Detaillierte Erklärung der HTML-Formularelemente (Teil 2)

Detaillierte Erklärung der HTML-Formularelemente (Teil 2)

HTML-Eingabeattribute

Das Value-Attribut

Das Value-Attribut gibt den Anfangswert des Eingabefelds an:

<Formularaktion="">
<Eingabetyp="Text" Name="Name" Wert="123WORDPRESS.COM">
</form>

schreibgeschütztes Attribut

Das Attribut readonly gibt an, dass ein Eingabefeld schreibgeschützt ist (nicht geändert werden kann):

<Formularaktion="">
<Eingabetyp="Text" Name="Name" Wert="123WORDPRESS.COM" schreibgeschützt>
</form>

Für ein schreibgeschütztes Attribut ist kein Wert erforderlich. Es entspricht readonly="readonly".

Das deaktivierte Attribut

Das Attribut „disabled“ gibt an, dass das Eingabefeld deaktiviert ist.
Deaktivierte Elemente sind nicht verfügbar und nicht anklickbar.
Deaktivierte Elemente werden nicht übermittelt.

<Formularaktion="">
<input type="text" name="name" value="123WORDPRESS.COM" deaktiviert >
</form>

Für das deaktivierte Attribut ist kein Wert erforderlich. Dies entspricht disabled="disabled".

Größenattribut

Das Size-Attribut gibt die Größe des Eingabefeldes in Zeichen an:

<Formularaktion="">
<Eingabetyp="Text" Name="Name" Wert="123WORDPRESS.COM" Größe="40">
</form>

Das Attribut maxlength

Das Attribut „maxlength“ gibt die maximal zulässige Länge eines Eingabefelds an:

<Formularaktion="">
<Eingabetyp="Text" Name="Name" Wert="123WORDPRESS.COM" maxlength="10">
</form>

Wenn das Attribut „maxlength“ gesetzt ist, akzeptiert das Eingabesteuerelement nicht mehr Zeichen als die zulässige Anzahl.
Diese Unterkunft bietet kein Feedback. Wenn Sie den Benutzer warnen müssen, müssen Sie JavaScript-Code schreiben.
HINWEIS: Eingabebeschränkungen sind nicht narrensicher. JavaScript bietet viele Möglichkeiten, ungültige Eingaben hinzuzufügen. Um die Eingabe sicher einzuschränken, muss auch der Empfänger (Server) die Beschränkungen prüfen.

Das width-Attribut

Definiert die Breite des Eingabefeldes. (Gilt für Typ="Bild"):

<Formularaktion="">
<Eingabetyp="Bild" Name="img" src="xxx.jpg" Breite="100">
</form>

Höhe-Eigenschaft

Definiert die Höhe des Eingabefeldes. (Gilt für Typ="Bild"):

<Formularaktion="">
<Eingabetyp="Bild" Name="img" src="xxx.jpg" Höhe="100">
</form>

src-Attribut

Definiert die URL eines Bildes, das im Formular der Schaltfläche „Senden“ angezeigt werden soll:

<Formularaktion="">
<Eingabetyp="Bild" Name="img" src="xxx.jpg" Breite="100">
</form>

Namensattribut

Definieren Sie den Namen des Eingabeelements:

<Formularaktion="">
<Eingabetyp="Bild" Name="img" src="xxx.jpg" Breite="100">
</form>

Das aktivierte Attribut

Gibt an, dass dieses Eingabeelement beim ersten Laden ausgewählt werden soll:

<Formularaktion="">
<input type="radio" name="Einzelauswahl" aktiviert>
</form>

Das Accept-Attribut

Gibt den Dateityp an, der per Datei-Upload übermittelt werden soll:

<Formularaktion="">
<input type="file" name="Datei hochladen" accept="text/css">
</form>  

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels Ihnen bei Ihrem Studium oder Ihrer Arbeit helfen kann. Wenn Sie Fragen haben, können Sie eine Nachricht hinterlassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM!

<<:  Detailliertes Tutorial zur Installation des Apache-Quellcodes und zur Konfiguration des virtuellen Hosts

>>:  Detaillierte Erklärung zur Verwendung verschiedener MySQL-Indizes

Artikel empfehlen

React implementiert dynamische Popup-Fensterkomponente

Wenn wir beim Schreiben einiger UI-Komponenten di...

Warum wird IE6 von den meisten Leuten verwendet?

In erster Linie bin ich Webdesigner. Genauer gesag...

Implementierung der Formatierung von Partitionen und der Einbindung in Centos7

Unter Linux treten häufig Situationen auf, in den...

So verwenden Sie Javascript zum Generieren glatter Kurven

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung in Bézierku...

HTML-Beispielcode zur Implementierung des Tab-Wechsels

Tab-Umschalten ist auch eine gängige Technologie ...

So implementieren Sie eine Paging-Abfrage in MySQL

SQL-Paging-Abfrage:Hintergrund Im System des Unte...

Tiefes Verständnis der Verwendung von ::before/:before und ::after/:after

Teil 1: Grundlagen 1. Im Gegensatz zu Pseudoklass...

Erfahren Sie mehr über den MySQL-Ausführungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in den Implement...

Erklären, wie die SQL-Effizienz analysiert wird

Der Befehl „Explain“ ist der erste empfohlene Bef...