Zwei Möglichkeiten zum Löschen von Floats in HTML

Zwei Möglichkeiten zum Löschen von Floats in HTML

1. Methode 1 zum Löschen von Floating

Legen Sie die Höhe des vorherigen übergeordneten Elements fest. Hinweis: Schreiben Sie bei der Unternehmensentwicklung die Höhe möglichst nicht.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<Kopf>
    <meta charset="UTF-8">
    <Titel>D131_ClearFloat</Titel>
    <Stil>
        .smallbox1{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            Hintergrundfarbe: rot;
            Körper: 3px tiefschwarz;
            Rand: 5px;
            schweben: rechts;
​
        }
        .smallbox2{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            Hintergrundfarbe: rot;
            Körper: 3px tiefschwarz;
            Rand: 5px;
​
        }
        .smallbox3{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            Hintergrundfarbe: rot;
            Körper: 3px tiefschwarz;
            Rand: 5px;
​
        }
        .smallbox4{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            Hintergrundfarbe: rot;
            Körper: 3px tiefschwarz;
            Rand: 5px;
​
        }
        .smallbox5{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            Hintergrundfarbe: rot;
            Körper: 3px tiefschwarz;
            Rand: 5px;
​
        }
        .smallbox6{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            Hintergrundfarbe: rot;
            Körper: 3px tiefschwarz;
            Rand: 5px;
​
        }
        .bigbox1,.bigbox2{
            /*Breite:400px;*/
            /*Breite:400px;*/
            Hintergrundfarbe: grün;
            Rand: 3px schwarz durchgezogen;
        }
</Stil>
</Kopf>
<Text>
<div Klasse="bigbox1">
    <div Klasse="smallbox1"></div>
    <div Klasse="smallbox2"></div>
    <div Klasse="smallbox3"></div>
</div>
<div Klasse="bigbox2">
    <div Klasse="smallbox4"></div>
    <div Klasse="smallbox5"></div>
    <div Klasse="smallbox6"></div>
</div>
</body>
</html> 

2. Der zweite Weg, um schwebende

Fügen Sie das Attribut „clear“ zu den folgenden Attributen hinzu

Attributwert löschen:

Keine: Standardwert, die Sortierung erfolgt nach den Sortierregeln für schwebende Elemente (links schwebend findet links schwebend, rechts schwebend findet rechts schwebend)

left: Nicht nach dem vorherigen linken schwebenden Element suchen

rechts: Nicht nach dem vorherigen rechten schwebenden Element suchen

beide: Nicht nach den vorherigen linken schwebenden und schwebenden Elementen suchen

Wenn wir beispielsweise die Breite und Höhe der großen Box nicht festlegen, unterstützt die kleine Box die große Box, aber die beiden großen Boxen befinden sich auf derselben Zeile.

 .smallbox1{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            schweben: links;
            Hintergrundfarbe: rot;
            Rand: 2px, durchgehend schwarz;
        }
        .smallbox2{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            schweben: links;
            Hintergrundfarbe: rot;
            Rand: 2px, durchgehend schwarz;
        }
        .smallbox3{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            schweben: links;
            Hintergrundfarbe: blau;
            Rand: 2px, durchgehend schwarz;
        }
        .smallbox4{
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            schweben: links;
            Hintergrundfarbe: blau;
            Rand: 2px, durchgehend schwarz;
        }
    </Stil>
</Kopf>
<Text>
<div Klasse="bigbox1">
    <div Klasse="smallbox1"></div>
    <div Klasse="smallbox2"></div>
</div>
<div Klasse="bigbox2">
    <div Klasse="smallbox3"></div>
    <div Klasse="smallbox4"></div>
</div>
</body> 

Wir verwenden das Clear-Attribut für die dritte Box, damit sie in eine neue Zeile gesetzt werden kann (die vierte Box braucht es nicht, da die dritte Box neben der vierten Box stehen soll). Wir müssen nur den Code der dritten Box ändern.

      .smallbox3{
            klar:links;
            Breite: 100px;
            Höhe: 100px;
            schweben: links;
            Hintergrundfarbe: blau;
            Rand: 2px, durchgehend schwarz;
        } 

Hinweis: Das Margin-Attribut ist ungültig. Wir besprechen das nächste Mal, wie man es behebt.

3. Quellcode:

D131_ClearFloat.html

D132_CLearAttribute.html

Adresse:

https://github.com/ruigege66/HTML_learning/blob/master/D131_ClearFloat.html

https://github.com/ruigege66/HTML_learning/blob/master/D132_CLearAttribute.html

Zusammenfassen

Oben sind zwei der Möglichkeiten zum Löschen von HTML-Floats, die ich Ihnen vorgestellt habe. Ich hoffe, sie werden Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

<<:  Ein kurzer Vortrag über Responsive Design

>>:  Beispielcode zur Implementierung einer DIV-Aufhängung mit reinem CSS (feste Position)

Artikel empfehlen

Spezifische Verwendung des Linux-Befehls „dirname“

01. Befehlsübersicht dirname - entfernt nicht zu ...

Detaillierte Erklärung des Parameters slave_exec_mode in MySQL

Heute habe ich zufällig den Parameter slave_exec_...

Verwendung von MySQL DDL-Anweisungen

Vorwort Die Sprachklassifikation von SQL umfasst ...

MySQL-Datenbankgrundlagen: Eine Zusammenfassung der grundlegenden Befehle

Inhaltsverzeichnis 1. Hilfeinformationen nutzen 2...

So fügen Sie die Tomcat-Serverkonfiguration zu Eclipse hinzu

1. Fenster -> Einstellungen, um das Eclipse-Ei...

Detaillierte Erklärung des JavaScript-Proxy-Objekts

Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Proxy? 2. Wie w...

Detaillierte Erklärung der Funktionsweise von Nginx

So funktioniert Nginx Nginx besteht aus einem Ker...

Ubuntu 15.04 öffnet den MySQL-Remote-Port 3306

Ubuntu 15.04 öffnet den MySQL-Remote-Port 3306. A...

Reines CSS, um coole Neonlichteffekte zu erzielen (mit Demo)

Ich habe kürzlich die Tutorial-Reihe zu CSS-Anima...