01. Befehlsübersicht Der Befehl „locate“ ist eigentlich eine andere Schreibweise von „find -name“, ist aber viel schneller als die letztere, da er nicht in einem bestimmten Verzeichnis, sondern in einer Datenbank /var/lib/locatedb sucht, die alle lokalen Dateiinformationen enthält. Das Linux-System erstellt diese Datenbank automatisch und aktualisiert sie einmal täglich, sodass die zuletzt geänderten Dateien nicht mit dem Befehl „locate“ gefunden werden können. Um diese Situation zu vermeiden, können Sie den Befehl „updatedb“ verwenden, um die Datenbank manuell zu aktualisieren, bevor Sie „locate“ verwenden. 02. Befehlsformat Suchen Sie [OPTION]… [MUSTER]… 03. Gemeinsame Optionen Verwendung: Suchen Sie [OPTION] ... [MUSTER] ... Suche nach Einträgen in der mlocate-Datenbank. -A, --all zeigt nur Einträge an, die allen Mustern entsprechen. -b, --basename Basisdateiname, der eindeutigen Pfadnamen entspricht. -c, --count zeigt nur die Anzahl der gefundenen Einträge an. -d, --database DBPATH ersetzt die Standarddatenbank (/var/lib/mlocate/mlocate.db) durch DBPATH. -e, --existing zeigt nur Einträge für aktuell vorhandene Dateien an. -L, --follow folgt schleichenden symbolischen Links, wenn die Datei existiert (Standard). -h, --help Diese Hilfe anzeigen -i, --ignore-case Groß- und Kleinschreibung beim Mustervergleich ignorieren -l, --limit, -n LIMIT Ausgabe auf LIMIT Elemente (oder Anzahl) begrenzen -m, --mmap Abwärtskompatibilität ignorieren -P, --nofollow, -H beim Prüfen von Dateien keinen schleichenden symbolischen Links folgen -0, --null Elemente in der Ausgabe durch NULs trennen -S, --statistics keine Elemente durchsuchen, Statistiken zu jeder verwendeten Datenbank anzeigen -q, --quiet keine Fehlermeldungen zum Lesen von Datenbanken melden -r, --regexp REGEXP nach dem grundlegenden regulären Ausdruck REGEXP statt nach Muster suchen --regex Muster ist ein erweiterter regulärer Ausdruck -s, --stdio Abwärtskompatibilität ignorieren -V, --version Versionsinformationen anzeigen -w, --wholename vollständige Pfadnamen abgleichen (Standard) 04. Referenzbeispiele 4.1 Suchen Sie nach verwandten Dateien, die eine bestimmte Zeichenfolge enthalten [root@localhost ~]# ifconfig suchen /home/oracle/app/oracle/product/11.2.0/dbhome_1/sysman/admin/scripts/ifconfig.sh /usr/libexec/hypervkvpd/hv_set_ifconfig /usr/sbin/ifconfig /usr/sbin/pifconfig /usr/share/man/de/man8/ifconfig.8.gz /usr/share/man/fr/man8/ifconfig.8.gz /usr/share/man/man8/ifconfig.8.gz /usr/share/man/man8/pifconfig.8.gz /usr/share/man/pt/man8/ifconfig.8.gz /usr/share/man/zh_CN/man8/ifconfig.8.gz [root@localhost ~] 4.2 Suche nach allen Dateien, die mit sh beginnen, im Verzeichnis [root@localhost ~]# lokalisieren Sie /bin/sh /home/oracle/app/oracle/product/11.2.0/dbhome_1/perl/bin/shasum /usr/bin/sh /usr/bin/sha1sum /usr/bin/sha224sum /usr/bin/sha256sum /usr/bin/sha384sum 4.3 Anzeigemenge festlegen Wenn zu viele Inhalte angezeigt werden müssen, können Sie die Anzahl der angezeigten Elemente mit der Option -n begrenzen. [root@localhost ~]# lokalisieren -n 3 passwd /etc/passwd /etc/passwd - /etc/pam.d/passwd [root@localhost ~] 4.4 Groß-/Kleinschreibung beim Musterabgleich ignorieren Wenn bei der Suche nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden