Ändern Sie die Dateiberechtigungen (Eigentum) unter Linux

Ändern Sie die Dateiberechtigungen (Eigentum) unter Linux

Linux und Unix sind Mehrbenutzer-Betriebssysteme, daher ist die Implementierung von Dateiberechtigungen und -eigentum sehr wichtig; jede Datei befasst sich hauptsächlich mit drei Berechtigungssätzen, nämlich Benutzer, Gruppe und andere Benutzer.

Der Benutzer (u) ist der Eigentümer der Datei und verfügt normalerweise über alle Berechtigungen für Dateioperationen

Eine Benutzergruppe (g) ist eine Sammlung mehrerer Benutzer, die teilweise Zugriffsrechte auf Dateien haben können, was dem Teilen von Dateien zwischen Benutzern entspricht.

Mit „O“ sind alle Personen außer dem Dateieigentümer und den Gruppenmitgliedern gemeint.

Verwenden Sie ls -l, um verschiedene Informationen anzuzeigen, darunter Dateityp, Berechtigungen, Eigentümer und Gruppe im aktuellen Verzeichnis.

Die erste Spalte bedeutet: -(Dateityp)---(Benutzer)---(Gruppe)---(andere), jede Berechtigungsgruppe entspricht einer dreistelligen Binärzahl, das erste Bit gibt die Leseberechtigung (r) an, das zweite Bit gibt die Schreibberechtigung (w) an und das dritte Bit gibt die Ausführungsberechtigung (x) an (wenn die Datei ausführbar ist); wenn die entsprechende Berechtigung erhalten wird, wird das entsprechende Bit auf 1 gesetzt (sonst 0), was anzeigt, dass das aktuelle Objekt diese Berechtigung hat

1: Benutzer kann lesen, schreiben und ausführen: -rwx------. Im Allgemeinen lautet die Berechtigung des Benutzers für Datendateien rw- und die Berechtigung für ausführbare Dateien und Skripte rwx. Für Benutzer gibt es auch eine spezielle Berechtigung namens setuid, die an der Position der Berechtigung x erscheinen kann. Die Berechtigung setuid (S) ermöglicht die Ausführung der ausführbaren Datei mit den Berechtigungen ihres Besitzers, selbst wenn die ausführbare Datei von anderen Benutzern ausgeführt wird. Wenn die Berechtigung erteilt wird, lautet die Sequenz: -rwS------

2: Benutzergruppe Lesen, Schreiben und Ausführbare Datei: ----rwx---, Für die Benutzergruppe gibt es eine spezielle Berechtigung namens setgid(S), die es uns ermöglicht, jede gültige Benutzergruppe zum Ausführen der Datei zu verwenden, vorausgesetzt, dass die Gruppe über dieselben Berechtigungen verfügt wie die erforderliche Gruppe der Datei,, ----rwS---

3: Andere Benutzer: -------rwx

1: Verwenden Sie chmod (Änderungsmodus), um Dateiberechtigungen festzulegen:

--x=1;-w-=2;r--=4; rx=5;rw-=6;rwx=7;

Wenn Sie Berechtigungen festlegen: rwxrw-r--

1:chomd 764 Dateipfad

2:chmod u=rwx, g=rw, o=r Dateipfad; chmod ugo=r, g=w Dateipfad

So fügen Sie Berechtigungen für eine Datei hinzu oder entfernen sie:

1: Ausführbare Berechtigungen zu Benutzern und Benutzergruppen hinzufügen (+):

chmod u+x, g+x Dateipfad

2: Löschen (-) Sie die Ausführungsberechtigungen der Benutzergruppe:

chmod gx fielpath

chmod g=ur filepath bedeutet, die Berechtigungen der Benutzergruppe auf die gleichen Berechtigungen wie die des Benutzers zu setzen, aber die Berechtigung r zu löschen.

