Detaillierte Erklärung der Unterschiede und Verwendungen von Linux-System-Shutdown-Befehlen

Detaillierte Erklärung der Unterschiede und Verwendungen von Linux-System-Shutdown-Befehlen

Was sind die Shutdown-Befehle für Linux-Systeme? Das Liangxu Tutorial Network hat die Antworten für Sie! Freunde, die mit Linux vertraut sind, sollten wissen, dass die in Linux-Systemen häufig verwendeten Shutdown-Befehle lauten: shutdown, halt, poweroff, init; die Neustart-Befehle lauten: reboot. Der folgende Artikel stellt hauptsächlich einige häufig verwendete Shutdown-Befehle sowie die Unterschiede und spezifischen Verwendungszwecke verschiedener Shutdown-Befehle vor.

Im Folgenden sind einige der am häufigsten verwendeten Shutdown-Befehle aufgeführt

1. Halt fährt den Computer sofort herunter

2. Poweroff: Computer sofort herunterfahren

3. shutdown -h fährt jetzt sofort herunter (wird vom Root-Benutzer verwendet)

4. shutdown -h 10 fährt nach 10 Minuten automatisch herunter

Hinweis: Wenn der Befehl „shutdown“ zum Einstellen des Herunterfahrens verwendet wird, können Sie den Neustart mit dem Befehl „shutdown -c“ abbrechen.

Neustartbefehl:

shutdown -r now Sofortiger Neustart (für Root-Benutzer)
shutdown -r 10 Automatischer Neustart nach 10 Minuten (für Root-Benutzer)
shutdown -r 20:35 Neustart um 20:35 (wird vom Root-Benutzer verwendet)

Hinweis: Wenn der Neustart durch den Befehl „shutdown“ festgelegt wurde, können Sie den Neustart mit dem Befehl „shutdown -c“ abbrechen.

Als Nächstes folgen wir dem Herausgeber des Liangxu Tutorial Network, um die Unterschiede zwischen diesen spezifischen Shutdown-Befehlen in Linux und ihre jeweiligen Verwendungszwecke zu betrachten.

1. Befehl zum sicheren Herunterfahren

Der Shutdown-Befehl ist ein sicherer Befehl, der von allen empfohlen wird. Er kann mit dem Parameter -h oder -r verwendet werden, um das Herunterfahren oder den Neustart abzuschließen. In Linux-Systemen können jedoch nur Benutzer mit Root-Rechten diesen Befehl verwenden. Obwohl also jeder die Verwendung dieses Befehls empfiehlt, ist seine Verwendung nicht sehr praktisch: Möchten Sie diesen Befehl verwenden? Holen Sie sich zuerst Root-Rechte. Shutdown führt das Herunterfahren aus, indem es ein Signal an init sendet und es auffordert, die Ausführungsebene zu ändern, um den Computer herunterzufahren. Beim Herunterfahren oder Neustarten wird eigentlich die Ausführungsebene angepasst. Daher können wir init auch verwenden, um die Ausführungsebene zum Herunterfahren oder Neustarten direkt anzupassen. Bei Verwendung dieses Befehls wird die Maschine sofort heruntergefahren oder neu gestartet. Es sind außerdem Root-Rechte erforderlich.

Warum also heißt es, dass der Befehl „Shutdown“ das System sicher herunterfährt?

In der Praxis fahren manche Benutzer Linux herunter, indem sie die Stromversorgung direkt unterbrechen, was sehr gefährlich ist. Da sich Linux von Windows unterscheidet, laufen viele Prozesse im Hintergrund. Ein erzwungenes Herunterfahren kann daher zu einem Verlust von Prozessdaten führen und das System in einen instabilen Zustand versetzen. In einigen Systemen kann es sogar zu Schäden an Hardwaregeräten kommen. Durch die Verwendung des Befehls „shutdown“ vor dem Herunterfahren des Systems benachrichtigt der Systemadministrator alle angemeldeten Benutzer darüber, dass das System heruntergefahren wird. Außerdem wird der Login-Befehl eingefroren, das heißt, neue Benutzer können sich nicht mehr anmelden. Dabei besteht die Möglichkeit, den Rechner direkt oder zeitverzögert herunterzufahren oder neu zu starten. Dies wird dadurch bestimmt, dass alle Prozesse die vom System gesendeten Signale empfangen.
Shutdown führt seine Arbeit aus, indem es ein Signal an das Init-Programm sendet und es auffordert, den Runlevel zu ändern. Runlevel 0 wird zum Anhalten des Systems verwendet, Runlevel 6 zum Neustarten des Systems und Runlevel 1 wird verwendet, um das System in einen Zustand zu versetzen, in dem Verwaltungsarbeiten ausgeführt werden können (dies ist die Standardeinstellung). Gehen Sie davon aus, dass für „shutdown“ weder die Parameter „-h“ noch „-r“ angegeben sind. Möchten Sie wissen, welche Aktionen bei einem Anhalten oder Neustart ausgeführt werden? Informationen zu diesen Runleveln können Sie in der Datei /etc/inittab sehen.

