Natives JS-objektorientiertes Tippspiel

Natives JS-objektorientiertes Tippspiel

In diesem Artikel wird der spezifische Code des objektorientierten JS-Tippspiels zu Ihrer Information veröffentlicht. Der spezifische Inhalt ist wie folgt

Demo-Einführung

Klicken Sie über die Tastatur auf die Zahl, die der fallende Ball anzeigt. Der Ball wird aktualisiert und fällt an einer beliebigen Position erneut. Darüber hinaus erhöht sich nach jeweils fünf Bällen die Fallgeschwindigkeit, die Position und Größe der Bälle wird aktualisiert und die Farben wechseln nach dem Zufallsprinzip. Durch die Implementierung der objektorientierten Klassenmethode kann der Demo-Quellcode direkt verwendet werden. Weisen Sie es der HTML-Datei zu und öffnen Sie es dann, um es zu verwenden. Es kann als Schulkursdesign verwendet werden

Quellcode

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">

<Kopf>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta http-equiv="X-UA-kompatibel" content="IE=edge">
    <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0">
    <title>Dokument</title>
</Kopf>
<Stil>
    .Titel{
        Breite: 1200px;
        Höhe: 80px;
        Rand: 400px automatisch;
        Farbe: dunkelblau;
        Textschatten: 3px 3px 3px schwarz;
        Schriftgröße: 80px;
        Schriftstärke: fett;
        Textausrichtung: zentriert;
        Schriftfamilie: „楷体“;

    }
    .Name{
        Breite: 1000px;
        Höhe: 40px;
        Rand: 0 automatisch;
        Farbe: himmelblau;
        Textschatten: 3px 3px 3px schwarz;
        Schriftgröße: 40px;
        Schriftstärke: fett;
        Textausrichtung: zentriert;
        Schriftfamilie: „楷体“;
    }
</Stil>

<Text>
    <div style="font-size: 40px;">Aktueller Punktestand<div class="score" >0</div></div>
    <div class="title">Kleine Native-JS-Demo: Tipp-Übungsspiel</div>
    <div class="name">Autor: lz</div>
</body>
<Skript>
    Klasse TypingGame {
        Konstruktor() {
            dies.oSpan
            diese.Geschwindigkeit = 2;
            dieser.timer = "";
            dieses.Wort;
            this.colors = ["rot", "orange", "lila", "schwarz", "pink", "blau", "himmelblau", "gelbgrün", "braun", "tomate", "indianrot", "orchidee", "peru", "aqua", "schieferblau", "grau", "grau", "karminrot", "grün"]//Farbsammlung this.createWord(this.speed);
            Dokument.onkeydown = e => {
                var e = e || Fenster.Ereignis;
                var Schlüsselcode = e.Schlüsselcode || e.welcher;
                // TypingGame.oSpan = dies.$$("span");
                var Schlüsselwort = String.fromCharCode(Schlüsselcode).
                    toLowerCase()
                wenn (dieses.Wort === Schlüsselwort) {
                    // Einen umhauen - punkten // Den ursprünglichen Punktestand abrufen var score = this.$('.score', false).innerText - 0
                    // Lass den Score +1
                    Punktzahl++
                    // Setze die Punktzahl nach dem Hinzufügen von 1 in das Div document.querySelector('.score').innerText = score
                    wenn (Punktzahl === 5) {
                        this.speed += 2 // Alle fünf Buchstaben erhöht sich die Fallgeschwindigkeit}
                    dies.oSpan.parentElement.removeChild(dies.oSpan)
                    dies.createWord(diese.Geschwindigkeit)
                }
            }


        }
        erstelleWord(Geschwindigkeit) {
            let wh=this.getRandom(30,80);//Zufällige Größe this.oSpan = this.creEle('span');
            // konsole.log(dies.oSpan)
            dies.setStyle(dies.oSpan, {
                Breite: w+"px",
                Höhe: w+"px",
                Position: 'absolut',
                oben: 0,
                links: this.getRandom(document.documentElement.clientWidth - 30) + "px",
                borderRadius: "50%",
                Zeilenhöhe: '30px',
                Textausrichtung: "zentriert",
                Hintergrundfarbe: this.colors[this.getRandom(18)],
                Farbe: "weiß",
                Schriftstärke: "fett",
                textAlign:"zentriert",
                Zeilenhöhe:wh+"px"
            })

