Einfach ausgedrückt besteht die MySQL-Wurmreplikation darin, die abgefragten Daten kontinuierlich in die angegebene Datentabelle einzufügen. Normalerweise wird der MySQL-Wurm verwendet, um den Tabellendruck beim Replizieren zu testen. Als Nächstes stellen wir anhand eines einfachen Beispiels die Verwendung der Worm-Replikation in MySQL-Datentabellen vor. Zunächst können wir die Informationsfelder in der vorhandenen Geldtabelle abfragen. Die Tabelleninformationen sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Die grundlegende Syntax der Wurmreplikation lautet: einfügen in + Datentabellenname + Feldliste/* + aus Datentabellenname; Beispiel einer Verwendungsanweisung: in Geld einfügen, wähle null, Name, Geld aus Geld; Dann verwenden wir die Befehlsanweisung des Wurms, um die Daten in die Geldtabelle zu kopieren. Der spezifische Vorgang ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Hier können wir sehen, dass die Daten in der Größenordnung von 2, 4, 8, 16, 32 ... wachsen. Dies ist der uns bekannte exponentielle Anstieg. Wenn Sie weiterarbeiten, können die Daten in der Tabelle in kurzer Zeit um eine bestimmte Größenordnung erweitert werden, wodurch der Zweck der Prüfung des Tabellendrucks erreicht wird. Oben ist die Methode zur Verwendung der Wurmreplikation in MySQL-Datentabellen beschrieben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Detailliertes Tutorial zur Installation von NVIDIA-Treibern + CUDA + cuDNN in Ubuntu 16.04
1. Installationsschritte für MySQL-Version 8.0.12...
Häufig gestellte Fragen zu benutzerdefinierten Bi...
10.4.1 Der Unterschied zwischen Frameset und Fram...
Inhaltsverzeichnis 1. So führen Sie stapelweise U...
Früher wusste ich nur, wie ich zum Springen das Na...
Inhaltsverzeichnis Diffing-Algorithmus Schicht-fü...
Als ich kürzlich mit C# ein Webprogramm erstellte,...
Grundlagen 1. Verwenden Sie Scaffolding, um ein P...
VUE verwendet vue-seamless-scroll zum automatisch...
Vorwort: Im MySQL-System gibt es viele verschiede...
Inhaltsverzeichnis 1. Wie entsteht Cross-Domain? ...
Der Befehl „show processlist“ ist sehr nützlich. ...
Es gibt zwei spezielle Werte, die jeder Eigenscha...
Ein nahtloses Karussell ist ein sehr häufiger Eff...
Als ich vor einiger Zeit an einer kleinen Funktio...