Vue realisiert die Palastgitterrotationslotterie

Vue realisiert die Palastgitterrotationslotterie

Vue implementiert die Palastgitterrotationslotterie (ähnlich der xx-Reinkarnation von CrossFire). Zu Ihrer Information ist der spezifische Inhalt wie folgt

Kommen wir ohne weitere Erklärung direkt zum Code. Die Tastencodes sind kommentiert und leicht verständlich. Einfach kopieren und verwenden!
Darüber hinaus hängt der CSS-Teil von Node-Sass und Sass-Loader ab. Wenn Sie sie nicht installiert haben, installieren Sie sie. Wenn Sie sie bereits haben, überspringen Sie es einfach ~~

"node-sass": "^4.12.0",
"sass-loader": "^8.0.2",

<Vorlage>
  <div Klasse="Startseite">
    <div Klasse="Home-Container">
      <div Klasse="Home-Container-Linie">
        <div
          Klasse = "Home-Container-Zeilenbox"
          v-for="Element in Liste.Slice(0, 5)"
          :Schlüssel="Artikel.index"
          :Klasse="{ ausgewählt: Element.aktiv }"
        >
          {{ Artikel.label }}
        </div>
      </div>
      <div Klasse="Home-Container-Linie">
        <div
          Klasse = "Home-Container-Zeilenbox"
          v-for="Element in Liste.Slice(11, 12)"
          :Schlüssel="Artikel.index"
          :Klasse="{ ausgewählt: Element.aktiv }"
        >
          {{ Artikel.label }}
        </div>
        <div Klasse = "home-container-line-btn" @click = "handleClick" :disable = "isAnimate"></div>
        <div
          Klasse = "Home-Container-Zeilenbox"
          v-for="Element in Liste.Slice(5, 6)"
          :Schlüssel="Artikel.index"
          :Klasse="{ ausgewählt: Element.aktiv }"
        >
          {{ Artikel.label }}
        </div>
      </div>
      <div Klasse="Home-Container-Linie">
        <div
          Klasse = "Home-Container-Zeilenbox"
          v-for="Element im Array.prototype.reverse.call(Liste.slice(6, 11))"
          :Schlüssel="Artikel.index"
          :Klasse="{ ausgewählt: Element.aktiv }"
        >
          {{ Artikel.label }}
        </div>
      </div>
    </div>
  </div>
</Vorlage>

<Skript>
Standard exportieren {
  Name: "Glück",
  Daten() {
    zurückkehren {
      Liste: [
        { label: "Nicht gewinnend", val: 1, img: "", index: 0, active: false },
        { label: "Gesundheitswesen", val: 2, img: "", index: 1, active: false },
        { label: "iPhone13", val: 3, img: "", index: 2, active: false },
        { label: "MacBook Pro", val: 4, img: "", index: 3, active: false },
        { label: "MacBook Air", val: 5, img: "", index: 4, active: false },
        { label: "1 Punkt", val: 6, img: "", index: 5, active: false },
        { label: "5 Punkte", val: 7, img: "", index: 6, active: false },
        { label: "10 Punkte", val: 8, img: "", index: 7, active: false },
        { label: "Xiao Ai", val: 9, img: "", index: 8, active: false },
        { label: "Anmuxi-Joghurt", val: 10, img: "", index: 9, active: false },
        { label: "Warenkorb leeren", val: 11, img: "", index: 10, active: false },
        { label: "50 Yuan Telefonrechnung", val: 12, img: "", index: 11, active: false },
      ],
      isAnimate: false, // true bedeutet, dass die Lotterie läuft. Das Klicken auf die Lotterieschaltfläche vor Ende der aktuellen Lotterie ist ungültig jumpIndex: Math.floor(Math.random() * 12), // Index des Lotteriesprungs jumpingTime: 0, // Zeit des Sprungs jumpingTotalTime: 0, // Gesamte Sprungzeit, basierend auf der Dauervariable plus einer Zufallszahl zwischen 0 und 1000 jumpingChange: 0, // Höchste Sprungrate, basierend auf der Geschwindigkeitsvariable plus einer Zufallszahl zwischen 0 und 3 duration: 4500, // Dauer velocity: 300, // Velocity};
  },
  Methoden: {
    handleKlick() {
      wenn(dies.istAnimate) return;
      diese.Sprungzeit = 0;
      diese.Gesamtzeit des Springens = Math.random() * 1000 + diese.Dauer;
      dies.jumpingChange = Math.random() * 3 + diese.geschwindigkeit;
      dies.animateRound(dieses.jumpIndex);
    },

    animateRound(index) {
      dies.isAnimate = wahr; 
      wenn(dieser.jumpIndex < diese.list.length - 1 ) dieser.jumpIndex ++;
      wenn (dieser.jumpIndex >= diese.Liste.Länge - 1) dieser.jumpIndex = 0;

      this.jumpingTime += 100; // Die Zeit, die durch die Ausführung der Methode setTimeout in jedem Frame benötigt wird // Wenn die aktuelle Zeit größer als die Gesamtzeit ist, beende die Animation und lösche den Preis if (this.jumpingTime >= this.jumpingTotalTime) {
        dies.isAnimate = falsch; 
        wenn(index == 0) {
          alert(`Schade, dass ich den Preis nicht gewonnen habe, weiter so~`);
        }
        anders{
          alert(`Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gezogen: ${this.list[index].label}`)
        }
        zurückkehren
      }

