Vue verwendet ECharts zur Implementierung von Liniendiagrammen und Kreisdiagrammen

Vue verwendet ECharts zur Implementierung von Liniendiagrammen und Kreisdiagrammen

Bei der Entwicklung eines Backend-Verwaltungsprojekts müssen die Backend-Benutzerdaten gezählt und in Form von Linien- und Kreisdiagrammen angezeigt werden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wird hier Apache-echarts verwendet.

1. echarts installieren und importieren

npm installiere echarts --save
 
importiere * als E-Charts von „E-Charts“;

2. Verwenden Sie eCharts, um Kreisdiagramme zu implementieren

<Vorlage>
    <div id="chartPie" Klasse="pie-wrap"></div>
</Vorlage>
 
<Skript>
    importiere * als E-Charts von „E-Charts“;
    require('echarts/theme/macarons');//Stelle das Theme-Export-Standard ein {
    Daten() {
      zurückkehren {
        chartPie: null
      }
    },
    montiert() {
      dies.$nextTick(() => {
        dies.drawPieChart();
      })
    },
    Methoden: {
      zeichneKreisdiagramm() {
        let meinTextStyle = {
          Farbe: "#333",                          
          Schriftgröße: 18,                            
        };
        lass meinlabel = {
          zeigen: wahr,                 
          Position: "rechts",          
          Versatz: [30, 40],             
          Formatierer: '{b} : {c} ({d}%)',      
          Textstil: meinTextstil
        };
        dies.chartPie = echarts.init(document.getElementById('chartPie'),'macarons');
        dies.chartPie.setOption({
          Titel:
            Text: 'Kreisdiagramm',
            Subtext: „Rein fiktiv“,
            x: 'Mitte'
          },
          Tooltip: {
            Auslöser: 'Artikel',
            Formatierer: "{a} <br/>{b} : {c} ({d}%)",
          },
          Legende: {
            Daten: ['Direktzugriff', 'E-Mail-Marketing', 'Affiliate-Werbung', 'Video-Werbung', 'Suchmaschine'],
            links: „Mitte“,                              
            oben:"unten",                              
            ausrichten: „horizontal“,                        
          },
          Serie: [
            {
              Name: 'Zugriffsquelle',
              Typ: "Kuchen",
              Radius: ['50%', '70%'],
              Mitte: ['50%', '50%'],
              Daten: [
                {value: 335, name: 'Direktzugriff'},
                {value: 310, name: 'E-Mail-Marketing'},
                {Wert: 234, Name: 'Alliance Advertising'},
                {value: 135, name: 'Videoanzeige'},
                {value: 1548, name: 'Suchmaschine'}
              ],
              animationEasing: "cubicInOut",
              Animationsdauer: 2600,
              Etikett: {           
                Schwerpunkt: meinLabel
              }
            }
          ]
        });
      }
    }
  }
</Skript>
 
<style lang='less' scope>
    .Kuchen-Wrap{
        Breite: 100 %;
        Höhe: 400px;
    }
</Stil> 

3. Verwenden Sie E-Charts, um Liniendiagramme zu implementieren

<Vorlage>
    <!-- Bereiten Sie ein DOM mit Größe (Breite und Höhe) für ECharts vor -->
    <div id="chartLine" class="line-wrap"></div>
</Vorlage>
 
