Es gibt viele Möglichkeiten, Formularfelder in Vue zu schreiben und zu validieren. Dieser Blog stellt drei weitere häufig verwendete Validierungsmethoden vor. 1. Daten zur Überprüfung eintragenFormularinhalte <!-- Formular --> <el-form ref="RegelnForm" :Regeln="FormRegeln" :model="RegelnForm" label-width="200px"> <el-form-item label="Benutzername:" prop="Benutzername"> <el-input v-model="rulesForm.Benutzername" style="width:300px" maxlength="50"/> </el-form-item> </el-form>
Daten Daten() { zurückkehren { //Andere Datendefinitionen weglassen... // Formularvalidierung formRules: { Benutzername: [ {erforderlich: true,Nachricht: "Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen ein",Trigger: "blur"} ] } } }
2. Inline schreibenFormularinhalte <!-- Formular --> <el-form ref="RegelnForm" :Regeln="FormRegeln" :model="RegelnForm" label-width="200px"> <el-form-item label="Bankname:" prop="accountName" :rules="[{required:true,message:'Bitte geben Sie den Banknamen ein',trigger:'blur'}]"> <el-input v-model="rulesForm.accountName" style="width:300px" maxlength="50"/> </el-form-item> </el-form>
Daten Daten haben keinen Inhalt 3. Extern definierte Regeln importierenFormularinhalte <!-- Formular --> <el-form ref="RegelnForm" :Regeln="FormRegeln" :model="RegelnForm" label-width="200px"> <el-form-item label="Bankkartennummer:" prop="Kontonummer"> <el-input v-model="rulesForm.accountNumber" style="width:300px" maxlength="19"/> </el-form-item> </el-form> Der Formularinhalt entspricht der ersten Methode, daher werde ich hier nicht näher darauf eingehen. Skriptinhalt <Skript> // Einführung externer Validierungsregeln import { validateAccountNumber } from "@/utils/validate"; // Bestimmen Sie, ob das Bankkartenkonto korrekt ist const validatorAccountNumber = (rule, value, callback) => { wenn (!Wert) { return callback(new Error("Bitte geben Sie Ihre Kontoinformationen ein")); } anders { wenn (validateAccountNumber(Wert)) { Rückruf(); } anders { return callback(new Error('Falsches Kontoformat')) } } }; Standard exportieren { Daten() { zurückkehren { //Andere Datendefinitionen weglassen... // Formularvalidierung formRules: { Kontonummer: [ {erforderlich: true, Validator: validatorAccountNumber, Auslöser: "blur"} ] } } } } </Skript>
validieren.js /* Bankkonto */ Exportfunktion validateAccountNumber(str) { const reg = /^([1-9]{1})(\d{14}|\d{18})$/ return reg.test(str) }
Bei den oben genannten Überprüfungen handelt es sich um Überprüfungen bei Fokusverlust. Lassen Sie uns analysieren, wie überprüft wird, wann das Formular übermittelt wird. 1. Absenden-Button des Formulars <!-- Formular --> <el-form ref="RegelnForm" :Regeln="FormRegeln" :model="RegelnForm" label-width="200px"> <el-form-item> <el-button type="primary" @click="onSubmit('rulesForm')">Speichern</el-button> <el-button @click="cancel">Abbrechen</el-button> </el-form-item> </el-form>
