XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Anzeigeeffekt im Browser:
Relative Weblinkadresse: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
In diesem Beispiel wird eine relative Adresse verwendet, während im oben mit Baidu verknüpften Beispiel eine absolute Adresse verwendet wird. Beispiel mit hinzugefügtem Zielattribut: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Wenn Sie den Link erneut anklicken, aktiviert der Browser eine neue Seite zum Öffnen der Linkadresse, während das ursprüngliche Seitenfenster beibehalten wird. E-Mail-Hyperlink XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Wenn Sie auf diesen Link klicken, kann Ihr Standard-E-Mail-Client eine E-Mail verfassen. Ankerlinks XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Erstellen Sie einen Hyperlink zu einem Anker: XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Wie aus dem Beispiel ersichtlich, genügt es, zum Aufrufen eines Ankers nach der Linkadresse das Zeichen „#“ und den Namen des Ankers hinzuzufügen. Da im obigen Beispiel auf den Anker dieser Seite verwiesen wird, wird die vorherige Linkadresse ignoriert (Hinweis: Tatsächlich wird die relative Adresse ignoriert, worauf hier nicht eingegangen wird). XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
Natürlich muss das Test-Ankertag auf der Seite www.abc.com vorhanden sein, sonst wird nur auf die Seite www.abc.com verlinkt und das Ankertag ignoriert. |
<<: Verständnis und Anwendung des Destrukturierungsoperators von JavaScript ES6
>>: MySQL-Datenbank implementiert OLTP-Benchmark-Test basierend auf Sysbench
Inhaltsverzeichnis 1. Array-Dekonstruktion 2. Obj...
Installation mithilfe des MSI-Installationspakets...
Während der Installation von Ubuntu 18 trat das P...
Der Eigenschaftswert „Inline-Block“ ist sehr nütz...
Ich werde nicht näher darauf eingehen, wie wichti...
Nachdem ich MySQL installiert hatte, erhielt ich ...
Sie fragen sich möglicherweise, warum Sie die Met...
Die Ersetzungsanweisung ähnelt im Allgemeinen der...
transform:scale() lässt sich ein proportionales V...
1. Im Allgemeinen ist MariaDB in CentOS standardm...
nohup-Befehl Bei der Verwendung von Unix/Linux mö...
So erhalten Sie den Container-Startbefehl Der Con...
1. Autoflow-Attribut: Wenn die Länge und Breite d...
Ich bin kürzlich bei der Arbeit auf ein Problem g...
Vorwort Die meisten Benutzer führen diesen Vorgan...