<Skript>
    importiere * als E-Charts von „E-Charts“;
    require('echarts/theme/shine');//Stelle das Theme-Export-Standard ein {
    Daten() {
      zurückkehren {
        chartLine: null
      }
    },
    montiert() {
      dies.$nextTick(() => {
        dies.drawLineChart();
      })
    },
    Methoden: {
      zeichneLiniendiagramm() {
        this.chartLine = echarts.init(this.$el,'shine');// Initialisieren Sie die Echarts-Instanz basierend auf der vorbereiteten Dom-Let-Option = {
            Tooltip: {
                Auslöser: ‚Achse‘
            },
            Legende: {
                Daten: ['E-Mail-Marketing', 'Affiliate-Werbung', 'Video-Werbung', 'Direktzugriff', 'Suchmaschine']
            },
            berechenbar: wahr,
            xAchse: [
                {
                    Typ: "Kategorie",
                    boundageGap : falsch,
                    AchseTick: {
                        anzeigen:false
                    },
                    Daten: ['Montag', 'Dienstag', 'Mittwoch', 'Donnerstag', 'Freitag', 'Samstag', 'Sonntag']
                }
            ],
            yAchse: [
                {
                    Typ: "Wert",
                    AchseTick: {
                        anzeigen:false
                    },
                    Name: '(Person)'
                }
            ],
            Serie: [
                {
                    Name: „E-Mail-Marketing“,
                    Typ: „Zeile“,
                    Stapel: 'Gesamtbetrag',
                    Daten: [120, 132, 101, 134, 90, 230, 210]
                },
                {
                    Name: „Alliance Advertising“,
                    Typ: „Zeile“,
                    Stapel: 'Gesamtbetrag',
                    Daten: [220, 182, 191, 234, 290, 330, 310]
                },
                {
                    Name: „Videoanzeige“,
                    Typ: „Zeile“,
                    Stapel: 'Gesamtbetrag',
                    Daten: [150, 232, 201, 154, 190, 330, 410]
                },
                {
                    Name:'Direktzugriff',
                    Typ: „Zeile“,
                    Stapel: 'Gesamtbetrag',
                    Daten: [320, 332, 301, 334, 390, 330, 320]
                },
                {
                    Name: 'Suchmaschine',
                    Typ: „Zeile“,
                    Stapel: 'Gesamtbetrag',
                    Daten: [820, 932, 901, 934, 1290, 1330, 1320]
                }
            ]
        };
        // Zeigen Sie das Diagramm mit den soeben angegebenen Konfigurationselementen und Daten an. this.chartLine.setOption(option);
      }
    }
  }
</Skript>
 
<style lang='less' scope>
    .Zeilenumbruch{
        Breite: 50 %;
        Höhe: 400px;
    }
</Stil> 

4. Grundkonzepte von E-Charts

1) Echarts-Instanz

Auf einer Webseite können mehrere Echarts-Instanzen erstellt werden, und in jeder Echarts-Instanz können mehrere Diagramme und Koordinatensysteme erstellt werden (beschrieben durch Option). Bereiten Sie einen DOM-Knoten vor (als Rendering-Container für Echarts) und erstellen Sie dann darauf eine Echarts-Instanz.

2) Serie

Eine Reihe von Werten und die Diagramme, denen sie zugeordnet sind. Eine Reihe enthält mindestens: eine Reihe von Werten, einen Diagrammtyp (series.type) und andere Parameter darüber, wie diese Daten einem Diagramm zugeordnet werden.
Der Serientyp (series.type) in E-Charts ist der Diagrammtyp. Der Reihentyp (series.type) hat mindestens: Linie (Liniendiagramm), Balken (Balkendiagramm), Kreis (Kreisdiagramm)

3) Komponente

In E-Charts gibt es mindestens diese Komponenten: xAxis (X-Achse des rechtwinkligen Koordinatensystems), yAxis (Y-Achse des rechtwinkligen Koordinatensystems), Grid (Bodenplatte des rechtwinkligen Koordinatensystems), dataZoom (Datenbereich-Zoom-Komponente), visualMap (visuelle Mapping-Komponente), Tooltip (Eingabeaufforderungsfeldkomponente), Toolbox (Symbolleistenkomponente), Series (Serie), …

5. Allgemeine Konfigurationselemente und API von echarts

1) Titelkomponente, bestehend aus Haupttitel und Untertitel

Titel:
    Text: 'Kreisdiagramm', // Haupttiteltext Subtext: 'Rein fiktiv', // Untertiteltext x: 'Mitte',
    textStyle:{//Haupttitelstilfarbe: "#333",                          
      Schriftgröße: 18
    },
    subtextStyle:{}, //Untertitelstil itemGap: 10, // Abstand zwischen Haupt- und Untertitel}

