Detaillierte Schritte zum Installieren und Deinstallieren des Apache-Dienstes (httpd) unter CentOS 7

Detaillierte Schritte zum Installieren und Deinstallieren des Apache-Dienstes (httpd) unter CentOS 7

Deinstallieren

Bestätigen Sie zunächst mit dem folgenden Befehl, ob der httpd-Dienst installiert wurde oder im System vorhanden ist:

grep httpd

oder:

# yum-Liste | grep httpd

Ich habe es bereits einmal installiert, daher wird es folgendermaßen angezeigt:

Dann werde ich zuerst meinen httpd deinstallieren. Zuerst muss ich den httpd-Dienst stoppen. Der Befehl lautet wie folgt:

# systemctl stop httpd.service

Anschließend können Sie die Befehle rpm -e oder yum -erase verwenden. Beim Befehl rpm -e müssen Sie jedoch zuerst die abhängigen Pakete deinstallieren. Daher verwende ich zum Deinstallieren den Befehl yum -erase. Der Befehl lautet wie folgt:

# yum löschen httpd.x86_64

In der Mitte erfolgt eine Bestätigungsaufforderung, drücken Sie dazu einfach y, bis „Fertig!“ erscheint und damit anzeigt, dass die Deinstallation abgeschlossen ist.

Installieren

Wenn Sie bestätigen möchten, ob die Deinstallation abgeschlossen ist, können Sie mit dem Befehl „list“ die installierten Dateien auflisten (erster Schritt der Deinstallation). Dies werden wir hier nicht tun. Wir werden die httpd-Elemente im Yum-Repository direkt mit dem folgenden Befehl auflisten:

# yum-Liste | grep httpd

Nachdem wir die verfügbaren Elemente angezeigt bekommen haben, geben wir den folgenden Befehl ein, um es zu installieren:

# yum installiere httpd

Geben Sie in der Mitte „y“ ein und die Installation ist abgeschlossen.

Anschließend prüfen wir den Laufstatus von httpd mit dem folgenden Befehl:

# systemctl status httpd.service

Wenn httpd nicht gestartet ist, können wir den Dienst mit dem folgenden Befehl starten:

# systemctl starte httpd.service

Das Standardverzeichnis www befindet sich unter /var/www/html/, also schreiben wir eine HTML-Datei, um zu sehen, was passiert. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Datei mit der Zeichenfolge „Hello World“ zu erstellen:

# echo 'hallo Welt' > /var/www/html/index.html

Dann verwenden wir curl, um auf das Lokale zuzugreifen:

# Locken 127.0.0.1

Bereits im Normalbetrieb!

<<:  MySQL-Vorkompilierung in einem Artikel verstehen

>>:  Eine kurze Analyse des Zustandsverständnisses von React

Artikel empfehlen

Es ist ganz einfach zu verstehen, was Node.js ist

Inhaltsverzeichnis Offizielle Einführung in Node....

Super einfache QPS-Statistikmethode (empfohlen)

Statistik der QPS-Werte der letzten N Sekunden (i...

Grundlegende Anwendungsbeispiele für Listener in Vue

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Grundlegende Verwen...

So greifen Sie in Docker auf den lokalen Computer (Hostcomputer) zu

Frage Wie greife ich in Docker auf die lokale Dat...

Detaillierte Erklärung der Methode getBoundingClientRect() in js

1. getBoundingClientRect() Analyse Die Methode ge...

Tutorial-Diagramm zur VMware-Installation des Ubuntu 20.04-Betriebssystems

Memo: Einfach erleben. Eintrag: Nr. 209 Diese Bei...

Warum Entwickler Datenbanksperren im Detail verstehen müssen

1.Sperren? 1.1 Was ist ein Schloss? Die eigentlic...

WML-Tag-Zusammenfassung

Strukturbezogene Tags ----------------------------...

Datensatz zu langsamen MySQL-Abfragen und Abfragerekonstruktionsmethoden

Vorwort Was ist eine langsame Abfrage und wie kan...

Implementierungsschritte zur Installation eines FTP-Servers in Ubuntu 14.04

Inhaltsverzeichnis Installieren Softwareverwaltun...

So konfigurieren Sie die Linux-Firewall und öffnen die Ports 80 und 3306

Port 80 ist ebenfalls konfiguriert. Geben Sie zun...