Verwendung des Linux-Befehls ipcs

Verwendung des Linux-Befehls ipcs

1. Befehlseinführung

Der Befehl ipcs wird verwendet, um den Status der Interprozesskommunikationseinrichtungen in Linux zu melden. Die angezeigten Informationen umfassen Nachrichtenlisten, gemeinsam genutzten Speicher und Semaphorinformationen. Es kann Entwicklern helfen, Probleme in der Interprozesskommunikation zu lokalisieren.

2. Befehlsformat

ipcs [Ressourcenoption] [Ausgabeformat]
ipcs [Ressourcenoption] -i ID

3. Befehlsoptionen

-i, --id [id]: Zeigt detaillierte IPC-Informationen der angegebenen Ressourcen-ID an. Bei der Verwendung müssen Sie den Ressourcentyp angeben. Zu den Ressourcen gehören Nachrichtenwarteschlangen (-q), gemeinsam genutzter Speicher (-m) und Semaphoren (-s).
-h, --help: Hilfeinformationen anzeigen. -V, --version: Versionsinformationen anzeigen. Optionen für den IPC-Ressourcentyp:
-q, --queues: Informationen zur aktiven Nachrichtenwarteschlange anzeigen. -m, --shmems: Informationen zum aktiven gemeinsam genutzten Speicher anzeigen. -s, --semaphores: Informationen zum aktiven Semaphor anzeigen. -a, --all: Alle IPC-Informationen im System anzeigen. Die Standardoptionen für das Ausgabeformat des Befehls: Wenn mehrere Optionen angegeben werden, hat die letzte Vorrang.
-c, --creator: Ersteller und Besitzer der IPC anzeigen -l, --limits: Limit-Informationen der IPC-Ressource anzeigen -p, --pid: Prozess-ID des Erstellers und letzten Operators der IPC-Ressource anzeigen
-t, --time: Zeigt die genaue Uhrzeit des letzten Aufrufs der IPC-Ressourcen an. Dazu gehören Operationen an Nachrichtenwarteschlangen mit msgsnd() und msgrcv(), Operationen am gemeinsam genutzten Speicher mit shmat() und shmdt() sowie Operationen an Semaphoren mit semop().
-u, --summary: Übersichtsinformationen zum Status der IPC-Ressource anzeigen. Optionen zur Steuerung der Anzeigegröße: Nur wirksam bei Option -l (--limits).
-b, --bytes: Anzeigegröße in Bytes --human: Anzeigegröße in menschenlesbarem Format

4. Häufige Beispiele

(1) Anzeige aller IPC-Informationen.

[root@TENCENT64 /]# ipcs
------ Nachrichtenwarteschlangen --------
Schlüssel msqid Besitzer Rechte verwendete Bytes Nachrichten  

------ Gemeinsam genutzte Speichersegmente --------
Schlüssel Shmid Besitzer Berechtigungen Bytes Nattch Status   
0x6674431e 0 Wurzel 600 50485760 9

------ Semaphor-Arrays --------
Schlüssel Semi-ID Eigentümer Perms NSEMs   
0x0000870a 0 Wurzel 666 1

(2) Informationen zur angegebenen Shared-Memory-ID anzeigen.

[root@TENCENT64 /]# ipcs -m -i 32769

Gemeinsam genutztes Speichersegment shmid=32769
Benutzer-ID = 0, Gruppen-ID = 0, cuid = 0, cgid = 0
Modus=0666 Zugriffsberechtigungen=0666
Bytes = 12000 lpid = 2784 cpid = 1077 nattch = 3
att_time=Donnerstag, 27. Dezember 2018, 10:39:32 Uhr 
det_time=Donnerstag, 27. Dezember 2018, 10:39:32 Uhr 
change_time=Freitag, 20. Juli 2018, 13:17:41 Uhr

(3) Überprüfen Sie die Prozess-ID des Erstellers und des letzten Betreibers des IPC.

------ Nachrichtenwarteschlangen-PIDs --------
msqid Besitzer lspid lrpid   

------ Gemeinsam genutzte Speicher-Ersteller/Letzter-Betrieb-PIDs --------
shmid Besitzer cpid lpid   
0 Wurzel 702 23364   
32769 Wurzel 702 5296

Unter diesen stellt lspid die "Prozessnummer" der letzten an die Nachrichtenwarteschlange gesendeten Nachricht dar, und lrpid entspricht der "Prozessnummer" der letzten aus der Nachrichtenwarteschlange gelesenen Nachricht. Beachten Sie jedoch: Die Prozessnummer hier ist eine schwache Prozessnummer, das heißt, sie kann die Threadnummer darstellen. Wenn der Thread im Prozess Nachrichten an die Nachrichtenwarteschlange sendet und empfängt, entspricht die PID hier der Threadnummer. Sie können ps -AL | grep pid verwenden, um die dem Thread entsprechende Prozess-ID zu finden.

Oben finden Sie detaillierte Informationen zur Verwendung des Linux-Befehls ipcs. Weitere Informationen zum Linux-Befehl ipcs finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detailliertes Tutorial zur Verwendung des Befehls xargs unter Linux
  • Verwendung des Linux-Befehls tr
  • Verwendung des Linux-Befehls „sar“ und Analyse von Codebeispielen
  • Verwendung des Linux-Befehls ls
  • Verwendung des Linux-Befehls sed
  • Verwendung des Linux-Lesebefehls
  • Verwendung des Linux-Befehls usermod
  • Verwendung des Linux-Befehls passwd
  • Detaillierte Erläuterung der Verwendung des Linux-Zeitbefehls
  • Verwendung des Linux-Befehls ln
  • Verwendung des Linux-Telnet-Befehls

<<:  Vue+Element implementiert Dropdown-Menü mit lokaler Suchfunktion – Beispiel

>>:  Detaillierte Analyse der MySQL-Optimierung von like und = Leistung

Artikel empfehlen

So installieren Sie eine PHP7 + Nginx-Umgebung unter CentOS6.6

Dieser Artikel beschreibt, wie man eine PHP7 + Ng...

Beispielanalyse für MySQL-Jointabelle und automatische ID-Inkrementierung

Wie schreibt man „join“? Wenn Sie „Left Join“ ver...

So erstellen Sie ein standardisiertes VMware-Image für Kubernetes unter Rancher

Wenn wir Kubernetes lernen, müssen wir in der Kub...

JS + Canvas realisiert dynamischen Uhreffekt

Eine auf Canvas basierende Demo einer dynamischen...

So installieren Sie OpenJDK in Docker und führen das JAR-Paket aus

Bild herunterladen Docker-Pull OpenJDK Erstellen ...

Docker-Datenverwaltung und Netzwerkkommunikationsnutzung

Sie können Docker installieren und einfache Vorgä...

Verwendung von Docker-Image-Speicher-Overlays

1. Übersicht Das Image in Docker ist in Schichten...

Zwei Arten von Tab-Anwendungen im Webdesign

Heutzutage werden Registerkarten häufig im Webdes...

VMware Workstation Pro installiert das Win10-Betriebssystem in Reinform

Dieser Artikel beschreibt die Schritte zur Instal...

Verwendung des if-Urteils in HTML

Während der Django-Webentwicklung wird beim Schre...