Drei nützliche Codes, damit sich Besucher an Ihre Website erinnern

Drei nützliche Codes, damit sich Besucher an Ihre Website erinnern

Drei nützliche Codes, die Besuchern dabei helfen, sich an Ihre Website zu erinnern. Tipps zum Hinzufügen zu Favoriten
Favoriten sind das grundlegendste Tool zum Aufzeichnen von URLs in Browsern. Obwohl Browser über praktische Funktionen zur Favoritenverwaltung verfügen, erhöht sich die Erfassungsrate erheblich, wenn Sie auf der Webseite eine Schaltfläche zum Hinzufügen zu Favoriten einfügen. Es gibt drei Ansätze für das Webdesign, die Sie verfolgen können:
Fordern Sie den Benutzer auf, Strg+D zu drücken. Wenn Sie mit dem Internet Explorer eine Webseite durchsuchen, wird durch Drücken von Strg+D die aktuelle Seite zu den Favoriten hinzugefügt. Sie können Text auf der Webseite verwenden, um Benutzer zum Drücken der Tastenkombination aufzufordern.
Verwenden Sie Textlinks. Fügen Sie den folgenden Code auf der Startseite ein, drücken Sie auf den entsprechenden Textlink, um das Fenster zur Favoritenverwaltung zu öffnen, und drücken Sie die OK-Taste, um die aktuelle Seite zu den Lesezeichen hinzuzufügen:
〈p align=″right″〉
〈a href=″https://www.jb51.net/″ target=″_top″onclick=″window.external.addfavorite(′https://www.jb51.net/′,′123WORDPRESS.COM′)″title=″123WORDPRESS.COM″〉IE-Benutzer klicken hier, um diese Site als Lesezeichen zu speichern〈/a〉〈/p〉
Verwenden Sie die Schaltflächenmethode. Wenn die Funktion „Zu Favoriten hinzufügen“ auf einer Schaltfläche implementiert ist, ist sie deutlicher. Der spezifische Code lautet wie folgt:
〈p〉〈input type=″button″value=″Diese Site zu Lesezeichen hinzufügen″onclick=″window.external.addfavorite(′https://www.jb51.net/′,′123WORDPRESS.COM′)″〉〈/p〉
</bilden>
Als Startseite des Browsers festlegen <br />Wenn Sie eine praktische Methode zum Festlegen der Startseite auf der Startseite hinzufügen, legen manche Leute Ihre Website vielleicht tatsächlich als ihre Startseite fest. Um die Startseite des Browsers zu ändern, müssen Sie die Windows-Registrierung ändern. Sie müssen lediglich eine Registrierungsänderungsdatei erstellen, diese auf die Festplatte des Benutzers herunterladen und dem Browser dabei helfen, die automatischen Registrierungsänderungen durchzuführen. Wenn der Dateiname beispielsweise lspace.reg lautet, können Sie ihn mit Notepad oder anderen Texteditoren öffnen. Der konkrete Inhalt lautet wie folgt:
regedit4
[hkey—current—Benutzer\Software\Microsoft\Internet Explorer\main]
″Startseite″ = ″https://www.jb51.net/″
[hkey—current—Benutzer\Software\Netscape\Netscape Navigator\main]
″Homepage″ = ″https://www.jb51.net/″
Die erste legt die Startseite des IE fest, die zweite die Homepage von nc!
Ändern Sie es in die entsprechende URL, laden Sie es ins Internet hoch, stellen Sie auf der Homepage einen Download-Link bereit und der Betrachter kann die Registrierungsänderung nach dem Herunterladen durch Doppelklicken abschließen.
Produktionskanal
Die IE-Kanaldatei ist eigentlich eine reine Textdatei mit einem HTML-ähnlichen Syntaxformat und der Erweiterung cdf. Um eine Kanaldatei zu erstellen, benötigen Sie daher keine speziellen Bearbeitungstools, die Verwendung von Notepad unter Windows 98 ist ausreichend. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine vollständige Kanaldatei:
〈channel href=″index.htm″ self=″jb51.cdf″base=″https://www.jb51.net/″〉
〈Titel〉123WORDPRESS.COM〈/Titel〉
〈logo href=″/images/logo.gif″ style=″image″ /〉
〈logo href=″/images/120*90.gif″ style=″icon″ /〉
〈abstract〉123WORDPRESS.COM——jb51.net〈/abstract〉
〈item href=″ad.htm″ precache=″yes″〉
〈Titel〉123WORDPRESS.COM Werbedienst〈/Titel〉
〈Zusammenfassung〉123WORDPRESS.COM〈/Zusammenfassung〉
〈logo href=″/images/logo.gif″ style=″icon″ /〉
</Artikel>
〈item href=″/sucai/index.htm″ precache=″yes″〉
〈Titel〉Hochwertige Materialien〈/Titel〉
〈abstract〉Hochwertige Materialien〈/abstract〉
〈logo href=″/images/logo.gif″ style=″icon″ /〉
</Artikel>
</Kanal>
veranschaulichen:
Der Hauptteil einer Kanaldatei beginnt mit 〈channel ...〉 und endet mit 〈/channel〉.
In der ersten Zeile <channel ...>:
href="..." gibt den Dateinamen der Hauptwebseite an, auf die dieser Kanal verweist;
self="..." ist der Dateiname der Kanaldatei selbst;
base="..." Der Standard-Basispfad (URL) der Kanaldatei. Wenn alle „href“ in der Kanaldatei absolute Pfade verwenden, kann dieses Element weggelassen werden.
Geben Sie in die zweite Zeile 〈title〉...〈/title〉 den Kanaltitel ein.
In der dritten und vierten Zeile <logo ...>:
Geben Sie den Musterdateinamen bei href="..." ein.
Füllen Sie die Beschreibung des Musters im Stil „…“ aus.
Das Bild stellt das Symbol in der Kanalleiste dar (Größe 80 × 32 Pixel).
Das Symbol stellt das Symbol der Kanaldatei dar (Größe 32 × 32 Pixel).
Hinweis: Lassen Sie das „/“ am Ende nicht weg.
Geben Sie in die fünfte Zeile 〈abstract〉...〈/abstract〉 die Beschreibung des Kanalinhalts ein.
Die sechste Zeile 〈item ...〉 definiert den Unterkanal. Unterkanäle können Links zu einigen Hauptspalten unter der Hauptseite sein. Wobei href="..." mit dem Dateinamen der Webseite gefüllt wird, auf den der Unterkanal zeigt; precache="..." wird verwendet, um zu bestimmen, ob der Unterkanal zwischengespeichert werden soll, und die Antwort ist nur "ja" oder "nein".
Geben Sie in die siebte Zeile 〈title〉...〈/title〉 den Titel des Unterkanals ein.
Die zehnte Zeile 〈/item〉 beendet den Unterkanal.
Zeile 11 beginnt mit der Definition des zweiten Unterkanals.
Beenden Sie es abschließend mit 〈/channel〉 und speichern Sie es mit der Erweiterung cdf.
Laden Sie diese Datei auf den Webserver hoch und rufen Sie sie auf der Webseite auf, damit Besucher sie zu ihrer Kanalleiste hinzufügen können. Die spezifische Tag-Syntax lautet wie folgt:
〈a href=″https://www.jb51.net/jb51.cdf″〉 Fügen Sie 123WORDPRESS.COM zu Ihrem Kanal hinzu〈/a〉