2. Methoden Methoden: { // Speichern onSubmit(formName) { dies.$refs[formName].validate(valid => { if (gültig) { console.log("Senden erfolgreich!!"); }anders{ console.log("Fehler beim Senden!!"); } }); }, // Abbrechen cancel() { } } this.$refs[formName].validate: formName ist das übergebene „rulesForm“, das mit dem rel-Attributwert des <el-form>-Formulars übereinstimmt, sodass das zu validierende Formular angegeben wird Der vollständige Beispielcode lautet wie folgt 1. Regeln.vue <Vorlage> <div Klasse="App-Container"> <el-tabs v-model="aktiverName"> <el-tab-pane label="Formular" name="rulesPane" @tab-click="handleClick"> <!-- Formular --> <el-form ref="RegelnForm" :Regeln="FormRegeln" :model="RegelnForm" label-width="200px"> <el-form-item label="Benutzername:" prop="Benutzername"> <el-input v-model="rulesForm.Benutzername" style="width:300px" maxlength="50"/> </el-form-item> <el-form-item label="Bankname:" prop="accountName" :rules="[{required:true,message:'Bitte geben Sie den Banknamen ein',trigger:'blur'}]"> <el-input v-model="rulesForm.accountName" style="width:300px" maxlength="50"/> </el-form-item> <el-form-item label="Bankkartennummer:" prop="Kontonummer"> <el-input v-model="rulesForm.accountNumber" style="width:300px" maxlength="50"/> </el-form-item> <el-form-item> <el-button type="primary" @click="onSubmit('rulesForm')">Speichern</el-button> <el-button @click="cancel">Abbrechen</el-button> </el-form-item> </el-form> </el-tab-pane> </el-tabs> </div> </Vorlage> <Skript> importiere { validateAccountNumber } aus "@/utils/validate"; // Bestimmen Sie, ob das Bankkartenkonto korrekt ist const validatorAccountNumber = (rule, value, callback) => { wenn (!Wert) { return callback(new Error("Bitte geben Sie Ihre Kontoinformationen ein")); } anders { wenn (validateAccountNumber(Wert)) { Rückruf(); } anders { return callback(new Error('Falsches Kontoformat')) } } }; Standard exportieren { Name: "Regeln", Daten() { zurückkehren { ActiveName: "Regelbereich", Standardeigenschaften: { Kinder: "Kinder", Bezeichnung: "Bezeichnung" }, RegelnForm: { }, // Formularvalidierung formRules: { Benutzername: [ { erforderlich: wahr, Meldung: "Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen ein", Auslöser: „Unschärfe“ } ], Kontonummer: [ { erforderlich: wahr, validator: validatorAccountNumber, Auslöser: „Unschärfe“ } ], } }; }, erstellt() {}, montiert() {}, Methoden: { handleClick(tab) { }, // Abbrechen cancel() { }, // Speichern onSubmit(formName) { dies.$refs[formName].validate(valid => { if (gültig) { console.log("Senden erfolgreich!!"); } anders { console.log("Fehler beim Senden!!"); gibt false zurück; } }); } } }; </Skript> <style lang="scss"> </Stil> 2. validieren.js /* Bankkonto */ Exportfunktion validateAccountNumber(str) { const reg = /^([1-9]{1})(\d{14}|\d{18})$/ return reg.test(str) } Rendern Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: So verwenden Sie IDEA zum Konfigurieren von Tomcat und Erstellen von JSP-Dateien
>>: Analyse der Prinzipien und Verwendung von Linux-Hardlinks und Softlinks
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <div ...
Das Betrachten einer Website ist eigentlich wie di...
Wie unten dargestellt: CSS- CodeInhalt in die Zwi...
<br />Vorheriges Tutorial: Webdesign-Tutoria...
1. Fügen Sie den folgenden Code zu http{} in ngin...
Ein einfacher Rechner, der als Referenz in das We...
Negative Distanz bezieht sich auf Empathie. Vorwo...
Nach der offiziellen Veröffentlichung von Activit...
Inhaltsverzeichnis Szenario Versuchen Sie zu löse...
Problembeschreibung: Der Inhalt der Datei 11 laut...
Ich habe das ganze Internet durchsucht und bin au...
Über JS, CSS CSS: Stylesheet oben Vermeiden Sie C...
Bei Bildern denken wir zuerst an das Hintergrundb...
Zusammenfassen Dieser Artikel endet hier. Ich hof...
<br />Welche Grundsätze sollten beachtet wer...