2) Legendenkomponente

Legende: {
    left:"center", //Der Abstand zwischen der Legendenkomponente und der linken Seite des Containers top:"bottom", //Der Abstand zwischen der Legendenkomponente und der Oberseite des Containers orient:"horizontal", //Die Layoutrichtung der Legendenliste itemGap :20, //Das Intervall zwischen jedem Legendenelement formatter: function (name) { //Wird zum Formatieren des Legendentextes verwendet, unterstützt sowohl Zeichenfolgenvorlagen als auch Rückruffunktionen~~~~
        returniere 'Legende ' + Name;
    },
    Symbol: „Kreis“, //Symbol des Legendenelements
    Daten: [
        {
            Symbol: 'Dreieck',
            Textstil: {
              Farbe: 'rot'
            },
            Name: „Direktzugriff“ 
        },
        'E-Mail-Marketing', 'Affiliate-Werbung', 'Video-Werbung', 'Suchmaschine'], //Datenarray der Legende}

3) xAxis: die x-Achse im Raster des rechtwinkligen Koordinatensystems

xAchse: [
        {
            Typ: „Kategorie“, // Achsentyp BoundaryGap: false,
            axisTick: {//Mit der Achsenskala verbundene Einstellungen anzeigen: false
            },
            Daten: ['Montag', 'Dienstag', 'Mittwoch', 'Donnerstag', 'Freitag', 'Samstag', 'Sonntag'] // Kategoriedaten}
    ]

4) yAxis Die y-Achse im Raster des rechtwinkligen Koordinatensystems

yAchse: [
        {
            Typ: „Wert“, // Achsentyp, numerische Achse „Wert“, geeignet für kontinuierliche Daten axisTick: {
                anzeigen:false
            },
            Name: '(Person)'
        }
    ]

5) Tooltip-Eingabeaufforderungsfeldkomponente

Tooltip: {
    Trigger: ‚Achse‘, // Triggertyp, Achsentrigger ‚Achse‘, wird hauptsächlich in Balkendiagrammen, Liniendiagrammen und anderen Diagrammen verwendet, die Kategorieachsen verwenden. Formatierer: „{a} <br/>{b} : {c} ({d}%)“, // Vorlagenvariablen umfassen ‚{a}‘, ‚{b}‘, ‚{c}‘, ‚{d}‘, ‚{e}‘, die jeweils Seriennamen, Datennamen, Datenwerte usw. darstellen}

6) Serienliste, jede Serie bestimmt ihren eigenen Diagrammtyp durch Typ

A. Serienlinie
 
Serie: [
    {
        Name: „E-Mail-Marketing“,
        Typ: „Zeile“,
        Stapel: 'Gesamtbetrag',
        data:[120, 132, 101, 134, 90, 230, 210], //Dateninhalt-Array in der Reihe areaStyle:{ //Stil für Flächenfüllung color:'red'
        },
        lineStyle:{//Linienstilfarbe:'#000'
        },
        Betonung:{//Beschriftung für grafischen Hervorhebungsstil:{
                Farbe: 'rot'
            }
        }
    }
]
 
B. Serienkuchen
Serie: [
    {
      Name: 'Zugriffsquelle',
      Typ: "Kuchen",
      Radius: ['50 %', '70 %'], //Der Radius des Kreisdiagramms, das erste Element des Arrays ist der Innenradius, das zweite Element ist der Außenradius. Zentrum: ['50 %', '50 %'], //Die Mittenkoordinaten des Kreisdiagramms, das erste Element des Arrays ist die horizontale Koordinate, das zweite Element ist die vertikale Koordinate. Unterstützt die Einstellung als Prozentsatz. Bei der Einstellung als Prozentsatz ist das erste Element relativ zur Containerbreite und das zweite Element relativ zur Containerhöhe roseType: false, //Gibt an, ob die Anzeige als Nightingale-Diagramm erfolgen soll, wobei die Datengröße nach Radius unterschieden wird data: [ //Dateninhaltsarray in der Reihe {value: 335, name: ‚Direktzugriff‘},
        {value: 310, name: 'E-Mail-Marketing'},
        {Wert: 234, Name: 'Alliance Advertising'},
        {value: 135, name: 'Videoanzeige'},
        {value: 1548, name: 'Suchmaschine'}
      ],
      animationEasing: 'cubicInOut', //Easing-Effekt der anfänglichen Animation animationDuration: 2600, //Dauer der anfänglichen Animation label: {           
        Betonung: meinLabel//Hervorgehobener Sektor und Beschriftungsstil}
    }

