So überwachen Sie den Linux-Serverstatus

So überwachen Sie den Linux-Serverstatus

Wir, insbesondere Linux-Ingenieure, haben täglich mit Linux-Servern zu tun. Um die Sicherheit und Leistung des Servers zu gewährleisten, müssen wir häufig bestimmte Status des Servers überwachen, um sicherzustellen, dass die Arbeit reibungslos fortgesetzt werden kann.

Die verschiedenen in diesem Artikel vorgestellten Befehle eignen sich nicht nur für die Serverüberwachung, sondern auch für unsere tägliche Entwicklung.

1. Uhr

Der Watch-Befehl wird häufig verwendet. Seine Grundfunktion besteht darin, einen bestimmten Befehl in einer bestimmten Häufigkeit wiederholt auszuführen. Mit diesem Befehl können wir einige Befehle wiederholt aufrufen, um den Server zu überwachen.

Standardmäßig wird der Befehl watch alle 2 Sekunden ausgeführt, aber wir können die Häufigkeit mit der Option -n festlegen. Wenn wir beispielsweise den Befehl date alle 5 Sekunden ausführen möchten, können wir Folgendes tun:

$ Uhr -n 5 Datum

Ein Server muss von vielen Leuten, insbesondere den Kollegen in der Abteilung, genutzt werden. Um zu sehen, ob diese Freunde die Situation ausnutzen, können wir sie mit einigen Befehlen überwachen.

Wir können den Befehl „who“ alle 10 Sekunden ausführen, um zu sehen, wer den Server verwendet.

$ watch -n 10 wer
Alle 10,0 s: who butterfly: Di 23. Jan 2019 16:02:03

shs :0 23.01.2019 09:45 (:0)
dory pts/0 23.01.2019 15:50 (192.168.0.5)
alvin pts/1 23.01.2019 16:01 (192.168.0.15)
Hai Punkte/3 23.01.2019 11:11 (192.168.0.27)

Wenn wir feststellen, dass das System sehr langsam läuft, können wir den Befehl „uptime“ aufrufen, um die durchschnittliche Systemauslastung anzuzeigen.

$ Betriebszeit beobachten
Alle 2,0 s: Betriebszeit Butterfly: Di., 23. Januar 2019, 16:25:48 Uhr

 16:25:48, 22 Tage, 4:38, 3 Benutzer, durchschnittliche Auslastung: 1,15, 0,89, 1,02

Einige Schlüsselprozesse dürfen nicht ausfallen, da dies sonst den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen kann. Daher können wir die Anzahl aller Prozesse auf dem Server wiederholt zählen.

$ watch -n 5 'ps -ef | wc -l'
Alle 5,0 s: ps -ef | wc -l butterfly: Dienstag, 23. Januar 2019, 16:11:54 Uhr

245

Um die Speichernutzung des Servers dynamisch zu ermitteln, können Sie den Befehl „free“ wiederholt ausführen.

$ beobachten -n 5 frei -m
Alle 5,0 s: frei -m Schmetterling: Di 23. Jan 16:34:09 2019

  insgesamt genutzter freier gemeinsamer Buff/Cache verfügbar
Mitglied: 5959 776 3276 12 1906 4878
Tausch: 2047 0 2047

Natürlich sind das nicht alles. Wir können auch viele Befehle wiederholt aufrufen, um einige wichtige Parameter des Servers zu überwachen.

2. nach oben

Mit dem Top-Befehl können wir viele Schlüsselparameter des Systems ermitteln und sie dynamisch aktualisieren. Standardmäßig überwacht top den Gesamtstatus des Systems. Wenn wir nur die Nutzung einer bestimmten Person wissen möchten, können wir die Option -u verwenden, um diese Person anzugeben.

$ oben -u alvin
oben – 16:14:33, 2 Tage aktiv, 4:27, 3 Benutzer, durchschnittliche Auslastung: 0,00, 0,01, 0,02
Aufgaben: 199 insgesamt, 1 läuft, 198 schläft, 0 angehalten, 0 Zombie
%CPU(s): 0,0 us, 0,2 sy, 0,0 ni, 99,8 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,0 si, 0,0 st
MiB-Speicher: 5959,4 insgesamt, 3277,3 frei, 776,4 verwendet, 1905,8 Buff/Cache
MiB Swap: 2048,0 insgesamt, 2048,0 frei, 0,0 verwendet. 4878,4 verfügbarer Speicher

 PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM ZEIT+ BEFEHL
23026 alvin 20 0 46340 7820 6504 S 0,0 0,1 0:00.05 systemd
23033 alvin 20 0 149660 3140 72 S 0,0 0,1 0:00,00 (sd-pam)
23125 alvin 20 0 63396 5100 4092 S 0,0 0,1 0:00,00 sshd
23128 alvin 20 0 16836 5636 4284 S 0,0 0,1 0:00,03 zsh

In diesem Ergebnis können Sie nicht nur die Anzahl aller vom Benutzer alvin ausgeführten Prozesse sehen, sondern auch die von jedem Prozess verbrauchten Systemressourcen (CPU, Speicher), während Sie gleichzeitig die Schlüsselparameter des gesamten Systems sehen können.

