So aktivieren Sie die MySQL-Remoteverbindung

So aktivieren Sie die MySQL-Remoteverbindung

Aus Sicherheitsgründen erlaubt MySql-Server nur dem lokalen Rechner (localhost, 127.0.0.1) die Verbindung und den Zugriff. Dies ist kein Problem für die Website-Architektur, bei der sich Webserver und MySql-Server auf demselben Server befinden.

Wenn jedoch der Website-Verkehr zunimmt, kann die spätere Serverarchitektur den Webserver und den MySql-Server auf separaten Servern platzieren, um größere Leistungsverbesserungen zu erzielen. Zu diesem Zeitpunkt muss der MySql-Server geändert werden, damit der Webserver eine Remoteverbindung herstellen kann.

Wenn die Remote-Verbindung aktiviert ist, müssen Sie sich für die spätere Verwaltung und Wartung der Datenbank nicht jedes Mal beim Server anmelden. Sie können für die Remote-Verwaltung eine grafische Benutzeroberfläche (z. B. phpMyAdmin) verwenden.

Um eine Remote-Verbindung zum MySql-Server zu öffnen, müssen Sie den Zugriff auf die IP-Adresse und den Server-Port autorisieren:

1. Melden Sie sich bei Mysql-Server auf dem Server an und stellen Sie eine Verbindung zum lokalen MySQL her (standardmäßig sind nur lokale Verbindungen zulässig, und der Remotezugriff auf phpMyAdmin entspricht tatsächlich lokalen Verbindungen):

[root@iZq2mvq6snkcniZ ~]# mysql -uroot -p123456

Das Passwort lautet 123456. Bitte verwenden Sie Ihr Datenbankpasswort. Hier verwenden wir die Befehlszeilenanmeldung als Beispiel, Sie können jedoch auch eine grafische Benutzeroberfläche verwenden.

2. Ändern Sie die Mysql-Server-Benutzerkonfiguration:

MySQL [(keine)]>mysql verwenden;
#Vorhandene Benutzer, Passwörter und Hosts anzeigen, die eine Verbindung zu MySQL herstellen dürfen [mysql]> SELECT User, Password, Host FROM user;  
+------+------------------------------------------+--------------+
| Benutzer | Passwort | Host |
+------+------------------------------------------+--------------+
| root | *6BB4837EB74329105EE4568DDA7DC67ED2CA2AD9 | lokaler Host |
| root | *6BB4837EB74329105EE4568DDA7DC67ED2CA2AD9 | 127.0.0.1 |
+------+------------------------------------------+--------------+
2 Zeilen im Satz (0,00 Sek.)

#Es ist gefährlich und wird nicht empfohlen, den Zugriff für alle IPs einzustellen.
MySQL [mysql]> UPDATE Benutzer SET Host=@'%' wobei Benutzer='root' UND Host='localhost' LIMIT 1;  
MySQL [mysql]> Berechtigungen leeren;
#Zeigen Sie die vorhandenen Benutzer, Passwörter und Hosts an, denen eine erneute Verbindung gestattet ist MySQL [mysql]> SELECT User, Password, Host FROM user;  
+------+------------------------------------------+--------------+
| Benutzer | Passwort | Host |
+------+------------------------------------------+--------------+
| Wurzel | *6BB4837EB74329105EE4568DDA7DC67ED2CA2AD9 | |
| Wurzel | *6BB4837EB74329105EE4568DDA7DC67ED2CA2AD9 | 127.0.0.1 |
+------+------------------------------------------+-----------+

3. Beachten Sie abschließend, dass auf Linux-Servern der Port 3306 standardmäßig geschlossen ist und kein Fernzugriff zulässig ist. Daher müssen Sie Port 3306 für die MySQL-Remoteverbindung öffnen. So öffnen Sie den Port:

[root@iZq2mvq6snkcniZ ~]# iptables -I INPUT 4 -p tcp -m status --status NEU -m tcp --dport 3306 -j AKZEPTIEREN
[root@iZq2mvq6snkcniZ ~]# Dienst iptables speichern

An diesem Punkt können Sie tatsächlich remote auf die Datenbank zugreifen. Ein Beispiel für Remotezugriff ist:

Andere Befehlsreferenzen:

Als nächstes konfigurieren wir den Root-Benutzer: Das Passwort ist leer und es sind nur Verbindungen von 192.168.1.100 erlaubt.

Oben finden Sie ausführliche Informationen zum Aktivieren einer MySQL-Remoteverbindung. Weitere Informationen zum Aktivieren einer MySQL-Remoteverbindung finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Beheben Sie das Problem des Fehlers 10038 bei der Remoteverbindung mit MySQL in Navicat
  • Detaillierte Erklärung der langsamen Remote-Verbindung von Navicat zu MySQL
  • So installieren Sie MySql in CentOS 8 und erlauben Remoteverbindungen
  • Tutorial zur Installation von MySQL mit Docker und zur Implementierung einer Remote-Verbindung
  • Lösung für das Problem, dass Navicat keine Remoteverbindung zum MySql-Server herstellen kann
  • So beheben Sie den 10060-Unknow-Fehler, wenn Navicat eine Remote-Verbindung zu MySQL herstellt
  • Docker stellt MySQL bereit, um Beispielcode für eine Remoteverbindung zu erreichen
  • Navicat-Remoteverbindung zur MySQL-Implementierungsschritteanalyse
  • Tutorial zur Installation von MySql5.7 in CentOS7.2 und zur Aktivierung der Remote-Verbindungsautorisierung
  • So autorisieren Sie Remoteverbindungen in MySQL unter Linux

<<:  Detailliertes Beispiel für die Statusverwaltung der Hilfsfunktion der Vue-Frontend-Entwicklung

>>:  So rufen Sie einen HTML-Code auf mehreren HTML-Seiten gemeinsam auf

Artikel empfehlen

Linux-Plattform MySQL ermöglicht Remote-Login

Während des Entwicklungsprozesses stoße ich häufi...

Beispiel für eine Formatierungsmethode für Datum und Uhrzeit in js

js Datums-/Zeitformat Konvertieren Sie Datum und ...

So überwachen Sie den Ausführungsstatus eines Docker-Container-Shell-Skripts

Szenario Das Unternehmensprojekt wird in Docker b...

Detaillierter Beispielcode einer MySQL-Batch-Einfügeschleife

Hintergrund Als ich vor einigen Tagen Paging in M...

Ein Leitfaden zur Optimierung leistungsstarker Websites

Goldene Regeln der Leistung: Nur 10 bis 20 % der ...

So löschen Sie Junk-Dateien elegant in Linux

Ich frage mich, ob Sie wie ich ein Programmierer ...

Wesentliche bedingte Abfrageanweisungen für MySQL-Datenbanken

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Grammatik 2. F...

Verwenden von JavaScript in HTML

Das <script>-Tag In HTML5 hat Skript die fo...

Informationen zur Auswahl des Uhrzeit-, Datums- und Zeichenfolgentyps in MySQL

Inhaltsverzeichnis 1. Verwendung von DATETIME und...

Eine kurze Diskussion über das Design des Tomcat-Mehrschichtcontainers

Inhaltsverzeichnis Containerhierarchie Der Prozes...

So verwenden Sie Standardwerte für Variablen in SASS

Bei in SASS definierten Variablen überschreibt de...

So verwenden Sie Lottie-Animationen in React Native-Projekten

Lottie ist eine von Airbnb entwickelte Open-Sourc...