Detaillierte Schritte zum Installieren und Deinstallieren des Apache-Dienstes (httpd) unter CentOS 7

Detaillierte Schritte zum Installieren und Deinstallieren des Apache-Dienstes (httpd) unter CentOS 7

Deinstallieren

Bestätigen Sie zunächst mit dem folgenden Befehl, ob der httpd-Dienst installiert wurde oder im System vorhanden ist:

grep httpd

oder:

# yum-Liste | grep httpd

Ich habe es bereits einmal installiert, daher wird es folgendermaßen angezeigt:

Dann werde ich zuerst meinen httpd deinstallieren. Zuerst muss ich den httpd-Dienst stoppen. Der Befehl lautet wie folgt:

# systemctl stop httpd.service

Anschließend können Sie die Befehle rpm -e oder yum -erase verwenden. Beim Befehl rpm -e müssen Sie jedoch zuerst die abhängigen Pakete deinstallieren. Daher verwende ich zum Deinstallieren den Befehl yum -erase. Der Befehl lautet wie folgt:

# yum löschen httpd.x86_64

In der Mitte erfolgt eine Bestätigungsaufforderung, drücken Sie dazu einfach y, bis „Fertig!“ erscheint und damit anzeigt, dass die Deinstallation abgeschlossen ist.

Installieren

Wenn Sie bestätigen möchten, ob die Deinstallation abgeschlossen ist, können Sie mit dem Befehl „list“ die installierten Dateien auflisten (erster Schritt der Deinstallation). Dies werden wir hier nicht tun. Wir werden die httpd-Elemente im Yum-Repository direkt mit dem folgenden Befehl auflisten:

# yum-Liste | grep httpd

Nachdem wir die verfügbaren Elemente angezeigt bekommen haben, geben wir den folgenden Befehl ein, um es zu installieren:

# yum installiere httpd

Geben Sie in der Mitte „y“ ein und die Installation ist abgeschlossen.

Anschließend prüfen wir den Laufstatus von httpd mit dem folgenden Befehl:

# systemctl status httpd.service

Wenn httpd nicht gestartet ist, können wir den Dienst mit dem folgenden Befehl starten:

# systemctl starte httpd.service

Das Standardverzeichnis www befindet sich unter /var/www/html/, also schreiben wir eine HTML-Datei, um zu sehen, was passiert. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Datei mit der Zeichenfolge „Hello World“ zu erstellen:

# echo 'hallo Welt' > /var/www/html/index.html

Dann verwenden wir curl, um auf das Lokale zuzugreifen:

# Locken 127.0.0.1

Bereits im Normalbetrieb!

<<:  MySQL-Vorkompilierung in einem Artikel verstehen

>>:  Eine kurze Analyse des Zustandsverständnisses von React

Artikel empfehlen

Vue+video.js implementiert Video-Wiedergabelisten

In diesem Artikel wird der spezifische Code von v...

Vue implementiert nahtloses Scrollen von Listen

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Mysql 5.6.37 Winx64-Installation Dual-Version MySQL-Hinweise

Wenn MySQL Version 5.0 bereits auf dem Computer v...

Fallanalyse mehrerer MySQL-Aktualisierungsvorgänge

Inhaltsverzeichnis Fallstudie Kontostand aktualis...

Beispiel für die Implementierung der Graphql-Schnittstelle in Vue

Hinweis: In diesem Artikel geht es um die grundle...

MySQL 5.7.12 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Mac OS 10.11

So installieren und konfigurieren Sie MySQL auf M...

Detaillierte Erläuterung der MySQL-Transaktionsverwaltungsvorgänge

Dieser Artikel beschreibt die MySQL-Transaktionsv...

Die umfassendste Sammlung von Front-End-Interviewfragen

HTML und CSS 1. Verständnis und Kenntnisse von WE...

Quellcodeanalyse des Nodejs-Modulsystems

Inhaltsverzeichnis Überblick CommonJS-Spezifikati...

Installationshandbuch für VMware Workstation 15 Pro (für Anfänger)

01. VMware Workstation Pro 15 herunterladen Herun...