            Dokument.Body.AppendChild(dieses.oSpan)
            // Zufällige Zeichen: 97~122
            var randomNum = this.getRandom(97, 123)
            dieses.Wort = String.fromCharCode(randomNum);

            dies.oSpan.innerText = dieses.Wort
            // Dieses Etikett sollte sich langsam nach unten bewegen. this.elementsMove(this.speed);
        }
        Elemente verschieben() {
            // konsole.log(dies.oSpan)
            // Zeitgeber clearInterval(this.timer)
            dieser.timer = setzeInterval(() => {
                // Höhe abrufen var t = this.oSpan.offsetTop;
                // Höhe erhöhen t += this.speed;
                console.log(diese.Geschwindigkeit)
                // Wenn dieses Tag das Ende des Browsers erreicht, GAME OVER
                if (t >= Dokument.Dokumentelement.Clienthöhe - 30) {
                    Intervall löschen(dieser.Timer)
                    if (confirm("SPIEL VORBEI, möchtest du noch einmal spielen?")) {
                        location.reload(); //Aktualisieren und erneut spielen}
                }
                // Oberkante des Etiketts nach der Vergrößerung festlegen
                this.oSpan.style.top = t + "px"
            }, 50)
        }
        setStyle(ele, styleObj) {
            für (var attr in styleObj) {
                ele.style[attr] = styleObj[attr]
            }
        }
        $(tag, all = false) {
            alles zurückgeben? document.querySelectorAll(tag) : document.querySelector(tag);
        }
        creEle(tag) {
            returniere document.createElement(tag)
        }
        getRandom(a, b = 0) {
            var max = Math.max(a, b);
            var min = Math.min(a, b)
            gibt Math.floor(Math.random() * (max - min)) + min zurück
        }
    }
    neues Tippspiel;
</Skript>

</html>

Demo-Screenshots

Bereiche mit Verbesserungsbedarf

Sie können es selbst neu schreiben, Fehlermeldungen hinzufügen und die Höhe zufällig aktualisieren. Einige Geschwindigkeitsoptimierungen könnten vorgenommen werden. Durch Ändern der Animation in requestAnimationFrame() wird der Effekt realistischer.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • JS realisiert Tippspiel
  • js zur Realisierung von Tippspielen
  • JavaScript zum Erstellen eines einfachen Tippspiels
  • Natives JS zur Realisierung eines Tippanimationsspiels
  • JavaScript-Spieleentwicklung: Komponentenentwicklung für „Romance of the Three Kingdoms: The Legend of Cao Cao“ (Teil 3) Schreibmaschinenähnliche Textausgabe im Szenariodialog
  • JavaScript-Eingabespielcode
  • Implementierungscode für das JavaScript-Tippspiel
  • JavaScript-Ballon-Tippspiel

<<:  Installationsschritte für die chinesische Eingabemethode von Ubuntu 20.04

>>:  Vertikales und horizontales Aufteilen von MySQL-Tabellen

Artikel empfehlen

Ubuntu 18.04 Touchpad per Befehl deaktivieren/aktivieren

Unter Ubuntu kommt es häufig vor, dass sich das T...

WebWorker kapselt JavaScript-Sandbox-Details

Inhaltsverzeichnis 1. Szenario 2. Implementieren ...

So exportieren und importieren Sie SQL-Dateien unter einem Linux-Befehl

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie SQL-Dateien mi...

JavaScript verwendet setTimeout, um einen Countdown-Effekt zu erzielen

Um die Fähigkeit zum Schreiben von nativem JavaSc...

Welche Funktion ist !-- -- im HTML-Seitenstil?

Hauptsächlich für Browser mit niedriger Version &l...

Wie stellt MySQL eine Verbindung zum entsprechenden Clientprozess her?

Frage Wie können wir bei einer bestimmten MySQL-V...

Docker-Compose-Schritte zum Konfigurieren der Spring-Umgebung

Vor Kurzem musste ich das Projekt für die Mitglie...

ReactHooks Batch-Update-Status und Abrufen von Routenparametern Beispielanalyse

Inhaltsverzeichnis 1. So führen Sie stapelweise U...

So vermeiden Sie die URL-Zeitzonenfalle in MySQL

Vorwort Wenn Sie MySQL 6.0.x oder höher (JAR) ver...