.log | awk '{print $2}' chmod 755 /etc/zabbix/scripts/tablespace_check.sh 2. Skript a in crontab einfügensu - Orakel crontab -e */5 * * * * /home/oracle/get_tablespace_usage.sh Die Ausführungsergebnisse befinden sich in /tmp/tablespace.log. Die erste Spalte ist der Name des Tablespace und die zweite Spalte die entsprechende Tablespace-Nutzung. Beispiel 2 SYSAUX 3 SYSTEM 5 TBS01 85 TEMP 0 UNDOTBS1 0 BENUTZER 1 3. Agentenparameter bearbeiten vi /etc/zabbix/zabbix_agentd.d/userparameter_oracle.conf 4. Legen Sie die relevanten Optionen in der Zabbix-Weboberfläche festa. Erstellen Sie eine Vorlage. Sie können die Vorlage beliebig benennen. Hier definiere ich ein Makro b. Automatische Erkennungsregeln erstellen c. Prototyp eines Überwachungselements erstellen d. Erstellen Sie einen Triggertyp e. Erstellen Sie einen grafischen Prototyp 5. TestenIch habe eine Tabelle in einem Tabellenbereich erstellt und Daten eingefügt, um den Wert 80 % zu überschreiten und zu sehen, ob ein Alarm ausgelöst wird. Test bestanden! Dies ist das Ende dieses Artikels über den Betriebsablauf bei der Verwendung von Zabbix zur Überwachung des Oracle-Tabellenbereichs. Weitere relevante Inhalte zur Überwachung des Oracle-Tabellenbereichs durch Zabbix finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Zwei Möglichkeiten, mit CSS eine horizontale Anordnung von ul und li zu erreichen
>>: So fragen Sie die Schnittmenge von Zeiträumen in MySQL ab
Da das Unternehmen mich bat, einen WebService-Ser...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Umfeld Installieren Er...
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Grammatik 2. F...
Vorwort Ich habe im Internet schon viele Artikel ...
Was ist der Grund für den Fehler Last_IO_Errno:12...
Inhaltsverzeichnis einführen Implementierungsschr...
Voraussetzung ist die Eingabe der Bewertungsdaten...
Methoden zum Ändern von Passwörtern vor MySQL 5.7...
Fügen Sie die Datei jvm.options zur Elasticsearch...
Als ich kürzlich an einem Übungsprojekt arbeitete...
Inhaltsverzeichnis Installieren Komponenten impor...
WebRTC steht für Web Real-Time Communication und ...
In Projekten wird häufig das zweispaltige Layout ...
Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerdefiniertes Routing...
Inhaltsverzeichnis Was ist ein Einfügepuffer? Was...