HTML-Tutorial: Titelattribut und Alt-Attribut

HTML-Tutorial: Titelattribut und Alt-Attribut

XHTML ist die Grundlage des CSS-Layouts. jb51.net hat immer Wert auf das Erlernen von XHTML-Kenntnissen gelegt und auf Semantik und Dokumentstruktur geachtet. Das intuitivste Gefühl, das ich bei den Titel- und Alt-Attributen habe, ist, dass sie die Anpassbarkeit des Dokuments verbessern und die Keyword-Dichte sinnvoll erhöhen können. Im XHTML-Standard ist das Alt-Attribut von Bildern erforderlich.
XHTML ist die Grundlage des CSS-Layouts. jb51.net hat immer Wert auf das Erlernen von XHTML-Kenntnissen gelegt und auf Semantik und Dokumentstruktur geachtet. Das intuitivste Gefühl, das ich bei den Titel- und Alt-Attributen habe, ist, dass sie die Anpassbarkeit des Dokuments verbessern und die Keyword-Dichte sinnvoll erhöhen können. Im XHTML-Standard ist das Alt-Attribut von Bildern erforderlich.
Alt-Attribut <br />Für Benutzeragenten (UA), die keine Bilder, Formulare oder Applets anzeigen können, wird das Alt-Attribut verwendet, um alternativen Text anzugeben. Die Sprache des Ersetzungstextes wird durch das Attribut „lang“ angegeben. Alt-Attribute (beachten Sie das Wort „Attribut“ und nicht „Tag“) enthalten alternative Beschreibungen und sind für Bilder und Bild-Hotspots erforderlich. Es kann nur in Bild-, Bereichs- und Eingabeelementen (einschließlich Applet-Elementen) verwendet werden. Bei Eingabeelementen soll das Alt-Attribut verwendet werden, um das Bild der Senden-Schaltfläche zu ersetzen.
Beispiel: Verwenden Sie das Alt-Attribut, um Betrachtern, die die Bilder in Ihrem Dokument nicht sehen können, Textbeschreibungen bereitzustellen. Dazu gehören Benutzer, deren Browser die Bildanzeige nicht nativ unterstützen oder bei denen die Bildanzeige deaktiviert ist, Benutzer mit Sehbehinderungen und Benutzer, die Bildschirmleseprogramme verwenden. Alternativtext wird verwendet, um Bilder zu ersetzen und nicht, um zusätzlichen Beschreibungstext bereitzustellen.
Überlegen Sie sorgfältig, bevor Sie Alternativtext schreiben, um sicherzustellen, dass er tatsächlich Informationen für Personen bereitstellt, die das Bild nicht sehen können, und dass er im Kontext Sinn ergibt. Verwenden Sie für dekorative Bilder einen leeren Wert (alt="" ohne Leerzeichen zwischen den Anführungszeichen) anstelle von irrelevantem Alternativtext wie „blauer Aufzählungspunkt“ oder „spacer.gif“. Lassen Sie es nicht weg, denn wenn Sie es tun, lesen einige Bildschirmleseprogramme den Bilddateinamen direkt vor und Textbrowser wie Lynx zeigen den Bilddateinamen an, was für Ihre Betrachter nicht nützlich ist.
Am einfachsten ist es, Alternativtext für Bilder festzulegen, die Text enthalten. Der im Bild enthaltene Text kann im Allgemeinen als Alt-Attributwert verwendet werden.
Das Titelattribut bietet Hinweisinformationen für das Element, auf das es gesetzt ist.
Das Titelattribut kann in allen Tags außer Base, Basefont, Head, HTML, Meta, Param, Script und Title verwendet werden. Aber das ist nicht nötig. Vielleicht wissen deshalb viele Leute nicht, wann sie es verwenden sollen.
Verwenden Sie das Titelattribut, um nicht unbedingt erforderliche Zusatzinformationen bereitzustellen. Die meisten visuellen Browser zeigen den Titeltext als Tooltip an, wenn Sie mit der Maus über ein bestimmtes Element fahren. Wie der Titeltext dargestellt wird, bleibt jedoch dem Hersteller überlassen. Einige Browser zeigen den Titeltext in der Statusleiste an. Beispielsweise frühere Versionen des Safari-Browsers.
Das Titelattribut lässt sich gut dazu verwenden, einem Link einen beschreibenden Text hinzuzufügen, insbesondere dann, wenn der Zweck des Links aus dem Link selbst nicht klar hervorgeht. Dadurch erfahren Besucher, wohin die Links sie führen, und laden keine Seite, die sie möglicherweise nicht interessiert. Eine weitere mögliche Anwendung besteht darin, zusätzliche Beschriftungen für Bilder bereitzustellen, beispielsweise Daten oder andere nicht unbedingt erforderliche Informationen.
Der Wert des Titelattributs kann länger sein als der Wert des Alt-Attributs. Beachten Sie jedoch, dass einige Browser lange Texte (wie Tooltips usw.) abschneiden. Beispielsweise können Mozilla-basierte Browser nur die ersten 60 Zeichen anzeigen. Dies wird als ein Mozilla-Fehler angesehen und Sie sollten sich dessen bewusst sein.

<<:  Detaillierte Erklärung zur Verwendung von Filtereigenschaften in CSS

>>:  So installieren Sie Tomcat8 im Docker

Artikel empfehlen

Vue ElementUI implementiert einen asynchronen Ladebaum

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Bei verschachtelten MySQL-Transaktionen aufgetretene Probleme

MySQL unterstützt verschachtelte Transaktionen, a...

Bedingte Kommentare zur Bestimmung des Browsers (IE-Reihe)

<!--[if IE 6]> Nur IE6 kann erkennen <![e...

JavaScript Canvas realisiert dynamische Punkt- und Linieneffekte

In diesem Artikel wird der spezifische Code für J...

Detailliertes Tutorial zur Installation von InfluxDB in Docker (Leistungstest)

1. Voraussetzungen 1. Das Projekt wurde bereitges...

MySQL-Experiment: Verwenden von Explain zur Analyse des Indextrends

Überblick Die Indizierung ist eine Fähigkeit, die...

Reiner CSS-Code zum Erzielen eines Drag-Effekts

Inhaltsverzeichnis 1. Beispiel für Drag-Effekt 2....

So zeigen Sie verfügbare Netzwerkschnittstellen in Linux an

Vorwort Die häufigste Aufgabe nach der Installati...

HTML realisiert Hotel-Screening-Funktion über Formular

<!doctype html> <html xmlns="http:/...

Diskussion zum Problem der Initialisierung von Iframe-Knoten

Heute fiel mir plötzlich ein, die Produktionsprinz...

Unterschiede zwischen FLOW CHART und UI FLOW

Viele Konzepte im UI-Design mögen in der Formulie...