Benutzerdefinierte Tags können in XML- und HTML-Dateien beliebig verwendet werden. Dabei sind jedoch einige Dinge zu beachten: Das xmlns-Attribut des <html>-Tags muss gesetzt werden. Sie können es beispielsweise folgendermaßen deklarieren: <html xmlns:article>. Dies liegt daran, dass HTML-Dateien einen Standard-Namespace haben und Tags wie <div> und <p> sich in diesem Standard-Namespace befinden. Offensichtlich enthält dieser Standard-„Namespace“ nicht unsere „benutzerdefinierten Tags“, daher können wir nur selbst einen „Namespace“ definieren und die „benutzerdefinierten Tags“ in diesen benutzerdefinierten „Namespace“ einfügen. Nach meinen Versuchen können benutzerdefinierte Namespaces kein Chinesisch verwenden. Beispielsweise ist die Deklaration: <html xmlns:namespace> falsch. Wenn Sie benutzerdefinierte Tags verwenden, sollten Sie die Form <namespace:benutzerdefiniertes Tag> anstelle von <benutzerdefiniertes Tag> verwenden. Das heißt, der Name des benutzerdefinierten Tags muss seinen „Namespace“ angeben. Der Stil eines benutzerdefinierten Tags kann im <style>-Tag oder durch Festlegen seines Stilattributs bei der Verwendung (Inline-Einstellung) festgelegt werden. Legen Sie im <style>-Tag beispielsweise Folgendes fest: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<style type="text/css"> Artikel\:Artikeltext{border:1px solid #ccc;background-color:#efefef;font-weight:bold;} </Stil> Beachten Sie, dass Sie beim Festlegen des Stils im <style>-Tag zwischen „Namespace“ und „:“ „\“ hinzufügen müssen. Das Obige wird beispielsweise als article\: article body und nicht als article: article body geschrieben. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Tag verwenden, legen Sie dessen Stilattribut fest, beispielsweise: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<article:Article title style="border:1px solid #ccc;">Dies ist der Titel des Artikels</article:Article title> Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<!DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//DE http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd> <html xmlns:Artikel> <Kopf> <meta http-equiv="Inhaltstyp" content="text/html; charset=gb2312" /> <title>Benutzerdefinierte Tags verwenden</title> <style type="text/css"> Artikel\:Artikeltext{Anzeige:Block;Rahmen:1px durchgezogen #ccc;Hintergrundfarbe:#efefef;Farbe:#00a;} </Stil> </Kopf> <Text> <article:Artikeltitelstil="Anzeige:Block;Rahmen:1px durchgehend rot;Hintergrundfarbe:#FFF5F4;Textausrichtung:Mitte;Farbe:#f00;"> Hier ist der Titel des Artikels </article:Artikeltitel> <Artikel:Artikeltext> Hier der Haupttext des Artikels </article:Artikeltext> </Körper </html> Hinweis: Der Standardanzeigewert des benutzerdefinierten Etiketts ist „Inline“. In diesem Beispiel wird er in „Blockanzeige“ geändert. |
<<: Erste Schritte mit der Konvertierung von Vue in React
>>: Detaillierte Erläuterung des Ausführungsprinzips des MySQL-Kill-Befehls
Vorwort: Ich habe Win10 neu installiert und gleic...
Inhaltsverzeichnis Der Ursprung von JSBridge Das ...
0x0 Parameterüberprüfung Der Großteil der Paramet...
Das Image kann auf hub.docker.com gespeichert wer...
Das dreidimensionale Säulendiagramm besteht aus d...
Vorwort Wenn Sie RabbitMQ verwenden und für einen...
So zeigen Sie Versionsinformationen unter Linux a...
Inhaltsverzeichnis 1. Seiten-Rendering 2. Tags hi...
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlage des Responsive-Pr...
Die Belastung wird im Allgemeinen während des Sys...
Da ich derzeit zum Erlernen von Deep Learning die...
1. Klicken Sie unten in IDEA auf Terminal und geb...
1. Zwei Arten der DMA-Zuordnung 1.1. Konsistente ...
Inhaltsverzeichnis Schreiben Sie docker-compose.y...
Dieser Artikel listet einige Tipps und Codes zu F...