XHTML drei Dokumenttypdeklarationen

XHTML drei Dokumenttypdeklarationen

XHTML definiert drei Dokumenttypdeklarationen.
Am gebräuchlichsten ist XHTML Transitional. <!DOCTYPE> ist obligatorisch.
Ein XHTML-Dokument besteht aus drei Hauptteilen: DOCTYPE Head Body
Die grundlegende Dokumentstruktur ist folgende:
<!DOCTYPE ...><html><Kopf><Titel>... </Titel></Kopf><Körper> ... </Körper></html>
In einem XHTML-Dokument ist die Dokumenttypdeklaration immer die erste Zeile. Ein XHTML-Beispiel Hier ist ein einfaches (minimales) XHTML-Dokument:
<!DOCTYPE htmlPUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"><html><head><title>einfaches Dokument</title></head><body><p>ein einfacher Absatz</p></body></html>
Eine Dokumenttypdeklaration definiert den Typ eines Dokuments:
<!DOCTYPE htmlPUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
Der Rest des Dokuments sieht folgendermaßen aus:
<html><head><title>einfaches Dokument</title></head><body><p>ein einfacher Absatz</p></body></html> 3 Dokumenttypdeklarationen DTD spezifiziert die Syntax von Webseiten mithilfe der Generalized Markup Language (SGML). Allgemeine Auszeichnungssprachenanwendungen wie HTML verwenden DTD, um die Regeln für Tags anzugeben, die auf ein bestimmtes Dokument angewendet werden. Diese Regeln umfassen eine Reihe von Element- und Entity-Deklarationen. XHTML wird ausführlich in der Document Type Declaration (DTD) der Standard Generalized Markup Language (SGML) beschrieben. Die XHTML-DTD verwendet eine präzise, ​​computerlesbare Sprache, um die Grammatik und Syntax gültiger XHTML-Tags zu beschreiben. Es gibt drei XHTML-Dokumenttypen: STRICT TRANSITIONAL FRAMESET Drei XML-Dokumenttypen für XHTML 1.0
XHTML 1.0 spezifiziert drei XML-Dokumenttypen, die den drei oben genannten DTDs entsprechen. XHTML 1.0 Strict
<!DOCTYPE htmlPUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/ xhtml1-strict.dtd ">
Verwenden Sie es, wenn Sie eine saubere Auszeichnung wünschen und eine Unordnung in der Präsentation vermeiden möchten. Bitte mit Cascading Style Sheets verwenden. XHTML 1.0 Übergangsversion
<!DOCTYPE htmlPUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/ xhtml1-transitional.dtd ">
Verwenden Sie es, wenn Sie die Präsentationsfunktionen von HTML nutzen müssen und wenn Sie XHTML für Browser schreiben müssen, die Cascading Style Sheets nicht unterstützen. XHTML 1.0-Frameset
<!DOCTYPE htmlPUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/ xhtml1-frameset.dtd" >
Verwenden Sie es in Situationen, in denen Sie HTML-Frames verwenden müssen, um das Browserfenster in zwei oder mehr Frames aufzuteilen.

<<:  Detaillierte Erklärung der Javascript-Grundlagen

>>:  Detaillierte Erklärung, wo das von Docker abgerufene Image gespeichert ist

Artikel empfehlen

Tiefgreifendes Verständnis der MySQL-Selbstverbindung und Join-Assoziation

1. MySQL-Selbstverbindung MySQL muss beim Abfrage...

Lösen Sie das Problem, dass die mit nginx erhaltene IP-Adresse 127.0.0.1 ist

Holen Sie sich das IP-Tool importiere lombok.exte...

So schreiben Sie ein MySQL-Sicherungsskript

Vorwort: Die Bedeutung einer Datenbanksicherung l...

Implementierung der Validierungsregel für Vue Element-ui-Formulare

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Eingabemodus ...

CentOS 8 Installationshandbuch für Zabbix 4.4

Zabbix-Serverumgebungsplattform ZABBIX Version 4....

Verwenden von Streaming-Abfragen in MySQL, um Daten-OOM zu vermeiden

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. JDBC implemen...