element-ui ist eine auf Vue.js 2.0 basierende Desktop-Komponentenbibliothek, die vom Front-End-Team von Ele.me für Entwickler, Designer und Produktmanager eingeführt wurde, während das entsprechende Framework für Mobiltelefone Mint UI ist. Der gesamte UI-Stil ist einfach und praktisch und verbessert auch die Effizienz der Entwickler erheblich. Es ist eine sehr beliebte Komponentenbibliothek. 1. Neu1. Fügen Sie eine Schaltfläche hinzu 2. Fügen Sie in den Methoden ein neues Ereignis hinzu, um das Popup-Fenster zu öffnen. **3. Bestätigung hinzufügen, Bestätigungsereignis anzeigen, dasselbe Bestätigungsereignis hinzufügen und ändern, zur Unterscheidung ID verwenden **3. Neue Ereignisse Rufen Sie die neu hinzugefügte Schnittstelle auf, um festzustellen, ob eine ID vorhanden ist. Wenn nicht, rufen Sie die neu hinzugefügte Schnittstelle auf II. Änderung2-1. Schaltfläche „Ändern“, Schaltfläche „Tabellenzeile bearbeiten“ verwendet scope.row, um die Daten der aktuellen Zeile abzurufen 2-2. Ändern Sie das Ereignis, weisen Sie dem Formular die aktuellen Zeilendaten zu, und dann werden die aktuellen Zeilendaten ausgegeben 2-3. Ereignisse ändern Ändern Sie die Schnittstelle, um festzustellen, ob eine ID vorhanden ist. Wenn ja, rufen Sie die Änderungsschnittstelle auf ** Nachfolgend der Code direkt <Vorlage> <div> <!-- Breadcrumb-Navigation --> <el-breadcrumb-Trennzeichen-Klasse="el-icon-arrow-right"> <el-breadcrumb-item :to="{ path: '/Willkommen' }">Startseite</el-breadcrumb-item> <el-breadcrumb-item>Berechtigungsverwaltung</el-breadcrumb-item> <el-breadcrumb-item>Liste der Rollen</el-breadcrumb-item> </el-breadcrumb> <!-- Karten --> <el-card Klasse="Box-Karte"> <!-- Schaltfläche „Hinzufügen“--> <el-row :gutter="20"> <el-col :span="6"> <div Klasse="grid-content bg-purple"></div> <el-button type="primary" @click="onhandAdd">Rolle hinzufügen</el-button> </el-col> </el-row> <!-- Tabelle --> <el-table :data="tableData" border="" style="width: 100%"> <el-table-column Typ="erweitern"> <template slot-scope="Umfang"> <el-Zeile :Klasse="['bdbottom',i1 === 0? 'bdtop' : '', 'vcenter'] " :gutter="20" :span="6" v-for="(item_ong,i1) im Bereich.Zeile.Kinder" :Schlüssel="item_ong.id" > <!-- Ebene 1 --> <el-col :span="5"> <el-tag>{{item_ong.authName}}</el-tag> <i class="el-icon-caret-right"></i> </el-col> <!-- Sekundar- und Tertiärstufe --> <el-col :span="19"> <!-- Berechtigungen der zweiten Ebene--> <el-row v-for="(item_two,i2) in item_ong.children" :key="i2"> <el-col :span="6"> <el-tag type="success">{{item_two.authName}}</el-tag> <i class="el-icon-caret-right"></i> </el-col> <el-col :span="18"> <el-tag Typ="Warnung" v-für="(Element_drei,i3) in Element_zwei.Kinder" :Schlüssel="i3" >{{item_three.authName}}</el-tag> <i class="el-icon-caret-right"></i> </el-col> </el-row> </el-col> </el-row> </Vorlage> </el-Tabellenspalte> <el-table-column label="#" type="index" width="80"></el-table-column> <el-table-column label="Rollenname" prop="Rollenname"></el-table-column> <el-table-column label="Rollenbeschreibung" prop="roleDesc"></el-table-column> <el-table-column label="Vorgang" prop="id"> <template slot-scope="Umfang"> <el-Schaltfläche Typ="primär" Symbol="el-icon-edit" Größe="klein" @click="HandleEdit(Umfang.$index, Umfang.Zeile)" >Bearbeiten</el-button> <el-button type="warning" icon="el-icon-delete" size="small">Löschen</el-button> <el-button type="danger" icon="el-icon-edit" size="small">Berechtigungen</el-button> </Vorlage> </el-Tabellenspalte> </el-Tabelle> </el-Karte> <!