Da Springboot über einen integrierten Tomcat-Server verfügt, kann es direkt nach dem Verpacken in ein JAR-Paket ausgeführt werden. Schauen wir uns zunächst die Paketbereitstellung in der Windows-Umgebung an 1. Installieren und verpacken 2. Überprüfen Sie, ob das Projekt-JAR-Paket im Zielverzeichnis vorhanden ist 3. Wenn das JAR-Paket des Projekts bereits vorhanden ist, können Sie es direkt ausführen (wie bereits erwähnt, kann das Springboot-Paket direkt ausgeführt werden). 4. Verwenden Sie den Befehl java -jar springboot-nriat-common-demo-0.0.1-SNAPSHOT.jar Starteffekt: Kein Fehler, Start erfolgreich! Oben geht es um die Bereitstellung des Springboot-Pakets auf dem Windows-System. Kommen wir zum Punkt. Verwenden Sie Docker, um Pakete im Linux-System bereitzustellen. 1. Zuerst müssen Sie eine Dockerfile-Datei vorbereiten. Der Inhalt der Datei ist wie folgt: # Geben Sie das Basis-Image an FROM java:8 # Informationen zum Betreuer MAINTAINER lbl # Anonymes Volume VOLUME /tmp definieren #Kopieren Sie die Datei oder ändern Sie den Namen ADD springboot-nriat-common-demo-0.0.1-SNAPSHOT.jar app.jar # Erlaube den angegebenen Port EXPOSE 8087 EINSTIEGSPUNKT ["java","-Djava.security.egd=file:/dev/./urandom","-jar","/app.jar"] Dateianalyse Erklären Sie diese Konfigurationsdatei: VOLUME gibt das temporäre Dateiverzeichnis als /tmp an. Der Effekt besteht darin, dass eine temporäre Datei im Verzeichnis /var/lib/docker des Hosts erstellt und mit /tmp des Containers verknüpft wird. Dieser Schritt ist optional, aber erforderlich, wenn die Anwendung ein Dateisystem beinhaltet. Das Verzeichnis /tmp wird verwendet, um im Docker-Datenordner zu bleiben, da der von Spring Boot verwendete eingebettete Tomcat-Container standardmäßig /tmp als Arbeitsverzeichnis verwendet. Die JAR-Datei des Projekts wird dem Container als „app.jar“ hinzugefügt. Wenn es das erste Mal verpackt wird, wird das Java 8-Image automatisch als Basis-Image heruntergeladen und beim Erstellen zukünftiger Images nicht erneut heruntergeladen. 2. Legen Sie die Dockerfile-Datei und das JAR-Paket des Springboot-Projekts in denselben Ordner 3. Dann beginnen Sie mit der Bildbearbeitung Docker-Build -t Springboot-Docker. Verwenden Sie Docker-Bilder 5. Konfigurieren Sie das Springboot-Projekt und starten Sie den Container docker run -d -p 8087:8087 8493c1f0592c
6. Überprüfen Sie abschließend mit Docker ps -a Inbetriebnahme erfolgreich! ! Dies ist das Ende dieses Artikels über die Verwendung von Docker zum Bereitstellen von Springboot-Paketen in einer Linux-Umgebung. Weitere Informationen zum Bereitstellen von Springboot-Paketen mit Docker finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Vue importiert Echarts, um ein Linienstreudiagramm zu realisieren
>>: Über 40 schöne Beispiele für Webformular-Designs
1. Experimentelle Umgebung Seriennummer Projekt S...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Ich lerne derzeit etwas über MySQL-Optimierung. D...
Inhaltsverzeichnis 1. Komponentenregistrierung 2....
Inhaltsverzeichnis Überblick Erste Schritte mit D...
Vorwort: Bei der täglichen Verwendung der Datenba...
Ausleihen von Konstruktoren Die Grundidee dieser ...
Die Ladegeschwindigkeit einer Webseite ist ein wic...
XHTML-Überschriftenübersicht Wenn wir Word-Dokume...
Was sind die Shutdown-Befehle für Linux-Systeme? ...
In diesem Artikel wird der spezifische Code des j...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von U...
Manchmal müssen Sie basierend auf der offiziell v...
Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht 1.1 Erstellen ein...
1. Ein-Klick-Installation des Mysql-Skripts [root...