muss, verwenden Sie die Option -i. [root@localhost ~]# lokalisieren -i -n 5 passwd /etc/passwd /etc/passwd - /etc/pam.d/passwd /etc/security/opasswd /home/oracle/app/oracle/product/11.2.0/dbhome_1/apex/images/htmldb/icons/32x32/item_passwd.gif [root@localhost ~] 4.5 Suche nach grundlegenden regulären Ausdrücken REGEXP zum Ersetzen von Mustern Wenn Sie Informationen finden müssen, die bestimmten Regeln entsprechen, können Sie die Option -r verwenden, um den entsprechenden regulären Ausdruck abzugleichen. //Dateien suchen, die mit /var/lib/rpm beginnen [root@localhost ~]# locate -r ^/var/lib/rpm /var/lib/rpm /var/lib/rpm-status /var/lib/rpm/.dbenv.lock /var/lib/rpm/.rpm.lock /var/lib/rpm/Basisnamen /var/lib/rpm/Konfliktname /var/lib/rpm/Verzeichnisnamen /var/lib/rpm/Gruppe /var/lib/rpm/Installtid //Suchen Sie die Datei mit der Endung etc.conf[root@localhost ~]# locate -r etc.conf$ /usr/lib/tmpfiles.d/etc.conf [root@localhost ~] 4.6 Kürzlich geänderte Dateien finden # Erstellen Sie eine neue Datei [root@localhost ~]# touch new_file [root@localhost ~]# lokalisieren ~/neue_Datei [root@localhost ~]# aktualisiertb [root@localhost ~]# lokalisieren ~/neue_Datei /root/neue_datei [root@localhost ~] # Datei löschen [root@localhost ~]# rm -rf file.txt [root@localhost ~]# lokalisieren ~/file.txt /root/datei.txt [root@localhost ~]# aktualisiertb [root@localhost ~]# lokalisieren ~/file.txt [root@localhost ~] Hinweis: Der Befehl „Locate“ kann keine Dateien finden, die kürzlich geändert wurden. Um dies zu vermeiden, können Sie den Befehl updatedb verwenden, um die Datenbank manuell zu aktualisieren, bevor Sie „locate“ verwenden. 4.7 Statistiken anzeigen [deng@localhost test]$ lokalisieren -S Datenbank /var/lib/mlocate/mlocate.db: 18.935 Ordner 231.751 Dateien 13.753.723 Bytes in Dateinamen 5.707.750 Bytes zum Speichern der Datenbank verwendet [deng@localhost test]$ 4.8 Passwd-Statistiken anzeigen [root@localhost /]# lokalisieren -c passwd 183 [root@localhost /]# 4.9 Zugehörige Konfigurationsdateien aktualisieren [root@localhost /]# vim /etc/updatedb.conf [root@localhost /]# Dies ist das Ende dieses Artikels zur Verwendung des Linux-Befehls „locate“. Weitere Informationen zum Linux-Befehl „locate“ finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: MySql-Wissenspunkte: Transaktion, Index, Sperrprinzip und Nutzungsanalyse
>>: Lösung für den ineffektiven globalen Stil der benutzerdefinierten Miniprogrammkomponente
Im WeChat-Applet-Projekt umfasst das Entwicklungs...
Vorwort Manchmal benötigen wir eine Floating-Effe...
Anforderung: Die Seite muss ein Bild anzeigen, ab...
1. Verbindung zu MySQL herstellen Format: mysql -...
Inhaltsverzeichnis Index - Allgemeiner Index - Ei...
wie folgt: -m, --memory Speicherlimit, das Format...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <!DOC...
Im Folgenden stellen wir drei Möglichkeiten zum Z...
Dieser Fall basiert auf dem CentOS 7-System Geeig...
Kürzlich habe ich dem Footer-Postfach des Kunden e...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...
Während der Entwicklung wird eine gute Benutzerob...
Sie können häufig Artikel über das Zeichnen mit C...
vue implementiert die Drag & Drop-Sortierfunk...
<br />Vor Kurzem hat UCDChina eine Artikelse...