Der <base>-Tag gibt die Standardadresse oder das Standardziel für alle Links auf einer Seite an. Normalerweise füllen Browser die Lücken in relativen URLs, indem sie die entsprechenden Elemente aus der URL des aktuellen Dokuments extrahieren. verwenden Das <base>-Tag kann dies ändern. Der Browser löst dann alle relativen URLs mithilfe der angegebenen Basis-URL statt der URL des aktuellen Dokuments auf. Dies umfasst URLs in den Tags <a>, <img>, <link> und <form>. Zitat 2: Ziel ist die Zielseite, zu der Sie springen, wenn Sie den Link anklicken. Einfach ausgedrückt werden die Links <a> auf Ihrer aktuellen Seite, einschließlich <img>, <link> und <form>, gemäß den Bestimmungen von <base target="_self"> in _self (dieser Seite) geöffnet, sofern Sie kein Ziel angeben, z. B. <a heft="" target="_blank">link one</a>. Das Basisziel="" kann auch top, _blank, parent oder ein anderer Frame-Name sein. |
>>: Detaillierte Erklärung der Stile in uni-app
MySQL-Dirty-Pages Aufgrund des WAL-Mechanismus er...
Die Installation, Konfiguration und Optimierung v...
<br />Beim Hochladen auf manchen Websites wi...
Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...
<br />Der Inhalt wurde aus dem Internet repr...
Datenschnittstelle zum Bereitstellen der Anmeldun...
Kürzlich musste ich einen Player in eine Webseite ...
Inhaltsverzeichnis 1. Datenmanipulationssprache (...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...
1. Entpacken Sie die Datei an den gewünschten Ort...
Um Node-red mit der Datenbank (mysql) zu verbinde...
Inhaltsverzeichnis 1. Kartenmethode 2. Anwendung ...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist eine doppelt verknü...
Nach der Installation von Jenkins schlägt der ers...
CSS3 implementiert 2D-Ebenentransformation und vi...