Detaillierte Erklärung der Verwendung des Linux-Befehls nslookup

Detaillierte Erklärung der Verwendung des Linux-Befehls nslookup

[Wer ist nslookup?] 】

Der Befehl nslookup ist ein sehr häufig verwendeter Netzwerkbefehl unter Linux. Kurz gesagt wird er verwendet, um DNS-Informationen zu überprüfen.

Über man nslookup können Sie sehen, dass die offizielle Erklärung von nslookup lautet: „Internet-Nameserver interaktiv abfragen“.

[Wer ist der Autor von nslookup?] 】

Mit man nslookup kann ich sehen, dass der Autor Andrew Cherenson ist. Ich habe seine LinkedIn-Seite gefunden.

Er ist ein Informatikgenie, das die Harvard University und die University of California, Berkeley besucht hat.

Derzeit bei ChoiceStream tätig,

[Das System verfügt nicht über den Befehl nslookup? 】

Wenn Ihr Linux-System nicht über den Befehl nslookup verfügt, haben Sie höchstwahrscheinlich das Paket bind-utils nicht installiert.

Das Problem kann durch die direkte Installation von Bind-Utils mit „yum install“ gelöst werden.

[Zwei Modi von nslookup]

nslookup ist ein Programm, das Informationen zu Internet-Domänennameservern abfragen kann. Es verfügt über zwei Arbeitsmodi, nämlich den „interaktiven Modus“ und den „nicht-interaktiven Modus“.

Im „interaktiven Modus“ können Benutzer den Domänennamenserver nach Informationen zu verschiedenen Hosts und Domänennamen abfragen oder eine Liste von Hosts in einem Domänennamen ausgeben.

Im „nicht-interaktiven Modus“ können Benutzer nur einen bestimmten Namen oder erforderliche Informationen zu einem Host- oder Domänennamen abrufen.

Wie wechselt man in den interaktiven Modus? 】

Es gibt zwei Möglichkeiten, in den interaktiven Modus zu wechseln.

Die erste Methode besteht darin, den Befehl nslookup direkt ohne Parameter einzugeben, um in den interaktiven Modus zu wechseln. Zu diesem Zeitpunkt stellt nslookup eine Verbindung zum Standarddomänennamenserver her (dh zur ersten DNS-Adresse in /etc/resolv.conf).

Die zweite Methode unterstützt die Auswahl verschiedener Domänennameserver. Der erste Parameter muss auf „-“ gesetzt werden und der zweite Parameter dient zur Festlegung des Hostnamens oder der IP-Adresse des Domänennamenservers, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.

Wie gelange ich in den nicht-interaktiven Modus? 】

Wenn Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen, den Sie abfragen möchten, direkt nach dem Befehl nslookup hinzufügen, wird der nicht-interaktive Modus aktiviert. Natürlich können Sie zu diesem Zeitpunkt auch in der zweiten Parameterposition den Domänennameserver festlegen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

1. Funktion von nslookup

nslookup wird verwendet, um DNS-Einträge abzufragen und zu prüfen, ob die Domänennamenauflösung normal ist. Es wird verwendet, um Netzwerkprobleme zu diagnostizieren, wenn ein Netzwerkfehler vorliegt.

2. Abfrage

a. Direktanfrage

nslookup-Domäne [DNS-Server]
 //Wenn kein DNS-Server angegeben ist, wird der Standard-DNS-Server des Systems verwendet.

b. Andere Datensätze abfragen

nslookup -qt = Typ Domäne [DNS-Server]

Typ:
A --> Adressdatensatz
AAAA --> Adressdatensatz
AFSDB Andrew --> Serverdatensätze der Dateisystemdatenbank
ATMA --> ATM-Adressdatensatz
CNAME --> Alias-Eintrag
HINHO --> Hardwarekonfigurationsdatensätze, einschließlich CPU- und Betriebssysteminformationen
ISDN --> ISDN-Nummer entsprechend dem Domänennamen
MB --> Der Server, auf dem das angegebene Postfach gespeichert ist
MG --> Mailgruppen-Datensätze
MINFO --> Informationssätze von Mailgruppen und Postfächern
MR --> Umbenannte Postfachdatensätze
MX --> Mailserver-Einträge
NS --> Nameserver-Eintrag
PTR -> Aufzeichnung umkehren
RP --> Datensatz der verantwortlichen Person
RT --> Routing-Penetrationsaufzeichnung
SRV --> TCP-Serverinformationsdatensatz
TXT --> Textinformationen zum Domänennamen
X25 --> X.25-Adressdatensatz, der dem Domänennamen entspricht

c. Abfrage spezifischerer Informationen

nslookup -d [andere Parameter] Domäne [DNS-Server]   
// Fügen Sie beim Abfragen den Parameter -d hinzu, um den Domänennamen-Cache abzufragen

Beispiele

[root@localhost ~]# nslookup www.jsdig.com
Server: 202.96.104.15
Adresse: 202.96.104.15#53

Nicht verbindliche Antwort:
www.jsdig.com, kanonischer Name = host.1.jsdig.com.
Name: host.1.jsdig.com
Adresse: 100.42.212.8

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verwenden Sie nslookup, um alle Subdomänen unter einer Top-Level-Domäne anzuzeigen
  • nslookup zum Auflisten sekundärer Domänennamen

<<:  jQuery implementiert die Anzeige und Ausblendung von Anzeigenanimationen

>>:  Ein einfaches Beispiel für eine gemeinsame MySQL-Tabellenabfrage

Artikel empfehlen

Kompatibilitätsprobleme mit CSS3-Farbverlaufshintergründen

Wenn wir eine Hintergrundfarbe mit Farbverlauf er...

Detaillierte Analyse von MySQL-Ausführungsplänen

Vorwort Als wir im vorherigen Interviewprozess na...

Implementierung von Linux-Dateisystemvorgängen

In dieser Lesenotiz werden hauptsächlich die Vorg...

Zusammenfassung verschiedener Methoden zur MySQL-Datenwiederherstellung

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Direkte Wiede...

CSS imitiert Fernbedienungstasten

Hinweis: Diese Demo wurde in der Miniprogrammumge...

Detaillierte Erklärung des JS-Browser-Ereignismodells

Inhaltsverzeichnis Was ist ein Ereignis Ein einfa...

Detaillierte Anwendung des dynamischen Vue-Formulars

Überblick Es gibt viele Formularanforderungen im ...

Detaillierte Schritte zur Installation des NERDTree-Plugins in Vim unter Ubuntu

NERDTree ist ein Dateisystembrowser für Vim. Mit ...

Detaillierte Schritte zur Installation von Anaconda unter Linux (Ubuntu 18.04)

Anaconda ist die beliebteste Python-Plattform für...

Über visuelles Design und Interaktionsdesign

<br />Im gesamten Produktdesignprozess liege...