Ohne weitere Umschweife werde ich den Code direkt für Sie posten. Der spezifische Code lautet wie folgt: <html> <head><title>Tabelle</title></head> <Text> <Tabellengrenze="1"> <Kopf> <tr> <td>Vorname</td> <td>Nachname</td> <td> </td> </tr> <Kopf> <tbody id="tb"> <tr id="1."> <td>Vertrauen</td> <td>Drei</td> <td><input type="button" value="Hinzufügen" onclick="add()"> <input type="button" value="Entf" onclick="del(this)"></td> </tr> </tbody> </Tabelle> </body> </html> <Skript> Funktion add() { var trObj = document.createElement("tr"); trObj.id = neues Date().getTime(); trObj.innerHTML = "<td><input name='Vorname'/></td><td><input name='Nachname'/></td><td><input type='button' value='Hinzufügen' onclick='add()'> <input type='button' value='Entf' onclick='del(this)'></td>"; document.getElementById("tb").appendChild(trObj); } Funktion del(Objekt) { var trId = obj.parentNode.parentNode.id; var trObj = document.getElementById(trId); document.getElementById("tb").removeChild(trObj); } </Skript> Im obigen Code konstruieren wir zunächst eine Tabelle im Textkörper. Um nachfolgende Operationen zu erleichtern, fügen wir der Tabelle thead- und tbody-Tags hinzu. Das thead-Tag gibt den Tabellenkopf an und das tbody-Tag den Tabellentext. Die Tabelle im Beispiel hat drei Spalten: Die erste Spalte enthält den Vornamen, die zweite Spalte enthält den Nachnamen und die dritte Spalte ist die Operationsspalte. Die Spalte „Operation“ enthält zwei Operationen: Eine dient zum Hinzufügen einer Zeile zur Tabelle und die andere zum Löschen der aktuellen Zeile. Die Vorgänge zum Hinzufügen und Löschen von Zeilen sind jeweils an zwei Schaltflächen gebunden. Wenn auf die Schaltfläche geklickt wird, werden die entsprechenden Vorgänge zum Hinzufügen und Löschen von Zeilen ausgelöst. Zeile hinzufügen (Methode) Funktion add() { var trObj = document.createElement("tr"); trObj.id = neues Date().getTime(); trObj.innerHTML = "<td><input name='Vorname'/></td><td><input name='Nachname'/></td><td><input type='button' value='Hinzufügen' onclick='add()'> <input type='button' value='Entf' onclick='del(this)'></td>"; document.getElementById("tb").appendChild(trObj); } Die erste Zeile erstellt ein tr-Element, also eine Tabellenzeile. Die zweite Zeile, Die dritte Zeile, Die vierte Zeile, Methode „Zeile löschen“ Funktion del(Objekt) { var trId = obj.parentNode.parentNode.id; var trObj = document.getElementById(trId); document.getElementById("tb").removeChild(trObj); } In der Löschmethode wird ein Parameter übergeben. In der Zeilenaddiermethode können wir sehen, dass der Parameter this in der Löschmethode del übergeben wird. Das this im Seitencode bezieht sich auf das aktuelle HTML-Element, also das <input>-Feld, in dem sich this befindet. Die erste Zeile, Die zweite Zeile, Die dritte Zeile, Mangel Der obige Code implementiert grundsätzlich die Funktion zum dynamischen Hinzufügen und Löschen von Zeilen in der Tabelle, der Code weist jedoch immer noch Mängel auf, hauptsächlich in den folgenden zwei Punkten: 1 Die Tabellenbreite ändert sich vor und nach dem Hinzufügen von Zeilen Vorderseite hinzufügen Nach dem Hinzufügen einer Zeile Nach dem Hinzufügen von Zeilen werden die Tabellenspalten breiter 2 Der chinesische Text auf der vom Browser geöffneten Standardseite ist verstümmelt Sie müssen die Zeichenkodierung festlegen, um das Seitenkodierungsformat zu ändern, bevor es normal angezeigt werden kann |
<<: 17 hervorragende Webdesigns, sorgfältig von Startups entwickelt
Würmer replizieren sich, wie der Name schon sagt,...
Frage: Die Kodierung meines Blogs ist UTF-8. Manch...
1. Problembeschreibung root@mysqldb 22:12: [xucl]...
In letzter Zeit möchte ich regelmäßig wichtige in...
Die Verwendung von Vue + ElementUI Tree dient zu ...
1. PRIMARY KEY hinzufügen (Primärschlüsselindex) ...
Inhaltsverzeichnis Geschichte pushState() Methode...
Vorwort: Apropos Sandboxen: Wir denken vielleicht...
Vorwort Wir müssen bestimmte Daten abrufen, die d...
<br />Das Internet verändert sich ständig un...
VMware-Vorbereitung CentOS-Vorbereitung, hier ist...
1. Blockebenenelement: bezieht sich auf die Fähigk...
Inhaltsverzeichnis rahmen Erstklassiges Fehlerrep...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Prototyp? 1.1 F...
Inhaltsverzeichnis Über Maxwell Konfiguration und...