CentOS 6 und frühere Versionen stellen MySQL-Server-/Client-Installationspakete bereit, aber CentOS 7 hat MariaDB verwendet, um das Standard-MySQL zu ersetzen. Das Datenbankverwaltungssystem MariaDB ist ein Zweig von MySQL, der hauptsächlich von der Open-Source-Community gepflegt wird. Es verwendet die GPL-Lizenz. Der Zweck von MariaDB besteht darin, vollständig mit MySQL kompatibel zu sein, einschließlich API und Befehlszeile, sodass es problemlos als Ersatz für MySQL dienen kann. 1. Löschen Sie das integrierte MySQL/MariaDB 1.1. Suche nach vorhandenen MariaDB-Paketen Verwenden Sie rpm -qa | grep mariadb, um nach dem vorhandenen MariaDB-Paket zu suchen. Falls vorhanden, verwenden Sie rpm -e --nodeps mariadb-*, um sie alle zu entfernen: [root@master ~]# rpm -qa | grep mariadb mariadb-server-5.5.52-1.el7.x86_64 mariadb-libs-5.5.52-1.el7.x86_64 [root@localhost ~]# rpm -e mysql-* Fehler: Paket mysql-* nicht installiert 1.2. Vorhandene MariaDB-Pakete entfernen Falls vorhanden, verwenden Sie [root@master ~]# yum entferne mysql mysql-server mysql-libs compat-mysql51 Geladene Plugins: fastestmirror, langpacks Parameter mysql stimmt nicht überein. Parameter mysql-server stimmt nicht überein. Parameter compat-mysql51 stimmt nicht überein. Abhängigkeiten werden aufgelöst --> Transaktionen werden geprüft ---> Paket mariadb-libs.x86_64.1.5.5.52-1.el7 wird entfernt --> Abhängigkeit libmysqlclient.so.18()(64bit) wird verarbeitet, die vom Paket perl-DBD-MySQL-4.023-5.el7.x86_64 benötigt wird --> Abhängigkeit libmysqlclient.so.18()(64bit) wird verarbeitet, die vom Paket 2:postfix-2.10.1-6.el7.x86_64 benötigt wird --> Abhängigkeit libmysqlclient.so.18()(64bit) wird verarbeitet, die vom Paket 1:qt-mysql-4.8.5-13.el7.x86_64 benötigt wird.......... löschen: mariadb-libs.x86_64 1:5.5.52-1.el7 Als Abhängigkeit entfernt: akonadi-mysql.x86_64 0:1.9.2-4.el7 mariadb-server.x86_64 1:5.5.52-1.el7 perl-DBD-MySQL.x86_64 0:4.023-5.el7 postfix.x86_64 2:2.10.1-6.el7 qt-mysql.x86_64 1:4.8.5-13.el7 vollständig! [root@master ~]# rpm -qa|grep mariadb [root@master ~]# 2. MariaDB-Installation 2. Server- und Client-Installation [root@master ~]# yum -y installiere MariaDB-Server MariaDB-Client Geladene Plugins: fastestmirror, langpacks (1/7): epel/7/x86_64/updateinfo ... (7/7): pgdg95/7/x86_64/primary_db Spiegelgeschwindigkeiten aus zwischengespeicherter Hostdatei laden Auflösen von Abhängigkeiten --> Transaktionsprüfung wird ausgeführt ... --> Abhängigkeitsauflösung abgeschlossen Aufgelöste Abhängigkeiten ============================================================================== Paket Arch Version ============================================================================== Installieren: MariaDB-Client x86_64 10.2.4-1.el7.centos MariaDB-Server x86_64 10.2.4-1.el7.centos Installieren für Abhängigkeiten: MariaDB-common x86_64 10.2.4-1.el7.centos MariaDB-kompatibel x86_64 ... Zusammenfassung der Transaktion ============================================================================== Installieren Sie 2 Pakete (+12 abhängige Pakete) Gesamtgröße: 173 M Gesamte Downloadgröße: 113 M Installierte Größe: 731 M ... Vollständig! [root@master ~]# systemctl starte mariadb [root@master ~]# systemctl aktiviere MariaDB [root@master ~]# systemctl MariaDB neu starten [root@master ~]# systemctl stop mariadb.service [root@master ~]# mysql -uroot -p123456 [root@master usw.]# cat /etc/my.cnf Wenn im Verzeichnis /etc/my.cnf.d keine Datei server.cnf vorhanden ist, fügen Sie den folgenden Inhalt direkt unter dem Tag [mysqld] in der Datei /etc/my.cnf hinzu: init_connect = 'SET-Sortierung_Verbindung = utf8_unicode_ci' init_connect='Namen festlegen utf8' Zeichensatzserver = utf8 Sortierserver = utf8_unicode_ci Zeichensatz-Client-Handshake überspringen [root@master my.cnf.d]# mysql -uroot -p123456 MariaDB [(keine)]> Variablen wie „%character%“ anzeigen; Variablen wie „%collation%“ anzeigen; MariaDB [(keine)]> Benutzer mariadb@localhost erstellen, identifiziert durch „123456“; MariaDB [(keine)]> gewähre alles auf *.* an mariadb@localhost, identifiziert durch „123456“; MariaDB [(keine)]> gewährt mariadb@'%', identifiziert durch '123456', alle Privilegien auf *.*; MariaDB [(keine)]> gewährt alle Privilegien für *.* an mariadb@'master', identifiziert durch '123456', mit der Gewährungsoption; MariaDB [(keine)]> verwende MySQL; MariaDB [mysql]> Host, Benutzer, Passwort vom Benutzer auswählen; Root-Benutzernamen und -Passwort vergessen Verwenden Sie zunächst Dann Login: mysql -p oder verwenden Sie mysql, um sich ohne Passwort anzumelden MySQL verwenden Benutzer aktualisieren, Passwort festlegen=Passwort(„neues_Passwort“), wobei Benutzer=„root“; Berechtigungen leeren; Ausfahrt; Nachdem die Änderung abgeschlossen ist, starten Sie die Datenbank neu und melden Sie sich mit dem geänderten Root-Passwort an. Zusammenfassen Oben ist die vom Herausgeber vorgestellte Methode zur Installation von MariaDB 10.2.4 auf CentOS7. Ich hoffe, sie ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: jQuery ermöglicht nahtloses Scrollen von Tabellen
>>: Zusammenfassung der MySQL-DML-Anweisungen
WeChat-Applet: Einfacher Rechner. Zu Ihrer Inform...
Bevor wir die GROUP BY- und HAVING-Klauseln vorst...
Beim Entwurf von Tabellenstrukturen gehören numer...
In diesem Artikel wird der Verbindungsfehler ECON...
Inhaltsverzeichnis Was ist passiert? Verwendung S...
Die Fähigkeiten, die Front-End-Entwickler beherrs...
Einleitung: Der Interface-Designer Joshua Porter h...
Schauen Sie sich zuerst den Code an #/bin/sh Datu...
mysql-5.7.17.msi Installation, folgen Sie den Scr...
Experimentelle Umgebung: Physische Maschine Windo...
So ändern Sie den Bild-Hyperlink, wenn Sie mit der...
Das letzte Update von Alibaba Cloud Disk ist scho...
Inhaltsverzeichnis Replikationsarchitektur mit ei...
Hallo zusammen! Ich bin Mr. Tony, der nur über Te...
MySQL Installer bietet eine benutzerfreundliche, ...