In der MySQL-Dokumentation können MySQL-Variablen in zwei Kategorien unterteilt werden, nämlich Systemvariablen und Benutzervariablen. Je nach tatsächlicher Anwendung werden sie jedoch weiter in vier Typen unterteilt, nämlich lokale Variablen, Benutzervariablen, Sitzungsvariablen und globale Variablen. 1. Lokale Variablen Lokale MySQL-Variablen können nur in Begin/End-Anweisungsblöcken verwendet werden, wie etwa Begin/End-Anweisungsblöcken in gespeicherten Prozeduren. Sein Gültigkeitsbereich ist auf diesen Anweisungsblock beschränkt.
2. Benutzervariablen MySQL-Benutzervariablen. Benutzervariablen in MySQL müssen nicht im Voraus deklariert werden. Wenn Sie sie verwenden, verwenden Sie einfach direkt „@Variablenname“. Sein Geltungsbereich ist die aktuelle Verbindung.
Sitzungsvariablen MySQL-Sitzungsvariablen: Der Server verwaltet eine Reihe von Sitzungsvariablen für jeden verbundenen Client. Sein Gültigkeitsbereich ist auf die aktuelle Verbindung beschränkt, das heißt, die Sitzungsvariablen sind in jeder Verbindung unabhängig.
4. Globale Variablen Globale MySQL-Variablen: Globale Variablen wirken sich auf den Gesamtbetrieb des Servers aus. Wenn der Dienst gestartet wird, initialisiert er alle globalen Variablen auf Standardwerte. Zum Ändern globaler Variablen müssen Sie über Superberechtigungen verfügen. Sein Geltungsbereich erstreckt sich auf den gesamten Lebenszyklus des Servers.
Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Vue3.0 implementiert die Kapselung von Kontrollkästchenkomponenten
>>: Lösen Sie das Problem des IDEA-Konfigurations-Tomcat-Startfehlers
Count(*) oder Count(1) oder Count([column]) sind ...
Die Docker-Veröffentlichungsmethode bietet viele ...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Dynamisches SQL 1. Sch...
Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...
Löschen Sie die zuvor installierte MariaDB 1. Ver...
1: Installation eines privaten Docker-Warehouses ...
1. Server-Setup Das Remote-Repository unterscheid...
Inhaltsverzeichnis 1. DOM-Diff 2. Fügen Sie Eleme...
1. Einleitung Mit Imagemaps können Sie Bereiche e...
MyISAM-Speicher-Engine MyISAM basiert auf der ISA...
Auf Mobilgeräten sehe ich häufig kreisförmige Wel...
Vorwort Als ich kürzlich an einem Projekt arbeite...
Wenn wir das Platzhalterzeichen „like %“ verwende...
Überwachungshost hinzufügen Host 192.168.179.104 ...
In den vorherigen Artikeln wurde erläutert, wie S...