Detaillierte Erklärung der Verwendung von Bildschirmbefehlen in Linux

Detaillierte Erklärung der Verwendung von Bildschirmbefehlen in Linux

GUN-Bildschirm:

Offizielle Website: http://www.gnu.org/software/screen/

1. Einleitung

Screen ist eine vom GNU-Projekt entwickelte kostenlose Software zum Umschalten von Befehlszeilenterminals. Mit dieser Software können Benutzer gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren lokalen oder Remote-Befehlszeilen-Sitzungen herstellen und frei zwischen ihnen wechseln. Man kann sich GNU Screen als eine Befehlszeilenschnittstellenversion eines Fenstermanagers vorstellen. Es bietet eine einheitliche Oberfläche und entsprechende Funktionen zur Verwaltung mehrerer Sitzungen.

In der Screen-Umgebung laufen alle Sitzungen unabhängig voneinander und haben ihre eigene Nummer, Eingabe, Ausgabe und ihren eigenen Fensterpuffer. Benutzer können mithilfe von Tastenkombinationen zwischen verschiedenen Fenstern wechseln und die Ein- und Ausgabe jedes Fensters frei umleiten.

2. Grammatik

$> screen [-AmRvx -ls -wipe][-d <作業名稱>][-h <行數>][-r <作業名稱>][-s ][-S <作業名稱>]

-A Passt die Größe aller Fenster an die Größe des aktuellen Terminals an.
-d <Jobname> Den angegebenen Bildschirmjob offline nehmen.
-h <Zeilenanzahl> gibt die Anzahl der Pufferzeilen für das Fenster an.
-m Erzwingt die Erstellung eines neuen Bildschirmjobs, auch wenn bereits einer ausgeführt wird.
-r <Jobname> Stellt den Offline-Bildschirmjob wieder her.
-R Versuchen Sie zuerst, Offline-Jobs wiederherzustellen. Wenn der Offline-Job nicht gefunden werden kann, wird ein neuer Bildschirm-Job erstellt.
-s gibt die Shell an, die beim Erstellen eines neuen Fensters ausgeführt werden soll.
-S <Jobname> gibt den Namen des Bildschirmjobs an.
-v Versionsinformationen anzeigen.
-x Stellt den zuvor offline gegangenen Bildschirmjob wieder her.
-ls oder --list zeigt alle aktuellen Bildschirmjobs an.
-wipe prüft alle aktuellen Bildschirmaufträge und löscht diejenigen, die nicht mehr verwendbar sind.

3. Allgemeine Bildschirmparameter

screen -S IhrName -> erstellt eine neue Sitzung mit dem Namen IhrName
screen -ls -> Alle aktuellen Sitzungen auflisten
screen -r yourname -> Zurück zur yourname-Sitzung
screen -d IhrName -> Sitzung remote trennen
screen -d -r yourname -> Beenden Sie die aktuelle Sitzung und kehren Sie zur yourname-Sitzung zurück

