Hier nehmen wir den Jenkins-Container als Beispiel, um drei Methoden vorzustellen. Methode 1 Packen Sie den Container in ein Image. Die Daten befinden sich nun im Image. im:1.0 ist der Containername. Sie können einen beliebigen Namen verwenden. Docker-Commit <Container-ID> im:1.0 Führen Sie das Image erneut aus. -v ordnet das temporäre Verzeichnis im Container dem temporären Verzeichnis auf dem Host zu. docker run -itd -v /tmp:/tmp im:1.0 // Das erste temporäre Verzeichnis ist das Host-Verzeichnis, das zweite das Verzeichnis im Container Kopieren Sie die Datei /var/jenkins_home nach tmp. Beachten Sie, dass der Containername hier zufällig generiert wird und über docker ps | grep im:1.0 angezeigt werden kann. -es ist ein interaktives Terminal. docker exec -it <Containername> cp -r /var/jenkins_home /tmp // cp kopieren und einfügen Gehen Sie in das tmp-Verzeichnis und prüfen Sie, ob ein zusätzliches jenkins_home-Verzeichnis vorhanden ist cd /tmp ls Geben Sie das Verzeichnis jenkins_home ein und verschieben Sie den Inhalt in die Verzeichnisse home, srv und andere. Da das Verzeichnis tmp temporär gespeichert wird, wird es beim nächsten Neustart von Linux gelöscht, sodass die Daten dauerhaft gespeichert werden können. cd jenkins_home/ mv <Startseite/Server> Beachten Sie, dass Sie nach dem Sichern der Daten die gerade generierten zusätzlichen Container löschen müssen. docker stop <Containername> && docker rm <Containername> Methode 2 Offizielle Dokumentation Führen Sie den folgenden Befehl aus, <Containername> ist der Name des laufenden Containers, -v ist eine Zuordnung, das Verzeichnis /tmp/backup wird beliebig angegeben, cvf ist komprimiert und /var/jenkins_home ist das zu sichernde Verzeichnis docker run --rm --volumes-from <Containername> -v /tmp/backup:/backup ubuntu tar cvf /backup/backup.tar /var/jenkins_home Geben Sie dann das Sicherungsverzeichnis ein und Sie sehen die oben komprimierten Dateien. cd tmp/sicherung/ ls Entpacken tar xvf Backup.tar Nach der Dekomprimierung gibt es eine zusätzliche var-Datei. Geben Sie sie ein und Sie können das Verzeichnis jenkins_home sehen. Der Inhalt darin ist derselbe wie die in Methode 1 gesicherten Daten. Verwenden Sie den Befehl mv, um ihn in ein anderes Verzeichnis zu verschieben cd var/jenkins_home mv Im Vergleich zur ersten Methode müssen wir uns bei der Verwendung von --rm keine Gedanken über die Wiederverwendung von Ressourcen machen. Methode 3 Bevor wir die dritte Methode ausprobieren, gehen wir zuerst in das temporäre Verzeichnis und löschen die Verzeichnisse jenkins_home und backup. rm -rf jenkins_home/ Sicherung/ Container-ID anzeigen docker ps | grep jenkins_im Kopieren Sie das jenkins_home-Verzeichnis des Containers in das aktuelle temporäre Verzeichnis docker cp <Container-ID>:var/jenkins_home /tmp/ Geben Sie tmp ein, um zu sehen, ob es jenkins_home gibt cd tmp/ ls Geben Sie jenkins_home ein. Sie sehen dieselben Daten wie bei der vorherigen Sicherung. Führen Sie abschließend denselben Vorgang aus, um den Inhalt in ein anderes Verzeichnis zu verschieben. mv Dies ist das Ende dieses Artikels zum Kopieren und Sichern von Docker-Containerdaten. Weitere Informationen zum Kopieren und Sichern von Docker-Containerdaten finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Verwendung der MySQL-Zeitdifferenzfunktionen TIMESTAMPDIFF und DATEDIFF
1. Suchen Sie mysqldump.exe im MySQL-Installation...
Das mit CLI3 erstellte Vue-Projekt wird als Nullk...
Dieser Artikel beschreibt, wie man PHP und Nginx ...
Die Downloadadresse von FlashFXP lautet: https://...
Textschatten Textschatten: horizontaler Versatz, ...
Unter Linux verwenden wir normalerweise den Befeh...
Da ich MySQL installieren muss, zeichne ich den I...
Ich glaube, jeder kennt dieses Gefühl: Ein Video m...
In Anwendungen mit Paging-Abfragen sind Abfragen,...
【Inhalt】: 1. Verwenden Sie den Verlaufsstil des H...
Ergebnis: Implementierungscode: Muss mit der Swip...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist eine Fensterfunktio...
Einfaches Beispiel für das Hinzufügen und Entfern...
1. Verwenden Sie das Installationspaket, um MySQL...
1. Schauen Sie sich zunächst die Anforderungskonf...