3: Ausführbare Berechtigungen für alle Berechtigungskategorien (a) hinzufügen/entfernen (d. h. Benutzer, Benutzergruppe, andere Benutzer)

chmod a+x Dateipfad

2. Eigentümer ändern

1: Verwenden Sie chown, um den Eigentümer einer Datei zu ändern. Normale Benutzer haben weder die Berechtigung, den Eigentümer der Dateien anderer Personen zu ändern, noch haben sie die Berechtigung, den Eigentümer ihrer eigenen Dateien auf eine andere Person zu ändern. Nur der Systemadministrator (Root) hat diese Berechtigung: chown user:group filepath (Benutzer, Gruppe ist der neue Benutzer und die neue Benutzergruppe)

2: Sticky Bit für das Verzeichnis setzen

Sticky Bit: Verzeichnisse haben eine spezielle Berechtigung, das sogenannte Sticky Bit. Wenn das Sticky Bit für ein Verzeichnis gesetzt ist, kann nur der Benutzer, der das Verzeichnis erstellt hat, Dateien im Verzeichnis löschen. Es wird anstelle der Ausführungsberechtigungen für die Gruppe „Andere Benutzer“ angezeigt. Wenn die Ausführungsberechtigung festgelegt ist -------rwt, wenn die Ausführungsberechtigung nicht festgelegt ist -------rwT, chmod a+t dirname

3: Legen Sie Eigentümerschaft und Dateiberechtigungen rekursiv mit der Option -R fest.

chmod 764 . -R

chown user:group . -R

Ergänzung: Dateityp: - normale Datei d Verzeichnis (Verzeichnis); c Zeichengerät (char); b Blockgerät (Block); l symbolischer Link (Link); s Socket (Socket); p Pipe (Pipe)

Zusammenfassen

Das Obige ist die Einführung des Herausgebers zum Ändern von Dateiberechtigungen unter Linux. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Analyse des Befehls chmod zum Ändern der Dateiberechtigungen unter Linux
  • Allgemeine Linux-Befehle chmod zum Ändern der Dateiberechtigungen 777 und 754
  • Linux-Server-Programmierung mit der utime()-Funktion zum Ändern der Dateizugriffszeit
  • So ändern Sie den Benutzer und die Gruppe einer Datei in Linux

<<:  Detaillierte Erklärung des MySQL-Covering-Index

>>:  Vue+js: Klicken Sie auf den Pfeil, um die Bilder zu wechseln

Artikel    

Artikel empfehlen

Praxis der Linux-Datei- und Benutzerverwaltung

1. Zeigen Sie die Dateien oder Verzeichnisse im V...

Wissen Sie, wie Sie mit Vue-Cropper Bilder in Vue zuschneiden?

Inhaltsverzeichnis 1. Installation: 2. Verwendung...

Zwei Möglichkeiten zum Deklarieren privater Variablen in JavaScript

Vorwort JavaScript unterscheidet sich von anderen...

Lösen Sie das Problem inkonsistenter Front- und Back-End-Ports von Vue

Die Front- und Back-End-Ports von Vue sind inkons...

Detaillierte Erklärung zur Verwendung des MySQL-Sicherungsskripts mysqldump

In diesem Artikel wird das MySQL-Sicherungsskript...

Detaillierte Erklärung des Nginx Reverse-Proxy-Beispiels

1. Reverse-Proxy-Beispiel 1 1. Erzielen Sie den E...

MySQL Deep Paging (wie man schnell Millionen von Daten paginiert)

Inhaltsverzeichnis Vorwort Fall Optimierung Zusam...

MySQL-Startfehler InnoDB: Sperren nicht möglich/ibdata1-Fehler

Beim Starten von MySQL in einer OS X-Umgebung wir...

Installationsmethode für mysql-8.0.17-winx64 unter Windows 10

1. Von der offiziellen Website herunterladen und ...

Warum der Befehl „explain“ MySQL-Daten ändern kann

Wenn Sie jemand fragen würde, ob die Ausführung v...

Zwei Möglichkeiten zum Erstellen von Docker-Images

Inhaltsverzeichnis Aktualisieren Sie das Bild von...