Verwendung des Linux-Befehls „cal“

Verwendung des Linux-Befehls „cal“

1. Befehlseinführung

Mit dem Befehl cal (Kalender) wird der Gregorianische Kalender für das aktuelle oder ein angegebenes Datum angezeigt.

2. Befehlsformat

cal [OPTIONEN] [[[TAG] MONAT] JAHR]

Sie können JAHR (1-9999), MONAT (1-12) und TAG (1-31) angeben. Wenn Sie „cal“ allein ohne Optionen oder Parameter ausführen, wird der Kalender für den aktuellen Monat angezeigt.

3. Option Beschreibung

-1, --eins
	Nur den aktuellen Monat anzeigen (Standard)
-3, --drei
	Zeigt den Monatskalender für den vorherigen, aktuellen und nächsten Monat an -h, --help
	Diese Hilfemeldung anzeigen und beenden -j, --julian
	Zeigt das Datum im Jahr am ersten Tag des Monats an -m, --monday
	Montag als ersten Tag der Woche anzeigen -s, --sunday
	Sonntag als ersten Tag der Woche anzeigen (Standard)
-V, --version
	Versionsinformationen anzeigen und beenden -y, --year
	Den Kalender für das aktuelle Jahr anzeigen

4. Häufige Beispiele

(1) Anzeige des aktuellen Monats.

Kal 


(2) Zeigt den aktuellen Monat an, wobei Montag der erste Tag der Woche ist.

ruhig 


(3) Anzeige des aktuellen Monats und des Tages im Jahr.

kal -j 


(4) Ein Monatskalender, der den vorherigen Monat, den aktuellen Monat und den nächsten Monat anzeigt.

Kal-3 


(5) Anzeige des angegebenen Datums.

Kal. 24.6.2015 

Verweise

[1] cal(1) Handbuch

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Perfekte Lösung für keine rc.local-Datei in Linux
  • Erstellen Sie eine Scala-Umgebung unter Linux und schreiben Sie ein einfaches Scala-Programm
  • Der Unterschied zwischen dem Linux-Programminstallationsverzeichnis /opt und dem Verzeichnis /usr/local
  • So beheben Sie den Fehler beim Herstellen einer Verbindung zu MySQL unter Linux: Zugriff für Benutzer „root“@„localhost“ verweigert (mit Kennwort: JA)
  • Lösung für den Fehler „Interrupted System Call“ (EINTR), wenn Semop unter Linux auf ein Signal wartet
  • Mehrere Lösungen für vergessenes Linux-MySQL-Passwort oder Zugriff verweigert für Benutzer „root“@„localhost“

<<:  SQL-Skriptfunktion zum Schreiben einer PostgreSQL-Datenbank zur Implementierung der Analyse

>>:  Praxis der Verwendung von Vite2+Vue3 zum Rendern von Markdown-Dokumenten

Artikel empfehlen

Detaillierte Diskussion der InnoDB-Sperren (Record-, Gap-, Next-Key-Sperre)

Die Datensatzsperre sperrt einen einzelnen Indexd...

Mysql-Optimierungstechniken zum Abfragen von Daten basierend auf der Zeit

Um beispielsweise die gestern neu registrierten B...

Detaillierte Erläuterung der Dateisystemformate der EXT-Serie in Linux

Linux-Dateisystem In der Abbildung oben sind herk...

Native JS-Kapselung, nahtlose Karussellfunktion

Natives js-gekapseltes nahtloses Karussell-Plug-I...

Detaillierte Erläuterung der geplanten MySQL-Aufgaben (Ereignisereignisse)

1. Kurze Einführung in die Veranstaltung Ein Erei...

HTML (CSS-Stilspezifikation) muss lauten

CSS-Stilspezifikationen 1. Klassenauswahl 2. Tag-...

Beschreibung des MySQL-Optimierungsparameters query_cache_limit

query_cache_limit query_cache_limit gibt die Puff...

Zusammenfassung zum Erstellen und Verwenden von Array-Methoden in Bash-Skripten

Definieren eines Arrays in Bash Es gibt zwei Mögl...

Integrierte Objekte, Werttypen und Referenztypen in JavaScript-Objekten erklärt

Inhaltsverzeichnis Objekt Objektdefinition Iterie...