-- Popup-Fenster zum Bearbeiten hinzugefügt--> <el-dialog :title="Titel hinzufügen" :visible.sync="dialogSichtbar" Breite="40%" :before-close="HandleSchließen" > <el-form :Modell="Regelform" :Regeln="Regeln" ref="refRegelForm" Beschriftungsbreite = "100px" Klasse="Demo-Regelformular" > <el-form-item label="Rollenname" prop="Rollenname"> <el-input v-model="ruleForm.roleName"></el-input> </el-form-item> <el-form-item label="Rollenbeschreibung" prop="roleDesc"> <el-input v-model="ruleForm.roleDesc"></el-input> </el-form-item> </el-form> <span slot="Fußzeile" class="dialog-footer"> <el-button @click="dialogVisible = false">Abbrechen</el-button> <el-button type="primary" @click="dialogVisibleConfirm">Bestätigen</el-button> </span> </el-dialog> </div> </Vorlage> <Skript> Standard exportieren { Daten() { zurückkehren { Tabellendaten: [], dialogVisible: false, addtitle: "Rolle hinzufügen", RegelForm: { Rollenname: "", roleDesc: "" }, allid: "", // Validierungsregeln: { Rollenname: [ { erforderlich: true, Nachricht: "Bitte geben Sie einen Charakternamen ein", Auslöser: "unscharf" }, { min: 3, max: 5, Nachricht: "Länge liegt zwischen 3 und 5 Zeichen", Auslöser: "unscharf" } ], roleDesc: [{ erforderlich: true, Nachricht: "Rollenbeschreibung", Auslöser: "unscharf" }] } }; }, erstellt() { diese.tabList(); }, Methoden: { // Tabellenschnittstellenliste tabList() { dies.$api.jurisdiction.rolelist().then(res => { Konsole.log(res.data.data, "]]]]]]]]"); diese.tableData = res.data.data; }); }, // onhandAdd() hinzufügen { this.dialogVisible = true; }, handleClose(erledigt) { this.dialogVisible = falsch; }, // Handle bearbeitenEdit(index, row) { Konsole.log(Index, Zeile.ID); this.dialogVisible = true; //Popup-Fenster anzeigen this.ruleForm = row; //Aktuelle Zeilendaten, aktuelle Zeilendaten dem Formular zuweisen this.allid = row.id; //ID global speichern}, // Bestätigen dialogVisibleConfirm() { // Neue Schnittstelle if (!this.allid) { dies.$api.jurisdiction.addrole(dieses.ruleForm) .then(res => { // konsole.log(res,"neu") this.$message.success("Erfolgreich hinzugefügt"); //Nachrichtenaufforderung „Erfolgreich hinzugefügt“ this.$refs.refRuleForm.resetFields(); //Tabellendaten löschen this.dialogVisible = false; //Popup-Fenster schließen this.tabList(); //Liste aktualisieren }) .catch(res => { this.$message.error("Hinzufügen fehlgeschlagen"); }); } anders { //Ändern Sie die Schnittstelle let id = this.allid let Parameter = { Rollenname:dieses.Regelformular.Rollenname, roleDesc:diese.ruleForm.roleDesc, } dies.$api.jurisdiction.edtrole(id,params) .then(res => { console.log(res,"ändern") this.$message.success("Änderung erfolgreich"); dies.$refs.refRuleForm.resetFields(); this.dialogVisible = falsch; diese.tabList(); }) .catch(res => { this.$message.error("Änderung fehlgeschlagen"); }); } } } }; </Skript> <Stilbereich> .bdtop { Rahmen oben: 1px durchgezogen #eee; Polsterung oben: 10px; } .bdbottom { Rahmen unten: 1px durchgezogen #eee; Polsterung unten: 10px; Polsterung oben: 10px; } .el-tag { Rand: 10px 0px; } .vcenter { Anzeige: Flex; Elemente ausrichten: zentrieren; } </Stil> Oben finden Sie die Details des vollständigen Codes zum Hinzufügen und Ändern eines freigegebenen Popup-Fensters mit vue+elementui. Weitere Informationen zum Popup-Fenster von vue elementui finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: So verwenden Sie die Wurmreplikation in einer MySQL-Datentabelle
>>: Tutorial-Diagramm zur VMware-Installation des Centos8-Systems (Befehlszeilenmodus)
Dieser Artikel beschreibt anhand von Beispielen, ...
Grundlegende Konzepte Aktueller Lesevorgang und S...
Private Docker-Imagebibliothek Private Docker-Bil...
Screenshots der Effekte: Implementierungscode: Cod...
SVG wurde in den letzten Jahren aufgrund seiner v...
Ausrichtungsprobleme wie type="radio" un...
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Label-Anweisu...
1. Grundlegende Verwendung <!DOCTYPE html> ...
Ein Muss für Vorstellungsgespräche. Sie werden es...
Wildcard-Kategorien: %Prozent-Platzhalter: Gibt a...
1. Einleitung: Da mein Freund einige Systemkenntn...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Ich habe vor Kurzem Docker gelernt und stoße dabe...
In diesem Artikel finden Sie das MySQL-Installati...
Bei der Optimierung einer Website müssen wir lern...