1. Im Allgemeinen ist MariaDB in CentOS standardmäßig installiert. Überprüfen Sie daher zunächst, ob MariaDB installiert ist. Wenn es installiert ist, müssen Sie MariaDB zuerst deinstallieren. rpm -qa|grep mariadb rpm -e mariadb-libs --nodeps 2. Erstellen Sie einen MySQL-Ordner im Verzeichnis /usr/local/ cd /cd usr/localmkdir mysql 3. Geben Sie den MySQL-Ordner ein und laden Sie MySQL herunter cd mysqlwget https://dev.mysql.com/get/Downloads/MySQL-8.0/mysql-8.0.16-2.el7.x86_64.rpm-bundle.tar 4. Entpacken Sie MySQL in das aktuelle Verzeichnis tar -xvf mysql-8.0.16-2.el7.x86_64.rpm-bundle.tar 5. Installieren Sie MySQL und führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus rpm -ivh mysql-community-common-8.0.16-2.el7.x86_64.rpm --nodeps --forcerpm -ivh mysql-community-libs-8.0.16-2.el7.x86_64.rpm --nodeps --forcerpm -ivh mysql-community-client-8.0.16-2.el7.x86_64.rpm --nodeps --forcerpm -ivh mysql-community-server-8.0.16-2.el7.x86_64.rpm --nodeps --force 6. Initialisierung und zugehörige Konfiguration, führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus mysqld --initialisieren; chown mysql:mysql /var/lib/mysql -R; systemctl starte mysqld.service;systemctl aktiviere mysqld; Wenn beim Ausführen von mysqld --initialize; die folgende Fehlermeldung erscheint, führen Sie zuerst yum -y install numactl und dann mysqld --initialize; aus. Wenn beim Ausführen von systemctl start mysqld.service; die folgende Fehlermeldung angezeigt wird, führen Sie zuerst tail -f /var/log/mysqld.log aus, um das Fehlerprotokoll anzuzeigen Wenn das Fehlerprotokoll wie folgt aussieht, führen Sie cd /var/lib/mysql aus, führen Sie rm -rf * aus, um alle Dateien zu löschen, und führen Sie dann systemctl start mysqld.service; aus. 7. Zeigen Sie das Kennwort zur Datenbankinitialisierung an cat /var/log/mysqld.log | grep-Passwort 8. Melden Sie sich bei der Datenbank an, kopieren Sie das ursprüngliche Passwort und fügen Sie es ein. Das Anmeldepasswort wird nicht angezeigt. Drücken Sie die Eingabetaste mysql -uroot -p 9. Passwort ändern. Das Passwort muss Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen enthalten. ALTER USER 'root'@'localhost' IDENTIFIZIERT MIT mysql_native_password DURCH 'xxxxx'; 10. Beenden Sie MySQL und melden Sie sich dann erneut mit dem neuen Passwort an, um zu überprüfen, ob das Passwort erfolgreich geändert wurde beenden;mysql -uroot -p 11. Erstellen Sie einen Remote-Access-Benutzer und führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus Benutzer „root“@„%“ erstellen, identifiziert mit mysql_native_password durch „xxxxx“; alle Berechtigungen für *.* an „root“@„%“ mit der Gewährungsoption erteilen; Berechtigungen löschen; 12. Im Allgemeinen ist der Port 3306 für den Server nicht standardmäßig aktiviert. Sie müssen die Sicherheitsgruppe in der Serverkonsole konfigurieren. Zusammenfassen Oben sind die detaillierten Schritte zur Installation von MYSQL8.0 auf CentOS7.6, die vom Herausgeber vorgestellt wurden. Ich hoffe, dass sie für alle hilfreich sind. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Vue.js implementiert Kalenderfunktion
>>: Zusammenfassung gängiger Befehle zur Linux-Benutzer- und Gruppenverwaltung
Bei Verwendung von setinterval wird festgestellt,...
Besonderer Hinweis: Dieser Artikel wurde basieren...
[Zusammenfassung] Dieser Artikel erstellt schnell...
Inhaltsverzeichnis 1. Problembeschreibung 2. Prob...
CentOS8 wurde vor ein paar Tagen veröffentlicht. ...
einführen Wenn Sie einen OSS-Speicherdienst wie A...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Persistenz globaler Pa...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Umfeld Installieren Er...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <span...
1. Um ein PPTP-VPN aufzubauen, müssen Sie Port 17...
Beim Anpassen der Softwareinstallation müssen Sie...
Vorwort: Ich glaube, dass diejenigen, die dieses ...
Wirkung: Der Titel hat eine eigene Seriennummer, ...
1. Globales Objekt Alle Module können aufgerufen ...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1.1 Funktion 1.2 So st...