      // Rotationsanimation wenn (Index >= this.list.length-1) {
        Index = 0;
        diese.Liste[11].aktiv = falsch;
        diese.Liste[index].aktiv = wahr;
        Index -= 1;
      } anders {
        diese.Liste[index].aktiv = falsch;
        diese.Liste[Index + 1].aktiv = wahr;
      }

      setzeTimeout(() => {
        dies.animateRound(index + 1);
      }, dies.easeOut(diese.jumpingTime, 0, dies.jumpingChange, dies.jumpingTotalTime));
    },

    /**
     * Easing-Funktion, von schnell nach langsam* @param {Num} t aktuelle Zeit* @param {Num} b Anfangswert* @param {Num} c Wert ändern* @param {Num} d Dauer*/
    easeOut(t, b, c, d) {
      wenn ((t /= d / 2) < 1) returniere (c / 2) * t * t + b;
      return (-c / 2) * (--t * (t - 2) - 1) + b;
    },
  },
};
</Skript>
<style lang="scss" scoped>
.Mitte {
  Anzeige: Flex;
  Inhalt ausrichten: zentriert;
  Elemente ausrichten: zentrieren;
}
.heim {
  Polsterung: 0;
  Rand: 0;
  Breite: 100 %;
  Höhe: berechnet (100vh – 16px);
  Hintergrundbild: linearer Farbverlauf (25 Grad, #30007c, #464995, #4d83ad, #41bfc4);
  @erweitern .center;
  &-Behälter {
    Breite: 1000px;
    Höhe: 600px;
    &-Linie {
      Breite: 100 %;
      Höhe: 198px;
      Anzeige: Flex;
      &-Kasten {
        biegen: 1;
        Überlauf: versteckt;
        Rand: 5px 3px 5px 3px;
        @erweitern .center;
        Hintergrund: #fff;
        Übergang: alle 0,3 s;
      }
      &-btn {
        Position: relativ;
        Flexibilität: 3;
        Überlauf: versteckt;
        Rand: 5px 3px 3px 3px;
        @erweitern .center;
        Box-Schatten: 0 1px 10px 0px #cf5531;
        Hintergrundbild: linearer Farbverlauf(
          25 Grad,
          #cf5531,
          #d0853a,
          #cdaf43,
          #c4d84d
        );
        Cursor: Zeiger;
        &:aktiv {
          Hintergrundbild: linearer Farbverlauf(
            25 Grad,
            #3f3e41,
            #6d6340,
            #9a8b39,
            #c9b629
          );
        }
        &::vor {
          Position: absolut;
          Inhalt: „Klicken Sie, um den Preis zu gewinnen“;
          Schriftgröße: 2,5rem;
          Farbe: #fff;
          Schriftstärke: fett;
        }
      }
    }
  }
}
.ausgewählt {
  Hintergrund: rgba($color: #f6e58d, $alpha: 0,5);
  Animationsname: funkeln;
  Animationsdauer: 3s;
  Anzahl der Animationsiterationen: unendlich;
}
@keyframes funkeln {
  0 % {Hintergrund:#ffbe76;}
 100 % {background:#f6e58d;}
}
</Stil>

Effektbild:

Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Wahrscheinlichkeit völlig zufällig ist. Eine besonders gute Idee, die Gewinnwahrscheinlichkeit anzupassen, gibt es derzeit nicht. Wer bessere Ideen hat, kann diese gerne gemeinsam besprechen.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Vue3 realisiert die Einstellung von Lotterievorlagen
  • Vue implementiert die große Drehscheibenlotteriefunktion
  • Vue-Komponente zum Erzielen eines digitalen Scroll-Lotterieeffekts
  • VUE führt große Plattenspieler-Lotterie durch
  • Vue einfache Implementierung einer Plattenspielerlotterie
  • Vue-Komponente zur Realisierung einer Drehtischlotterie mit neun Quadratgittern auf mobilen Endgeräten
  • Zusammenfassung und Implementierungsideen der großen Plattenspielerlotterie von Vue.js
  • Jiugongge-Lotteriefunktion basierend auf VUE
  • Vue implementiert das Auf- und Ab-Scrolling-Animationsbeispiel einer Handynummernlotterie
  • Vue realisiert Neun-Quadrat-Lotterie

<<:  CSS-Klicks auf das Radio wechseln zwischen zwei Bildstilen und nur eines der mehreren Radios kann aktiviert werden

>>:  Confluence mit Docker bereitstellen

Artikel empfehlen

Fünf Möglichkeiten zur Implementierung der Vererbung in js

Ausleihen von Konstruktoren Die Grundidee dieser ...

Chrome 4.0 unterstützt GreaseMonkey-Skripte

GreaseMokey (die Chinesen nennen es Grease Monkey...

So konfigurieren Sie den Redis-Sentinel-Modus in Docker (auf mehreren Servern)

Inhaltsverzeichnis Vorwort Zustand Docker install...

Zusammenfassung der Verwendung von TypeScript in React-Projekten

Vorwort Dieser Artikel konzentriert sich auf die ...

So ändern Sie das MySQL-Passwort unter Centos

1. MySQL-Anmeldeeinstellungen ändern: # vim /etc/...

Einführung in das MySQL Connection Control Plugin

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in das Verbindun...

Analyse des Prinzips des dynamischen Proxys des Mybatis-Mappers

Vorwort Bevor wir mit der Erklärung des Prinzips ...

Wie besteht man die W3C-Validierung?

Neben der Festlegung von Vorschriften für verschi...

Detaillierte Erklärung zum MySQL-Datenarchivierungstool mysql_archiver

Inhaltsverzeichnis I. Überblick 2. pt-archiver Ha...

Einführung in die neuen Funktionen von MySQL 8.0.11

MySQL 8.0 für Windows v8.0.11 offizielle kostenlo...

Uniapp WeChat-Applet: Lösung bei Schlüsselfehler

Uniapp-Code <Vorlage> <Ansicht> <i...