1. Blockebenenelement: bezieht sich auf die Fähigkeit, unabhängig zu existieren. Im Allgemeinen werden Blockebenenelemente durch Zeilenumbrüche getrennt (z. B. durch das Beginnen einer neuen Zeile nach dem Ende eines Absatzes). Häufig verwendete Blockebenenelemente sind: p, h1 ~ h6, div, ul usw.; 2. Inline-Element: Bezieht sich auf ein Element, das in Verbindung mit anderen Elementen auf Blockebene vorhanden ist und ohne Umbruch direkt zwischen den verknüpften Elementen angezeigt wird. Zu den häufig verwendeten Inline-Elementen gehören: img, span, li, br usw.; 3. Element der obersten Ebene: enthält HTML, Body, Frameset, verhält sich wie ein Element auf Blockebene und ist ein Blockelement auf hoher Ebene. |
<<: So überwachen Sie den Ausführungsstatus eines Docker-Container-Shell-Skripts
>>: Erkennen Sie den CSS-Ladeeffekt nach dem Klicken auf die Schaltfläche
Liste der HTML-Tags markieren Typ Name oder Bedeu...
Inhaltsverzeichnis 1. Konzept Speicherverwaltungs...
Implementierungsmethode für die MySQL5.7-Master-S...
1. Stecken Sie die WLAN-Karte ein und prüfen Sie ...
Wenn Sie gerade erst mit Linux in Berührung gekom...
Der Standard-SSH-Remote-Port in Linux ist 22. Man...
Ein großer Teil der Datenverwaltung besteht aus S...
Als Pflichtkurs für Frontend-Entwickler kann CSS3...
Ein deutlicher Bedeutung: distinct wird verwendet...
In den letzten Jahren gab es im Webdesign einen T...
Inhaltsverzeichnis 1. Beispiel: Hiermit können Da...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Hier ist eine kurze Einführung in Indizes: Der Zw...
<textarea></textarea> wird verwendet,...
Ich habe vor Kurzem einen Tencent-Cloud-Server ge...