Im Linux-System gibt es neben den verschiedenen, von Benutzern manuell erstellten Konten auch eine große Anzahl von Konten, die während des System- oder Programminstallationsprozesses generiert werden. Neben dem Superuser „Root“ gibt es eine große Anzahl weiterer Konten, die nur zum Aufrechterhalten des Systembetriebs und zum Starten oder Aufrechterhalten von Serviceprozessen verwendet werden und denen im Allgemeinen keine Anmeldung gestattet ist. Daher werden sie auch als Nicht-Anmeldebenutzer bezeichnet. Für Benutzerkonten, die längere Zeit nicht auf dem Linux-Server verwendet werden, besteht die Möglichkeit, diese vorübergehend zu sperren. Kontokonfigurationsinformationen werden in /etc/passwd und /etc/shadow gespeichert. Der Befehl chattr kann zum Verwalten von Konten verwendet werden.
lsattr Dateistatus anzeigen Oben finden Sie alles Wissenswerte über die Dateisteuerungsverwaltung von Linux-Konten. Vielen Dank fürs Lesen. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: So ändern Sie die Server-UUID in MySQL
>>: Vue Element UI-Komponente für benutzerdefinierte Beschreibungsliste
Inhaltsverzeichnis Komponentendesign Definieren d...
Das Zielattribut eines Links bestimmt, wohin der L...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Ich habe vor kurzem eine Kombination aus CSS3 und...
Vorwort Kürzlich bin ich bei der Entwicklung eine...
1. Einleitung Beim Schreiben von Animationseffekt...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Hintergrund Umsetzungs...
Inhaltsverzeichnis Problembeschreibung Methode 1 ...
>1 Starten Sie die Datenbank Geben Sie im cmd-...
Inhaltsverzeichnis Ursache Grund Einführung in NP...
Vorwort Heutzutage wird in Projekten häufig die A...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist 2. Verwendung Numer...
Es gibt zu viele Artikel über Webstandards zur We...
Szenario Sie müssen das Xshell-Tool verwenden, um...
I. Einleitung Lassen Sie mich zunächst die MySQL-...