1. Nachfrage Die Basis verfügt über 300 neue Server und muss das Betriebssystem CentOS7.6 selbst installieren. Wählen Sie die Verwendung von PXE für die Batch-Installation. 2. Vorbereitung Verwenden Sie einen Layer-2-Switch zum Verbinden von Servern, auf denen kein Betriebssystem installiert ist, um eine Beeinträchtigung normaler Server im vorhandenen Netzwerk zu vermeiden. Laden Sie das Betriebssystem-Image auf den Server hoch und installieren Sie die erforderlichen Dienste für die PXE-Umgebung. Mounten Sie die Image-Datei als lokales Software-Repository. Umgebungsvorbereitung systemctl stop firewalld # Firewall ausschalten setenforce 0 # SELINUX vorübergehend in den Loose-Modus setzen sed -i '/^SELINUX=/s/.*/SELINUX=disabled/' /etc/selinux/config # SELINUX dauerhaft deaktivieren (Neustart erforderlich, damit die Änderung wirksam wird) mkdir -p /var/www/html/CentOS1810/ mount /tmp/CentOS-7-x86_64-DVD-1810.iso /var/www/html/CentOS1810 mkdir /etc/yum.repos.d/backup mv /etc/yum.repos.d/{*,backup} # ignoriere die Fehlermeldung cat >/etc/yum.repos.d/local.repo<<EOF [lokales_Repository] Name=lokales_Repository baseurl=file:///var/www/html/CentOS1810 gpgcheck=0 Ende der Laufzeit yum alles bereinigen und yum makecache yum installiere httpd dhcp xinetd tftp-server syslinux -y 3. Dienstkonfiguration DHCP-Dienst konfigurieren Ändern Sie die DHCP-Serverkonfigurationsdatei mv /etc/dhcp/dhcpd.conf{,.bak} # Sichern Sie die Standardkonfigurationsdatei cat>/etc/dhcp/dhcpd.conf<<EOF Subnetz 10.0.0.0 Netzmaske 255.255.255.0 { # Definieren Sie das zugewiesene Netzwerksegment und den Maskenbereich 10.0.0.1 10.0.0.252; # Definieren Sie den zugewiesenen Adressbereich next-server 10.0.0.253; # Geben Sie die Server-IP-Adresse der Boot-Datei Dateiname „pxelinux.0“ an; # Geben Sie den Namen der Boot-Datei an} Ende der Laufzeit systemctl start dhcp systemctl aktiviert DHCP ss -nltup |grep :67 TFTP-Server konfigurieren Bearbeiten Sie die Datei /etc/xinetd.d/tftp sed -i '/deaktivieren/s/yes/no/' /etc/xinetd.d/tftp systemctl start xinetd systemctl aktiviere xinetd ss -nltup |grep :69 Kopieren Sie die relevanten Dateien in das Standard-Home-Verzeichnis des TFTP-Dienstes. mkdir /var/lib/tftpboot/pxelinux.cfg cp -a {/var/www/html/CentOS1810/isolinux/*,/usr/share/syslinux/pxelinux.0} /var/lib/tftpboot/ # Bootmenü und Bootloader kopieren cp -a /var/www/html/CentOS1810/isolinux/isolinux.cfg /var/lib/tftpboot/pxelinux.cfg/default Zusammenfassen Oben finden Sie eine ausführliche Anleitung zur automatischen Installation von CentOS7.6 mithilfe von PXE. Ich hoffe, dass sie Ihnen hilfreich sein wird. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Drei Beispiele für Node.js-Methoden zum Abrufen von Formulardaten
Ich habe vor Kurzem ein Testserver-Betriebssystem...
Jellyka BeesAntike Handschrift [Ank]* Jellyka Cutt...
Vorwort Mithilfe der Hyperthreading-Technologie v...
1. Horizontale Mitte Öffentlicher Code: html: <...
MySQL 8.0.22 Download-, Installations- und Konfig...
Das Anwendungsszenario ist: Die Iframe-Seite hat k...
1. Was ist mycat Ein vollständig Open Source-Groß...
1. Übersicht über Module und Anweisungen zur Begr...
1 Einleitung Das Binärprotokoll zeichnet SQL-Anwe...
Dies ist ein Artikel über die Benutzerfreundlichk...
<br />Mit der zunehmenden Bandbreite werden ...
Inhaltsverzeichnis Finden Sie das Problem 1. So e...
Für Frontend-Entwickler ist es eine zeitaufwändig...
In unserem aktuellen Projekt müssen wir die Googl...
Der Formularcode ist wie in der Abbildung dargest...