3. ac

Wenn Sie wissen möchten, wie viel Zeit jeder beim Server angemeldete Benutzer benötigt hat, können Sie den Befehl ac verwenden. Für diesen Befehl müssen Sie acct (Debian) oder das Paket psacct (RHEL, Centos) installieren.

Wenn wir die Gesamtzeit wissen möchten, die alle Benutzer für die Anmeldung beim Server benötigt haben, können wir den Befehl ac direkt ohne Parameter ausführen.

$ ac
Gesamt 1261,72

Wenn wir die von jedem Benutzer benötigte Zeit wissen möchten, können wir die Option -p hinzufügen.

$ ac -p
 Hai 5.24
 Alvin 5,52
 Schilling 1251,00
 Gesamt 1261,76

Wir können auch die Option -d hinzufügen, um die gesamte Serverzeit anzuzeigen, die von Benutzern an jedem Tag genutzt wird.

$ ac -d | Schwanz -10
11. Januar, insgesamt 0,05
12. Januar, insgesamt 1,36
13. Januar, insgesamt 16,39
15. Januar, insgesamt 55,33
16. Januar, insgesamt 38,02
17. Januar, insgesamt 28,51
19. Januar, insgesamt 48,66
20. Januar, insgesamt 1,37
22. Januar, insgesamt 23,48
Heute insgesamt 9,83

Zusammenfassung

Wir können viele Befehle verwenden, um den Betriebsstatus des Systems zu überwachen. In diesem Artikel werden hauptsächlich drei Befehle vorgestellt: Mit dem Befehl watch können Sie einen Befehl wiederholt ausführen, um die Änderungen einiger Parameter zu überwachen. Mit dem Befehl top können Sie die Anzahl der von einem Benutzer ausgeführten Prozesse und die verbrauchten Ressourcen anzeigen. Mit dem Befehl ac können Sie die von jedem Benutzer verbrauchte Serverzeit anzeigen.

Dies ist das Ende dieses Artikels zur Überwachung des Linux-Serverstatus. Weitere Informationen zum Linux-Serverstatus finden Sie in den vorherigen Artikeln von 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So zeigen Sie den Status von Remote-Serverdateien in Linux an
  • Detaillierte Erläuterung der Befehle zum Status und zur Leistung des Linux-Servers
  • Gemeinsame Nutzung von Überwachungsskripten für den Betriebsstatus der Linux-Server-Hardware und E-Mail-Fehlerbenachrichtigungen
  • Teilen Sie einen PHP-Code, um den Status des Linux-Servers abzurufen

<<:  Vue nutzt Baidu Maps zur Realisierung der Stadtpositionierung

>>:  So verwenden Sie „union all“ in MySQL, um die Union-Sortierung zu erhalten

Artikel empfehlen

Docker installiert Redis und führt den visuellen Client für den Betrieb ein

1 Einleitung Redis ist eine leistungsstarke, auf ...

Eine Falle und Lösung bei der Verwendung von fileReader

Inhaltsverzeichnis Eine Falle bei fileReader Fall...

Gespeicherte MySQL-Prozeduren und allgemeine Funktionscodeanalyse

Das Konzept der gespeicherten MySQL-Prozedur: Ein...

Tutorial zum Erstellen eines Zookeeper-Servers unter Windows

Installation und Konfiguration Die offizielle Web...

10 hervorragende Web-UI-Bibliotheken/Frameworks

1. IT Mill-Toolkit IT Mill Toolkit ist ein Open-S...

Tutorial zum Erstellen eines CA-Zertifikats unter Linux Centos8

Installieren der erforderlichen Dateien Yum insta...

Zwei Implementierungscodes der programmgesteuerten Navigation mit Vue-Router

Zwei Möglichkeiten zum Navigieren auf der Seite D...

Detaillierte Erklärung der Serveroptionen von Tomcat

1. Konfiguration Die ersten beiden sind standardm...

Sortieren von MySQL-Aggregatfunktionen

Inhaltsverzeichnis MySQL-Ergebnissortierung - Agg...

Beispielcode zur Implementierung eines 3D-Text-Hover-Effekts mit CSS3

In diesem Artikel wird der Beispielcode von CSS3 ...