<<:  JS realisiert den Effekt der Baidu News-Navigationsleiste

>>:  Implementierung der MySQL8.0.11-Datenverzeichnismigration

Artikel empfehlen

Verwendung des Linux-Befehls „sar“ und Analyse von Codebeispielen

1. CPU-Auslastung sar -p (den ganzen Tag anzeigen...

Grafische Einführung in den Unterschied zwischen := und = in MySQL

Der Unterschied zwischen := und = = Nur beim Setz...

MySQL-Lernprogramm Clustered Index

Das Clustering ist eigentlich relativ zur InnoDB-...

Was Sie über Responsive Design wissen müssen

Responsive Design bedeutet, während des Website-E...

Tutorial zur binären Kompilierung und Installation von MySql centos7 unter Linux

// Ich habe einen ganzen Nachmittag für die Insta...

CSS3 zum Erreichen eines Menü-Hover-Effekts

Ergebnis: html <nav id="nav-1"> &...

Definition und Verwendung des MySQL-Cursors

Erstellen eines Cursors Erstellen Sie zunächst ei...

Keep-Alive-Multilevel-Routing-Cache-Problem in Vue

Inhaltsverzeichnis 1. Problembeschreibung 2. Ursa...

web.config (IIS) und .htaccess (Apache) Konfiguration

xml <?xml version="1.0" encoding=&qu...

Empfohlene Methode zur Fehlerbehandlung für canvas.toDataURL image/png

Problemhintergrund: Es ist erforderlich, einen Sc...

Implementierung der MySQL-Datensortierung (aufsteigend und absteigend)

Datensortierung aufsteigend, absteigend 1. Sortie...

Beispiel für die Installation von nginx in einem angegebenen Verzeichnis

Aufgrund von Unternehmensanforderungen müssen zwe...

Der Unterschied und die Wahl zwischen Datum und Uhrzeit und Zeitstempel in MySQL

Inhaltsverzeichnis 1 Unterschied 1.1 Raumbelegung...

Detaillierte Erklärung der Top-Befehlsausgabe in Linux

Vorwort Ich glaube, jeder hat den Befehl top unte...

Lassen Sie uns ausführlich über den Vue-Lebenszyklus sprechen

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Lebenszyklus in Vue...