4. Verwenden Sie in der Sitzung Strg+A (Ca)

Ca? -> Alle Informationen zur Tastenbelegung anzeigen
Ca c -> Erstelle ein neues Fenster, in dem die Shell ausgeführt wird, und wechsle dorthin
Kann -> Weiter, zum nächsten Fenster wechseln
Cap -> Zurück, zum vorherigen Fenster wechseln
Ca 0..9 -> Wechsel zum Fenster 0..9
Strg+a [Leertaste] -> Nacheinander von Fenster 0 zu Fenster 9 wechseln
Ca Ca -> Wechseln zwischen den beiden zuletzt verwendeten Fenstern
Ca x -> Sperrt das aktuelle Fenster und muss zum Entsperren das Benutzerkennwort verwenden
Cad -> Trennen, die aktuelle Sitzung vorübergehend verlassen, die aktuelle Bildschirmsitzung (die mehrere Fenster enthalten kann) zur Ausführung in den Hintergrund versetzen und in den Zustand vor dem Aufrufen des Bildschirms zurückkehren. Zu diesem Zeitpunkt wird in der Bildschirmsitzung der in jedem Fenster (ob Vordergrund/Hintergrund) ausgeführte Prozess weiterhin ausgeführt, und selbst das Abmelden hat keine Auswirkungen darauf.
Ca z -> Aktuelle Sitzung in den Hintergrund stellen und mit dem fg-Befehl der Shell zurückkehren.
Ca w -> Liste aller Fenster anzeigen
Cat -> Zeit, zeigt die aktuelle Uhrzeit und Systemauslastung an
Ca k -> Fenster beenden, Schließen des aktuellen Fensters erzwingen
Ca [-> Kopiermodus aktivieren. Im Kopiermodus können Sie zurückblättern, suchen und kopieren, genau wie mit vi
Cb Zurück, Bild auf
Siehe Vorwärts, Bild ab
H (Großbuchstabe) Hoch, bewegen Sie den Cursor in die obere linke Ecke
L Niedrig, bewegen Sie den Cursor in die untere linke Ecke
0 Zum Zeilenanfang gehen
$ Zeilenende
w ein Wort vorwärts, in Worteinheiten vorwärts gehen
b ein Wort zurück, ein Wort zurückgehen
Durch das erste Drücken der Leertaste wird der Startpunkt des Bereichs markiert, durch das zweite Drücken der Endpunkt.
Esc beendet den Kopiermodus
Ca ] -> Einfügen, fügt den gerade ausgewählten Inhalt im Kopiermodus ein

5. Gemeinsame Operationen

Erstellen Sie eine Sitzung (-m erzwungen):

screen -dmS Sitzungsname
# session_name Sitzungsname

Schließen Sie die Sitzung:

screen -X -S [Sitzungsnummer, die Sie beenden möchten] beenden

Alle Sitzungen anzeigen:

Bildschirm -ls

Betreten Sie die Sitzung:

screen -r Sitzungsname

Teil der Artikelreferenz: http://man.linuxde.net/screen

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erklärung des Bildschirmbefehls im Linux-Systembefehl
  • Detaillierte Erklärung der Bildschirmbefehle in Linux
  • Bildschirmbefehl und Verwendung unter Linux

<<:  Methode und Optimierungsprinzip für langsame MySQL-Abfragen

>>:  Eine kurze Analyse der Verwendung von watchEffect in Vue3

Artikel empfehlen

Wie kompliziert ist die Priorität von CSS-Stilen?

Gestern Abend habe ich mir eine Interviewfrage ang...

Detaillierte Erklärung einer Methode zum Umbenennen von Prozeduren in MySQL

Kürzlich habe ich die Funktion zum Umbenennen ges...

Lösung zur Deinstallation von Python und Yum im CentOs-System

Hintergrund des Unfalls: Vor einigen Tagen habe i...

Lösung zum Ändern des Datenspeicherorts der Datenbank in MySQL 5.7

Da die in der MySQL-Datenbank gespeicherten Daten...

So überwachen Sie MySQL mit Zabbix

Dokumentation zur Zabbix-Bereitstellung Nach der ...

Zusammenfassung der grundlegenden Verwendung von JS-Arrays

Vorwort Arrays sind eine spezielle Art von Objekt...

Umfassende Übersicht über die verschiedenen Abhörmethoden von Vue3.0

Inhaltsverzeichnis Hörer 1.Uhreneffekt 2.Uhr 1.1 ...

Bedingte Kommentare zur Bestimmung des Browsers (IE-Reihe)

<!--[if IE 6]> Nur IE6 kann erkennen <![e...

Berechtigungen für Cross-Origin-Image-Ressourcen (CORS-fähiges Image)

Das HTML-Spezifikationsdokument führt das Crossor...

Verstehen von MySQL-Deadlock-Routinen durch eindeutige Index-S-Sperre und X-Sperre

In „MySQL-Deadlock-Probleme anhand des Quellcodes...

Tutorial zur MySQL-Optimierung: Große Paging-Abfrage

Inhaltsverzeichnis Hintergrund LIMIT-Optimierung ...