Letzte Woche gab mir der Lehrer eine kleine Hausaufgabe, bei der ich ein Zahlenratespiel spielen sollte. Ich fand es ziemlich interessant, also schrieb ich es einfach so nebenbei auf. Die Logik ist an manchen Stellen nicht sehr vernünftig (bitte kritisieren Sie mich nicht, wenn Sie ein Neuling sind). Der Hauptinhalt besteht darin, zufällig positive Ganzzahlen von 0 bis 100 zu generieren. Raten Sie sechsmal und jedes Mal, wenn Sie raten, ob Sie zu hoch oder zu niedrig geraten haben. Wenn Sie einen Fehler machen, wird das Herz schwarz. Nachdem das Ergebnis abgeschlossen ist, wird ein Eingabeaufforderungsfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie fortfahren möchten. Wenn Sie fortfahren, aktualisieren Sie die Seite (das Prinzip und der Inhalt sind sehr einfach, nur zur Erinnerung). Das Beispieldiagramm und der Code sind beigefügt (die richtige Antwort wird vorab in der Konsole ausgedruckt) Das Prinzip und der Inhalt sind sehr einfach, daher werde ich nicht ins Detail gehen (das Bild wird von Iconfont heruntergeladen, Sie können es selbst herunterladen). Code: <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta http-equiv="X-UA-kompatibel" content="IE=edge"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> </Kopf> <Stil> * { Rand: 0; Polsterung: 0; } .ran { Rand: 100px automatisch; Polsterung links: 40 %; } ul { Listenstil: keiner; } ul img { Breite: 20px; Höhe: 20px; schweben: links; } </Stil> <Text> <div Klasse="ran"> <h1>Rate die Zahl</h1> <h3>Bitte geben Sie eine positive Ganzzahl zwischen 0 und 100 ein</h3> <Eingabetyp="Text" onchange="handlenum()"> <button class="aber" click="li()">OK</button> <ul> <li><img src="./x1.png" alt=""></li> <li><img src="./x1.png" alt=""></li> <li><img src="./x1.png" alt=""></li> <li><img src="./x1.png" alt=""></li> <li><img src="./x1.png" alt=""></li> <li><img src="./x1.png" alt=""></li> </ul> </div> <Skript> // lass aber = document.querySelector('aber') let inp = document.querySelector('Eingabe') let img = document.querySelectorAll('img') lass num = Math.round(Math.random()*100) sei i = 0 konsole.log(num); Funktion handlenum() {} Funktion li () { ich++ wenn (i<6) { lass guess = parseInt(inp.value) 0<Schätzung<100? Schätzung :alert('Bitte geben Sie eine positive Ganzzahl zwischen 0 und 100 ein') wenn (Schätzung === Zahl) { if (confirm('Herzlichen Glückwunsch, Sie haben richtig geraten, möchten Sie das Spiel fortsetzen?')) { fenster.standort.neuladen(); } } anders { rate>Anzahl? alert("größer"):alert('kleiner') img[6-i].src = './x2.png' } } anders { if (confirm('Die Anzahl der Male ist aufgebraucht, möchten Sie neu starten?')) { fenster.standort.neuladen(); } } } </Skript> </body> </html> Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Installationsschritte für die chinesische Eingabemethode von Ubuntu 20.04
Die Tabellenpartitionierung unterscheidet sich vo...
Das Erlernen von Linux-Befehlen stellt für die me...
Verwenden Sie JS, um ein zufälliges Namensaufrufs...
Wie erstelle ich mit HTML, CSS und JS einen einfa...
Dieser Artikel beschreibt anhand von Beispielen M...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die selbs...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: jQuery.c...
Vorwort Dieser Artikel beschreibt eine allgemeine...
1. Zusammengesetzter Primärschlüssel Der sogenann...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Szenarioanalyse Zusamm...
Beim insert into employee values(null,'張三'...
1. Benutzerdefinierte Textauswahl ::Auswahl { Hin...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist eine berechnete Eig...
binlog ist eine binäre Protokolldatei, die alle D...
Samba Übersicht Samba ist eine kostenlose Softwar...