Beispielverwendung des Linux-Komprimierungsdateibefehls „zip“

Beispielverwendung des Linux-Komprimierungsdateibefehls „zip“

Das „.zip“-Format wird zum Komprimieren von Dateien auf Windows-Systemen verwendet. Tatsächlich ist das „.zip“-Format ein gängiger komprimierter Dateityp sowohl für Windows- als auch für Linux-Systeme. Es ist eines von mehreren gängigen Komprimierungsformaten (Zip, Rar usw.). Es ist ein ziemlich einfaches Speicherformat, das jede Datei einzeln komprimiert.

Verwendung des Linux-Komprimierungsdateibefehls zip

zip [Optionen] komprimierter Paketname Quelldatei oder Quellverzeichnisliste

Optionen:

Optionen Bedeutung
-R Komprimiert das Verzeichnis und alle Dateien und Unterverzeichnisse unter dem angegebenen Verzeichnis rekursiv.
-M Nach dem Komprimieren der Datei entspricht das Löschen der Originaldatei dem Verschieben der Datei in die komprimierte Datei.
-v Zeigt detaillierte Informationen zum Komprimierungsprozess an.
-Q Der Ausführungsvorgang des Befehls wird während der Komprimierung nicht angezeigt.
-Kompressionsstufe Die Komprimierungsstufe ist eine Zahl von 1 bis 9, wobei -1 eine schnellere Komprimierung und -9 eine bessere Komprimierung bedeutet.
-u Aktualisieren Sie eine komprimierte Datei, d. h. fügen Sie der komprimierten Datei neue Dateien hinzu.

Anwendungsbeispiel:

1. Komprimieren Sie eine einzelne Datei

zip ana.zip anaconda-ks.cfg

2. Mehrere Dateien komprimieren

zip test.zip install.log install.log.syslog

3. Ordner komprimieren

zip -r dir1.zip dir1

Oben finden Sie die detaillierte Verwendung des Linux-Komprimierungsdateibefehls „zip“. Vielen Dank für Ihr Wissen und Ihre Unterstützung für 123WORDPRESS.COM.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Analyse der Methode zum Hochladen von ZIP-komprimierten Paketen unter Windows auf ein Linux-System mithilfe der Komprimierung
  • So dekomprimieren Sie mehrere Dateien mit dem Befehl „unzip“ in Linux
  • Detaillierte Erläuterung der Befehle zum Komprimieren und Entpacken sowie deren Verwendung unter Linux
  • So installieren Sie die PHP-Erweiterungen zip und zlib auf einem Linux-Server
  • gzip-Befehl unter Linux
  • Detaillierte Erläuterung des Linux-Befehls „Zip/Unzip“

<<:  Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration komprimierter Pakete für MySQL 5.7.24

>>:  Detaillierte Erklärung der Funktion und Verwendung der KeepAlive-Komponente in Vue

Artikel empfehlen

Codebeispiel für das Nutzungsszenario der Nginx-Domänenweiterleitung

Szenario 1: Aufgrund von Serverbeschränkungen ist...

Tipps zum Importieren von CSV-, Excel- oder SQL-Dateien in MySQL

1. CSV-Datei importieren Verwenden Sie den folgen...

Vue implementiert die Countdown-Komponente für zweite Kills

In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...

Erläuterung der Lösung zur mobilen H5-Bildgenerierung in JavaScript

Derzeit gibt es viele Betriebsaktivitäten für öff...

Detaillierte Erklärung der MySQL Truncate-Verwendung

Inhaltsverzeichnis MySQL Truncate-Verwendung 1. T...

Haben Sie die MySQL-Verbindungsabfrage wirklich gelernt?

1. Übersicht über Inner Join-Abfragen Der Inner J...

Detaillierte Erklärung zu sinnvollen Einstellungen des MySQL sql_mode

Sinnvolle Einstellung des MySQL sql_mode sql_mode...