Beschreibung der Shutdown-Parameter:

  • [-t] Sagen Sie init, wie lange gewartet werden soll, bevor das System heruntergefahren wird und zu einem anderen Runlevel gewechselt wird.
  • [-r] Starten Sie den Rechner neu.
  • [-k] fährt den Computer nicht wirklich herunter, sondern sendet lediglich ein Warnsignal an jeden angemeldeten Benutzer.
  • [-h] Schaltet die Stromversorgung nach dem Herunterfahren aus (anhalten).
  • [-n] Benutzt kein Init, sondern fährt das System selbstständig herunter. Von der Verwendung dieser Option wird abgeraten, da sie möglicherweise nicht immer die erwarteten Ergebnisse liefert.
  • [-c] Aktuellen Prozess abbrechen Bricht den aktuell ausgeführten Herunterfahrvorgang ab. Diese Option hat zwar keinen Zeitparameter, aber Sie können eingeben
  • Jedem Benutzer wird eine erläuternde Nachricht zugesandt.
  • [-f] Fsck beim Neustart des Computers ignorieren.
  • [-F] Erzwingt fsck beim Neustart.
  • [-time] Stellen Sie die Zeit bis zum Herunterfahren ein.

2.halt Der einfachste Shutdown-Befehl

Wenn Sie den Befehl „halt“ zum Herunterfahren des Computers verwenden, heißt dies eigentlich „shutdown -h“. Wenn „Halt“ ausgeführt wird, wird der Anwendungsprozess beendet und der Kernel wird angehalten, nachdem der Systemaufruf „Sync“ ausgeführt und der Schreibvorgang für das Dateisystem abgeschlossen wurde.

Beschreibung der Halt-Parameter:

  • [-n] Unterbindet den Systemaufruf Sync, der nach dem Patchen der Root-Partition mit fsck verwendet wird, um zu verhindern, dass der Kernel den gepatchten Superblock mit der alten Version des Superblocks überschreibt.
  • [-w] führt keinen tatsächlichen Neustart oder Herunterfahren des Computers durch, sondern schreibt lediglich einen Datensatz in wtmp〔/var/log/wtmp〕.
  • [-d] Keine wtmp-Datensätze schreiben (in Option [-n] enthalten).
  • [-f] Erzwingt das Herunterfahren oder den Neustart, ohne das Herunterfahren aufzurufen.
  • [-i] Vor dem Herunterfahren (oder Neustarten) alle Netzwerkschnittstellen herunterfahren.
  • [-p] Dies ist die Standardoption. Das heißt, beim Herunterfahren wird „poweroff“ aufgerufen.

3.poweroff Allgemeine Befehle zum Herunterfahren

Was „poweroff“ betrifft, so heißt es im Internet, dass es sich um einen Link zum Befehl „halt“ handelt und dass seine grundlegende Verwendung der von „halt“ ähnelt. Deshalb werde ich hier nicht ins Detail gehen.

4.init

Init ist der Vorfahr aller Prozesse und eines der unverzichtbaren Programme im Linux-Systembetrieb. Die Prozessnummer ist immer 1, d. h. das Senden des TERM-Signals an init beendet alle Benutzerprozesse, Daemons usw. Beim Herunterfahren wird dieser Mechanismus verwendet. init definiert 8 Runlevel, init 0 ist Herunterfahren, init 1 ist Neustart.

5. Neustartbefehl

Der Arbeitsprozess beim Neustart ist fast der gleiche wie beim Anhalten. Es führt jedoch dazu, dass der Host neu gestartet wird, während „Anhalten“ dazu führt, dass der Host heruntergefahren wird. Seine Parameter ähneln denen von Halt.

Oben finden Sie detaillierte Informationen zu den Unterschieden und der Verwendung der Befehle zum Herunterfahren des Linux-Systems. Weitere Informationen zu den Unterschieden und der Verwendung der Befehle zum Herunterfahren des Linux-Systems finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erläuterung der Linux-Shutdown-Befehlszusammenfassung

<<:  Automatischer Commit-Vorgang für MySQL-Transaktionen

>>:  HTML-Tabellen-Markup-Tutorial (38): Rahmenfarben-Attribut der Kopfzeile BORDERCOLOR

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung dieses Zeigeproblems in JavaScript

Vorwort Der This-Zeiger in JS hat Anfängern schon...

Die neuesten 36 hochwertigen kostenlosen englischen Schriftarten freigegeben

01. Unendlichkeit Schriftart herunterladen 02. Ban...

Detaillierte Schritte zur Installation von MYSQL8.0 auf CentOS7.6

1. Im Allgemeinen ist MariaDB in CentOS standardm...

JS implementiert Karussell mit mehreren Tabs

Karussell-Animationen können das Erscheinungsbild...

Eine kurze Analyse der Verwendung von Rahmen- und Anzeigeattributen in CSS

Einführung in Rahmeneigenschaften border -Eigensc...

MySQL-Sortierprinzipien und Fallanalyse

Vorwort Das Sortieren ist eine grundlegende Funkt...

Ähnlich wie HTML-Tags: strong und em, q, cite, blockquote

Es gibt einige Tags in XHTML, die ähnliche Funkti...

So erstellen Sie eine Deep-Learning-Umgebung mit Python in einem Docker-Container

Überprüfen Sie die Virtualisierung im Task-Manage...

HTML-Tabellen-Markup-Tutorial (38): Rahmenfarben-Attribut der Kopfzeile BORDERCOLOR

Um die Tabelle zu verschönern, können Sie für die...

XHTML-Tags sollten richtig verwendet werden

<br />In früheren Tutorials von 123WORDPRESS...

Bootstrap 3.0 Studiennotizen Rastersystemprinzip

Durch die kurze Einführung in den beiden vorherig...