Im Linux-System können Umgebungsvariablen entsprechend ihrem Anwendungsbereich grob in Umgebungsvariablen auf Systemebene und Umgebungsvariablen auf Benutzerebene unterteilt werden.
Natürlich sind auch die Konfigurationsdateien der Umgebungsvariablen in solche auf Systemebene und solche auf Benutzerebene unterteilt. Systemebene /etc/Profil Es wird ausgeführt, wenn sich der erste Benutzer nach dem Systemstart anmeldet, und sammelt Shell-Einstellungen aus den Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc/profile.d. Die mit dieser Datei konfigurierten Umgebungsvariablen werden auf jeden Benutzer angewendet, der sich beim System anmeldet. Tipp: Verwenden Sie im Linux-System den folgenden Befehl, damit die Konfigurationsdatei sofort wirksam wird. Quelle /etc/Profil echo $PATH /etc/bashrc (/etc/bash.bashrc in Ubuntu und Debian) Es wird ausgeführt, wenn die Bash-Shell geöffnet wird. Das Ändern der in dieser Datei konfigurierten Umgebungsvariablen wirkt sich auf die von allen Benutzern verwendete Bash-Shell aus. Hinweis: Es gibt hier verschiedene Kategorien von Bash-Shells und die von den verschiedenen Kategorien verwendeten Umgebungsvariablen-Konfigurationsdateien sind ebenfalls unterschiedlich. Normalerweise führt eine Shell ohne Anmeldung keine Profildateien aus und ein nicht interaktiver Shell-Modus führt keine Bashrc-Dateien aus. # Login-Shell und Nicht-Login-Shell: Login-Shell # Sie müssen das Benutzerkennwort eingeben. Beispielsweise startet die Berechtigungsausweitung von ssh login oder su - den Login-Shell-Modus. Nicht-Login-Shell # Sie müssen das Benutzerkennwort nicht eingeben. # Interaktive Shell und nicht-interaktive Shell: Interaktive Shell # Das Bereitstellen einer Eingabeaufforderung, um auf die Eingabe von Befehlen durch den Benutzer zu warten, ist der interaktive Shell-Modus. Nicht-interaktive Shell # Das direkte Ausführen einer Skriptdatei ist der nicht-interaktive Shell-Modus. /etc/Umgebung Es wird ausgeführt, wenn das System gestartet wird. Es wird verwendet, um Umgebungsvariablen zu konfigurieren, die sich auf den Systembetrieb, aber nicht auf den Benutzer beziehen. Das Ändern der in dieser Datei konfigurierten Umgebungsvariablen wirkt sich auf die globale Umgebung aus. Benutzerebene ~/.profile (empfohlen) Diese Datei wird ausgeführt, wenn sich der Benutzer anmeldet. Jeder Benutzer kann damit seine eigenen Shell-Informationen konfigurieren. ~/.bashrc Die Datei wird gelesen, wenn sich der Benutzer anmeldet und jedes Mal, wenn eine neue Shell geöffnet wird. Es wird nicht empfohlen, hier benutzerspezifische Umgebungsvariablen zu konfigurieren, da die Datei bei jedem Öffnen einer Shell einmal gelesen wird, was definitiv die Effizienz beeinträchtigt. ~/.bash_profile oder ~./bash_login ~/.bash_profile oder ~./bash_login - Wenn eine dieser Dateien existiert, führt Bash sie aus und nicht „~/.profile“. wenn es als Login-Shell gestartet wird. (Bash bevorzugt „~/.bash_profile“ gegenüber „~/.bash_login“). Allerdings haben diese Dateien standardmäßig keinen Einfluss auf eine grafische Sitzung. Das Obige ist die Beschreibung von ~/.bash_profile und ~./bash_login von der offiziellen Ubuntu-Website, übersetzt ins Chinesische: ~/.bash_profile oder ~./bash_login - ~/.bash_logout Diese Datei wird jedes Mal ausgeführt, wenn Sie das System beenden (die Bash-Shell beenden). Hinweis: Das Linux-System verwendet $VARIABLE_NAME, um auf Umgebungsvariablen zuzugreifen, und mehrere Umgebungsvariablen werden durch : getrennt. Das Windows-System verwendet %VARIABLE_NAME%, um auf Umgebungsvariablen zuzugreifen, und mehrere Umgebungsvariablen werden durch ; getrennt. Im Allgemeinen ist die Ausführungsreihenfolge beim Laden von Konfigurationsdateien mit Umgebungsvariablen unter Linux: ==> /etc/Profil ==> ~/.bash_profile | ~/.bash_login | ~/.profile ==> ~/.bashrc ==> /etc/bashrc ==> ~/.bash_logout Dies ist das Ende dieses Artikels über die Einführung von Linux-Umgebungsvariablendateien. Weitere relevante Linux-Umgebungsvariablendateien finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Einführungstutorial zum MySQL-Multitabellen-Join
>>: JavaScript zum Erzielen eines benutzerdefinierten Bildlaufleisteneffekts
Upgrade-Hintergrund: Um die Sicherheitslücke in d...
1. Erklärung von provide und inject Mit „Bereitst...
Inhaltsverzeichnis 1. Direkte Zuordnung 2. Oberfl...
Erstellen Sie eine Animation der acht Planeten de...
Der zu erzielende Effekt In vielen Fällen überwac...
In diesem Artikel wird der spezifische Code für d...
Als ich kürzlich an einem Projekt arbeitete, wurd...
1. Einleitung MySQL verfügt über eine Replikation...
Ich habe vor Kurzem Docker gelernt und stoße dabe...
Vorwort: Ich bin kürzlich auf das Problem der Ins...
Nutzungsumgebung Geben Sie im cmd-Modus mysql --v...
Installieren und konfigurieren Sie das MySql-Date...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Was ist VueUse Einfach...
Drei Wissenspunkte: 1. CSS-Nachkommenselektor htt...
Linux wird von immer mehr Benutzern geliebt. Waru...