Eine kurze Analyse der Crontab-Aufgabenplanung in Linux

Eine kurze Analyse der Crontab-Aufgabenplanung in Linux

1. Erstellen Sie eine Planungsaufgabe

Anweisung

crontab -e ruft die aktuelle Benutzerbearbeitungsoberfläche auf

crontab -u username-e Geben Sie die angegebene Benutzerbearbeitungsoberfläche ein

Rufen Sie die Crontab-Aufgabenbearbeitungsoberfläche auf

Format zum Verfassen von Aufgaben

#Überprüfen Sie das /ect-Verzeichnis einmal pro Minute und schreiben Sie den Verzeichnisinhalt in /tml/a.txt

*/ 1 * * * * ll /etc >> /tmp/a.text

#crontab-Objekt + Anweisungen

#Führen Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig aus
#crontab-Objekt Befehl 1 & Befehl 2

Crontab-Objektparameter

Das erste * gibt den Minutenbereich 0-59 an

Das zweite * gibt den Stundenbereich an: 0-23

Das dritte * gibt den Tag an. Bereich: 1-31

Das vierte * gibt den Monat an. Bereich: 1-12

Das fünfte * gibt den Wochentag an: 0-7 (0 und 7 bedeuten beide Wochenende)

Die Bedeutung von Sonderzeichen in Crontab-Objekten

* Jederzeit

, stellt mehrere Zeitpunkte dar, z. B. 1,2 * * * * bedeutet, dass der Befehl jeden Tag um 1:00 und 2:00 Uhr ausgeführt wird

- stellt ein geschlossenes Intervall zwischen der Zeit dar

*/N gibt an, wie oft es ausgeführt wird

2. Aufgaben anzeigen

crontab -l Zeigt die Aufgaben des aktuellen Benutzers an

crontab -u Benutzername -l Zeigt die Aufgaben unter dem angegebenen Benutzer an

3. Aufgaben löschen

crontab -r löscht Aufgaben unter dem aktuellen Benutzer

crontab -u Benutzername -r löscht die Aufgaben unter dem angegebenen Benutzer

Zusammenfassen

Oben habe ich Ihnen die Aufgabenplanung von Crontab unter Linux vorgestellt. Ich hoffe, es wird Ihnen helfen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Lösung für die zeitliche Steuerung der Linux-Crontab-Ausführung von Shell-Skripten, wenn bestimmte Befehle ausgeführt werden müssen
  • So implementieren Sie geplante Aufgaben der zweiten Ebene mit dem Linux Crontab Shell-Skript
  • Regelmäßiges Ausführen von Befehlen und Skripten unter Linux (cron, crontab, anacron)
  • So verwenden Sie crontab, um eine geplante Aufgabe einmal pro Sekunde in Linux auszuführen
  • Detaillierte Erläuterung der at- und crontab-Befehle zur geplanten Ausführung von Aufgaben in Linux

<<:  Empfohlene Plugins und Anwendungsbeispiele für Vue-Unit-Tests

>>:  Kopieren von Feldern zwischen verschiedenen Tabellen in MySQL

Artikel empfehlen

So deinstallieren Sie das native OpenJDK von Linux und installieren Sun JDK

Siehe: https://www.jb51.net/article/112612.htm Üb...

Lösung für die Nginx-Installation ohne Generierung des sbin-Verzeichnisses

Fehlerbeschreibung: 1. Nach der Installation von ...

Detailliertes Tutorial zur Installation von mysql-8.0.20 unter Linux

** Installieren Sie mysql-8.0.20 unter Linux ** U...

Tomcat Server Erste Schritte Super ausführliches Tutorial

Inhaltsverzeichnis 1. Einige Konzepte von Tomcat ...

Analyse der Probleme und Lösungen beim Importieren großer Datenmengen in MySQL

Im Projekt stoßen wir häufig auf das Problem, gro...

Einrichten eines globalen Shadowsocks+Polipo-Proxys in einer Linux-Umgebung

1. Installieren Sie Shadowsocks sudo apt-get inst...

Einfache Tipps zur Erhöhung der Ladegeschwindigkeit von Webseiten

Die Ladegeschwindigkeit einer Webseite ist ein wic...

Die perfekte Lösung für das AutoFill-Problem in Google Chrome

In Google Chrome werden Sie nach der erfolgreiche...

Detaillierte Erklärung zur Verwendung der Clip-Path-Eigenschaft in CSS

Verwendung von Clip-Pfaden Polygon Der Wert setzt...

Detailliertes Beispiel für Zeilensperren in MySQL

Vorwort Sperren sind Synchronisierungsmechanismen...

So verwenden Sie CSS-Variablen in JS

So verwenden Sie CSS-Variablen in JS Verwenden Si...

MySQL-Tabellenfeld Zeiteinstellung Standardwert

Anwendungsszenario In der Datentabelle muss die A...

Docker stop stoppt/remove löscht alle Container

In diesem Artikel wird hauptsächlich das Stoppen/...

Lösung für die Docker-Befehlsausnahme „Zugriff verweigert“

Installieren Sie Docker im Linux-System neu und g...