<br />Verwandte Artikel: 9 praktische Vorschläge für die Erstellung von Webinhaltsseiten 4 praktische Vorschläge für die Gestaltung von Webseiten 9 Vorschläge für das Layout von Webseiten HTML-Format 1. Cross-Tags sollten vermieden werden. Verschiedene Browser reagieren unterschiedlich auf Cross-Tags. 2. Verwenden Sie interlaced GIF und Jpeg. Da Interlaced-Bilder stufenweise angezeigt werden – zunächst in einer sehr niedrigen Auflösung, dann in zunehmend höheren Auflösungen, bis sie die normale Auflösung erreichen – kann es manchmal so aussehen, als würden größere Bilder schneller geladen (das ist zwar nicht wirklich der Fall, aber es ist eine hilfreiche Illusion). Dadurch können Leser auch leichter erkennen, wie das Bild während des Ladens aussieht, und haben, wenn es ihnen nicht gefällt oder sie es nicht sehen möchten, die Möglichkeit, die Übertragung zu unterbrechen oder woanders hinzugehen. 3. Sie können einen Link in ein HTML-Element einbetten, aber nicht umgekehrt und einen Link in einen Titel oder ein anderes HTML-Element einbetten. Lange Dokumente 1. Versuchen Sie sicherzustellen, dass beim Durchsuchen langer Dokumente kleine Bewegungen der Bildlaufleiste des Browsers keine großen Sprünge auf der Seite verursachen. Als Faustregel gilt: Drücken Sie die Bildlaufleiste einmal, um weniger als eine Seite zu gehen, sodass ein Teil des Inhalts des vorherigen Fensters noch sichtbar ist. 2. Ansonsten eine lange Datei in mehrere Unterdateien aufteilen und diese auf der Startseite verlinken. Bedenken Sie jedoch, dass untergeordnete Seiten zu toten Seiten werden können – manchmal liegt die Trefferquote bei weniger als 10 %. Gehen Sie dabei clever vor und geben Sie den Lesern einen guten Grund, die Unterseite aufzurufen bzw. darin zu stöbern. 3. Bei vielen Seiten ist es natürlich sinnvoll, auf der Startseite ein Inhaltsverzeichnis oder ein Verzeichnis bereitzustellen. Anstelle des üblichen, langweiligen und starren Baumlayouts sollten Sie es interessant gestalten, den Lesern einen Grund geben, den Links zu folgen und ihnen helfen, Inhalte zu verstehen, die sie sonst möglicherweise nicht sehen würden. 4. Wenn Sie den gesamten Inhalt in einer Datei unterbringen müssen, verwenden Sie ein Inhaltsverzeichnis und springen Sie vom Inhaltsverzeichnis aus direkt zum Anfang jedes Abschnitts. Oder machen Sie es noch besser: Stellen Sie eine separate Textdatei zum Herunterladen bereit – ohne alle Formatierungszeichen – um die Downloadzeit zu minimieren. |
<<: 3 einfache Möglichkeiten, Karusselleffekte mit JS zu erzielen
>>: Detaillierte Erklärung der HTML-Dokumenttypen
Dieser Artikel ist Teil einer Sonderserie zu den ...
Willkommen zur vorherigen Canvas-Spielserie: 《VUE...
Inhaltsverzeichnis Holen Sie sich den Inhalt des ...
Inhaltsverzeichnis Matlab-Centroid-Algorithmus Da...
Zitat aus Baidus Erklärung zu Pseudostatik: Pseud...
1. <select style="width:195px" name=&...
1. Fügen Sie ein leeres Element desselben Typs hi...
Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...
Einführung: Alle Browser verfügen über Standardst...
Vorwort Um dem herkömmlichen WEB-Layout zu folgen...
Inhaltsverzeichnis Kein Schalter, keine komplexen...
1. Grundlegende Schritte 1: Installieren Sie yarn...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Mit vue-cli 1. Defi...
Konfigurieren des Startens und Herunterfahrens vo...
Ursache Ich habe vor Kurzem mit der Umstrukturier...