Ein Frame ist ein Webseitenbildschirm, der in mehrere Frames unterteilt ist (verschiedene Fenster entsprechen verschiedenen Seiten, die in Form mehrerer Webseiten angezeigt werden), und es werden mehrere SRC-Adressen gleichzeitig abgerufen. Alle Frame-Tags der Seite müssen in einer allgemeinen HTML-Datei platziert werden. Diese Datei zeichnet nur auf, wie der Frame aufgeteilt ist, und zeigt keine Informationen an. Daher ist es nicht erforderlich, das <BODY>-Tag einzufügen. Um diesen Frame zu durchsuchen, müssen Sie diese Datei anstelle der Dateien anderer Frames lesen. <FRAMESET> wird zum Unterteilen von Fensterrahmen verwendet. Jeder Fensterrahmen ist durch ein <FRAME>-Tag gekennzeichnet. <FRAME> muss im Rahmen von <FRAMESET> verwendet werden. name="..." Definiert den Namen des Frames scr="..." Definiert die Quelle des im Frame angezeigten Inhalts frameborder="..." Definiert den Rahmen zwischen den Frames (0 oder 1) margwidth="..." legt den Abstand zwischen dem Rahmenrand und seinem Inhalt fest margheight="..." legt den Abstand zwischen dem Rahmenrand und seinem Inhalt fest noresize="..." macht die Rahmengröße unveränderlich scrolling="..." legt die Darstellung der Bildlaufleiste fest (auto, ja, nein) rows="..." Anzahl der Zeilen festlegen cols="..." Anzahl der Spalten festlegen onload="..." Interner Ereignisauslöser beim Laden des Dokuments onunload="..." Interner Ereignisauslöser beim Entladen des Dokuments SRC="eine.html" Legen Sie den Namen der Webseitendatei fest, die in diesem Frame angezeigt werden soll. Jeder Frame muss einer Webseitendatei entsprechen. NAME="oben" Legen Sie den Namen dieses Rahmenfensters fest, damit Sie den Rahmen angeben können, auf den verwiesen werden soll. Der Name muss beliebig sein. Rahmenrand=0 Legt den Rahmenrand fest. Der Wert ist nur 0 und 1. 0 bedeutet keinen Rand und 1 bedeutet Rand. Rahmenabstand = "6" Gibt den Abstand des zwischen den Frames reservierten Leerraums an. Grenzecolor="008000" Legt die Rahmenrandfarbe fest. scrollen="Auto" Legen Sie fest, ob die Bildlaufleiste angezeigt werden soll. JA bedeutet, dass die Bildlaufleiste angezeigt wird, NEIN bedeutet, dass die Bildlaufleiste überhaupt nicht angezeigt wird und AUTO hängt von der Situation ab. norwegisch Mit dieser Einstellung können Benutzer die Größe dieses Rahmens nicht ändern. Wenn dieser Parameter nicht festgelegt ist, können Benutzer den Rahmen ziehen, um seine Größe nach Belieben zu ändern. Randhöhe = 5 Gibt den am Rand des Höhenabschnitts des Rahmens reservierten Platz an. Randbreite = 5 Gibt den am Rand der Rahmenbreite reservierten Platz an. noresize="no" erlaubt kein Ziehen |
<<: So legen Sie den Stil geordneter und ungeordneter Listenelemente in CSS fest
>>: MySQL-Abfragemethode mit mehreren Bedingungen
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Problembeschreibung: Ich habe einen Mac gekauft u...
1. px px ist die Abkürzung für Pixel, eine relati...
Verwenden Sie runlike, um die Docker Run-Startpar...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Eingabefeldkomponente ...
Inhaltsverzeichnis Wirkung Beginnen Sie mit der T...
Vorwort Der SQL-Modus wirkt sich auf die von MySQ...
DOMContentLoaded-Ereignis Es wird buchstäblich au...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <form...
Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von B...
Um die Unterstreichung eines Hyperlinks zu entfern...
Wenn wir lernen, Webseiten zu entwickeln, ist das...
Inhaltsverzeichnis Installieren des SDK Lokalen D...
1. Verbindung zu MySQL herstellen Format: mysql -...