1: Wenn Sie das Tag <a> zum Verlinken auf eine Seite verwenden, ist meiner Meinung nach jedem die Rolle des Zielattributs bekannt. Es bezieht sich auf die Form, in der die verlinkte Seite angezeigt wird. Häufig verwendete Werte von target sind: _blank (öffnet die verlinkte Seite in einem neuen Popup-Browserfenster) und _self (öffnet die verlinkte Seite im Originalfenster). Natürlich gibt es auch _top usw., aber da sie nicht häufig verwendet werden, werde ich sie hier nicht vorstellen. Beispiel: <a href="http://jb51.net" target="_blank">123WORDPRESS.COM </a> bedeutet, auf 123WORDPRESS.COM zu verlinken und es in einem neuen Fenster zu öffnen. 2: Wenn Sie das Tag <a> verwenden, um eine Aktion auszulösen (nach Abschluss der Aktion springen Sie normalerweise zu einer bestimmten Seite). Diese Aktion kann hier in zwei Typen unterteilt werden: (1) Aktionen, bei denen kein Formular übermittelt wird (d. h. Aktionen, bei denen nicht auf das Formular eingegangen wird). Relevante Szenarien in der Webentwicklung, wie etwa das Löschen eines einzelnen Datensatzes, sind nicht sehr kompliziert und erfordern nicht viele Parameter, die alle im Get-Modus übermittelt werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie über das Zielattribut das Anzeigeformat der Seite angeben, zu der gesprungen werden soll. Die Verwendung ist hierbei die gleiche wie unter 1. beschrieben. Zum Beispiel <a href="http://jb51.net/user/deleteAction.do?id=5" target="_self">Xiaomi Ming löschen</a> bedeutet, dass nach der Ausführung der Aktion eine neue Seite in diesem Fenster geöffnet wird. (2) Der Vorgang des Einreichens in Form eines Formulars (d. h. der Vorgang des Übermittelns der im Formular enthaltenen Daten). Solche Anwendungen sind in der Webentwicklung üblich, wie etwa Benutzerregistrierung, Informationsänderung usw. Natürlich werden einige Leute sagen, dass die Daten im Formular direkt mit <input type="submit"> oder <input type="button"> übermittelt werden können. In manchen Fällen ist die Übermittlung jedoch möglicherweise in der Form <a href="javascript:Name Ihrer JS-Funktion"> vorzuziehen. Wenn Sie es in Form eines Tags <a> übermitteln und das Attribut „target“ verwenden möchten, um die Seite zu steuern, zu der nach der Verarbeitung gesprungen werden soll, funktioniert dies nicht. Zu diesem Zeitpunkt ist das Zielattribut nicht mehr wirksam. Stattdessen sollten Sie es im Zielattribut des Formulars festlegen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen! Zum Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:function check(){ //Überprüfen Sie, ob es nicht leer ist wenn(form1.username.value=""){ zurückkehren; } form1.submit(); } <form action="http://china.com/user/addAction.do" target="_blank" name="form1"> <input type="text" name="benutzername" > </form> <a href="javascript:check();" target="_self">Senden</a> Zeigt an, dass nach der Verarbeitung der Aktion eine neue Seite in einem neuen Fenster geöffnet wird. (Obwohl hier das Zielattribut des Tags <a> festgelegt ist, wird es nicht wirksam. Stattdessen wird das Zielattribut des Formulars wirksam.) |
>>: Docker richtet Port-Mapping ein, kann aber nicht auf die Lösung zugreifen
In diesem Artikel wird der spezifische Code von j...
Dynamisches Implementieren eines einfachen sekund...
Damit die Seitenanzeige in verschiedenen Browsern ...
Einige im Projekt verwendete Sonderzeichen und Sy...
MySQL-Paging-Abfragen werden normalerweise über L...
Ich sehe viele Anfänger in der Front-End-Entwicklu...
1. Scroll Snap ist eine unverzichtbare Fähigkeit ...
Inhaltsverzeichnis 1. Offizielle Dokumentation 2....
Die folgenden drei Methoden werden häufig verwende...
Warum brauchen wir ein Berechtigungsmanagement? 1...
Inhaltsverzeichnis Ereignisschleife miscroTask (M...
Inhaltsverzeichnis Vue+ElementUI-Hintergrundverwa...
<br />Ursprünglicher Link: http://www.dudo.o...
Die in Baidu-Interviews gestellten Fragen müssen ...
Vorwort Da für den Upload des Miniprogramms https...