Zabbix erkennt automatisch Regeln zur Überwachung von Serviceeinheiten in Linux-Systemen
1. Schreiben Sie ein Skript in das Skriptverzeichnis. Der Skriptinhalt lautet wie folgt: 2. Schreiben Sie die Konfigurationsdatei in das Verzeichnis /etc/zabbix_agentd.conf.d. Der Inhalt ist wie folgt: vim service_status.conf Benutzerparameter = service.status, /usr/local/zabbix/scripts/service_status.sh 3. Starten Sie zabbix_agentd neu: 4. Erstellen Sie eine Vorlage in der Zabbix-Weboberfläche. Die Überwachungselemente der Vorlage werden über automatische Erkennungsregeln durchgeführt. Die Inhalte der automatischen Erkennungsregeln lauten wie folgt: Definition des Schlüsselwertes des Monitoring-Item-Prototyps: system.run[cat /tmp/service_status.txt | grep -w '{#SN}' | awk '{print $1" "$2" "$3" "$4}' | awk '{print $NF}',] 5. Sehen Sie sich die Ergebnisse in den neuesten Daten an: Zusammenfassen Oben ist der vom Herausgeber vorgestellte Prozess der Überwachung von Linux-Systemdiensten durch Zabbix beschrieben. Ich hoffe, er ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Verwenden von JS zum Implementieren eines einfachen Rechners
>>: So verwenden Sie Navicat zum Exportieren und Importieren einer MySQL-Datenbank
MySQL 8.0.13 verfügt standardmäßig über einen Dat...
Inhaltsverzeichnis Docker-Image herunterladen Sta...
<br />In der HTML-Sprache können Sie der Tab...
In einigen Szenarien müssen wir unsere Felder vom...
Umfeld Hostname IP-Adresse Aufschlag Prometheus 1...
Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklungsumgebung 2. Ins...
Die Beziehung zwischen Tomcat-Protokollen Ein Bil...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <html...
Hinweis: Bei der Webentwicklung werden IE und FF n...
Vorwort Durch meine vorherige Tomcat-Artikelserie...
Tabellenstruktur und deren Daten kopieren Die fol...
1. Befehlseinführung Der Befehl ipcs wird verwend...
Vorwort Dieser Artikel ist ziemlich ausführlich u...
Tutorial zu HTML-Formular-Tags. In diesem Abschni...
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Komponentenen...