]

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zeichnen Sie ein Kreisdiagramm mit Python pyecharts
  • So erreichen Sie die Lücke zwischen den einzelnen Abschnitten des Echarts-Kreisdiagramms
  • Lösen Sie das Problem der Überlappung von Kreisdiagrammbeschriftungen in E-Charts
  • Python-Datenvisualisierungsbibliothek PyEcharts Balkendiagramm, Kreisdiagramm, Liniendiagramm, Wortwolkendiagramm allgemeine Beispiele detaillierte Erklärung
  • Beispiel für die Verwendung des Baidu ECharts-Plugins zum Zeichnen eines Kreisdiagramms mit JavaScript
  • Beispiel für das dynamische Laden von Kreisdiagrammdaten von Django echarts
  • Das WeChat-Applet durchläuft das Echarts-Diagramm, um mehrere Kreisdiagramme zu realisieren
  • Beispiel für dynamische Ajax-Zuweisungs-E-Charts (Kreisdiagramm und Säulendiagramm)
  • Beispiel für das Hinzufügen von Klickereignissen zu Kreisdiagrammsektoren von eCharts
  • Kreisdiagrammeffekt basierend auf Echarts realisieren

<<:  Zwei Methoden zum Wiederherstellen von MySQL-Daten

>>:  Detaillierte Erläuterung der Nginx-Anti-Hotlink- und Anti-Crawler-Konfiguration

Artikel empfehlen

So verwenden Sie TypeScript in Vue

Einführung In den letzten Jahren wurde der Ruf na...

Vue-Plugin-Fehler: Auf dieser Seite wurde Vue.js erkannt. Problem gelöst

Das Vue-Plugin meldet einen Fehler: Vue.js wurde ...

Element-ui klickt direkt auf die Zelle in der Tabelle, um sie zu bearbeiten

Inhaltsverzeichnis Ergebnisse erzielen Implementi...

So verwenden Sie Binlog zur Datenwiederherstellung in MySQL

Vorwort Kürzlich wurden Daten online falsch bearb...

So weisen Sie Feldern bei der MySQL-Abfrage Standardwerte zu

brauchen Wenn Sie ein Feld abfragen, müssen Sie e...

Ausführliche Erläuterung der Stilfunktion in Vue3-Einzeldateikomponenten

Inhaltsverzeichnis Stil mit Gültigkeitsbereich St...

Lösung für das Problem des Speicherns des Formats in HTML TextArea

Das Format des Textbereichs kann beim Speichern in...

Zwei Boxmodelle in Webseiten (W3C-Boxmodell, IE-Boxmodell)

Es gibt zwei Arten von Webseiten-Boxmodellen: 1: S...

JavaScript-Singleton-Modus zum Implementieren benutzerdefinierter Popup-Fenster

In diesem Artikel wird der spezifische Code des J...

Tipps zum Gestalten der Fotovorschau-Navigation auf Webseiten

<br />Navigation bezieht sich nicht nur auf ...

Installieren Sie Linux mithilfe einer virtuellen VMware-Maschine (CentOS7-Image).

1. VMware herunterladen und installieren Verknüpf...

Sonderzeichen in HTML anzeigen (mit Sonderzeichen-Korrespondenztabelle)

Reproduktion des Problems Beim Bearbeiten mit HTM...

Beispielcode zum Implementieren schöner Uhranimationseffekte mit CSS

Ich suche einen Job!!! Vorbereitung: Zunächst ein...