HTML-Grundstruktur_Powernode Java Academy

HTML-Grundstruktur_Powernode Java Academy

Wenn wir lernen, Webseiten zu entwickeln, ist das Erste, was uns beeindruckt, oft die Webseite, die mit dem Suffix html oder htm endet. Wir klassifizieren diese Art von Webseite als statische Webseite, mit Ausnahme von pseudostatischen Webseiten.

Was ist also der Unterschied zwischen HTML oder HTM und anderen Webseiten, die mit Suffixen wie PHP, ASP, ASPX, JSP usw. enden?

Zunächst einmal sind HTML-Seiten statisch. Von Anfang bis Ende gibt es keine Programmausführung. Sie bestehen aus reiner HTML-Sprache. Sie werden direkt an den Browser gesendet und dem Betrachter präsentiert, ohne vom Server verarbeitet zu werden.
Webseiten, die mit anderen Suffixen enden, sind relativ dynamische Webseiten. Dynamische Seiten werden vom Server durch entsprechende Programmübersetzung und Datenbankoperationen verarbeitet, und dann sendet der Browser das verarbeitete Datenprogramm an den Benutzer. Die Inhaltsdaten der Webseite können sich mit den Hintergrunddaten ändern.

Was ist also die grundlegende Sprachstruktur von HTML?

Schauen wir uns zunächst die HTML-Struktur an:

 <html>  
<Kopf>  
<title>Platzieren Sie den Artikeltitel</title>  
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=gb2312" /> //Dies ist die Kodierung der Webseite, jetzt ist es gb2312 
<meta name="Schlüsselwörter" content="Schlüsselwörter" />  
<meta name="description" content="Beschreibung dieser Seite oder Stichwortbeschreibung" /> 
</Kopf> 
<Text> 
Dies ist der Hauptinhalt</body> 
</html>

Vollständiges HTML umfasst HTML-DOCTYPE-Deklaration, Titel, Kopf, Webseiten-Codierungsdeklaration usw.

Zunächst mit vollständigem HTML-Quellcode:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 0 Transitional//DE"
 "http://www.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitionaldtd"> 
<html xmlns="http://wwwwwworg/1999/xhtml"> 
<Kopf> 
<meta http-equiv="Inhaltstyp" content="text/html; charset=utf-8" /> 
<title>Titelteil - Power-Knoten</title> 
<meta name="Schlüsselwörter" content="Schlüsselwörter" />  
<meta name="description" content="Beschreibung dieser Seite oder Stichwortbeschreibung" /> 
</Kopf> 
<Text> 
Inhalt</body> 
</html> 

Die neueste vollständige HTML-Struktur - HTML-Quellcode (empfohlen):

<!DOCTYPE html>  
<html lang="de"> 
<Kopf> 
<meta charset="utf-8"> 
<title>Titel der Webseite</title> 
<meta name="Schlüsselwörter" content="Schlüsselwörter" /> 
<meta name="description" content="Beschreibung dieser Seite" /> 
</Kopf> 
<Text> 
Inhalt der Webseite</body> 
</html> 

Unabhängig davon, ob es sich um HTML oder eine dynamische Seite mit anderen Suffixen handelt, ist die Struktur der HTML-Sprache dieselbe, endet jedoch bei der Benennung der Webseitendatei mit einem anderen Suffix.

1. Unabhängig davon, ob es sich um eine dynamische oder statische Seite handelt, beginnt sie mit „<html>“ und endet mit „</html>“ am Ende der Webseite.

2. Nach „<html>“ kommt der Seitenkopf „<head>“. Der Inhalt in <head></head> kann im Browser nicht angezeigt werden. Dies ist der Bereich für den Server, den Browser, externes JS für Links, einen CSS-Stil für Links usw., und der Titel der Webseite wird in „<title></title>“ platziert.

3. Der Inhalt dieser beiden Tags „<meta name="keywords" content="Keywords" /> <meta name="description" content="Beschreibung dieser Seite oder Keyword-Beschreibung" />“ dient Suchmaschinen dazu, die Keywords dieser Seite und den Hauptinhalt dieser Webseite usw. zu sehen, was für SEO verwendet werden kann.

4. Als nächstes folgt der Haupttext „<body></body>“, der oft als Body-Bereich bezeichnet wird. Der hier platzierte Inhalt kann Benutzern über den Browser präsentiert werden. Der Inhalt kann im Tabellenlayoutformat, im DIV-Layoutformat oder als direkter Text vorliegen. Dies ist zugleich der wichtigste Bereich, nämlich der Bereich zur Inhaltspräsentation der Webseite.

5. Es endet mit „</html>“, was bedeutet, dass die Webseite geschlossen ist.

Das Obige stellt die vollständige und einfachste Grundstruktur der HTML-Sprache dar. Sie können damit weitere Stile und Inhalte hinzufügen, um die Webseite zu bereichern.
Hinweis: Bei Webseiten muss im Allgemeinen jedes Tag gemäß dem XHTML-Standard geschlossen werden, z. B.: beginnend mit <html> und endend mit </html>; wenn kein Abschluss vorhanden ist, z. B. <meta name="keywords" content="Keywords" />, gibt es kein </meta>, sodass <meta /> erforderlich ist, um den Abschluss zu vervollständigen.

Das Obige ist die einfachste HTML-Sprachstruktur in Laiensprache. Wenn Sie umfangreichere HTML-Sprachstrukturen sehen möchten, können Sie die Webseite einer Website öffnen, dann im Browser auf „Anzeigen“ klicken und dann auf „Quellcode anzeigen“, um die HTML-Sprachstruktur der Webseite anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie die HTML-Sprachstruktur und den Inhalt dieser Webseite anhand des Quellcodes analysieren.

<<:  Grafisches Tutorial zum Herunterladen, Installieren und Konfigurieren von MySQL 8.0.22.0

>>:  Einige wunderbare Verwendungsmöglichkeiten von URL-Objekten in JavaScript

Artikel empfehlen

Detaillierte Analyse des Linux-Kernel-Makros container_of

1. Wie oben erwähnt Ich habe dieses Makro gesehen...

So legen Sie den Fokus auf HTML-Elemente fest

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <Körp...

Detaillierte Erklärung zum Ändern des Standardports von nginx

Finden Sie zunächst heraus, wo sich die Konfigura...

Referenzschreiben im JS- und CSS-Stil

CSS: 1. <link type="text/css" href=&q...

Anwendungsbeispiele für den Mysql Inner Join (unbedingt lesen)

Grammatikregeln SELECT Spaltenname(n) FROM Tabell...

Detaillierte Erläuterung des Überwachungsmethodenfalls von Vue

Überwachungsmethode in Vue betrachten Beachten Na...

Analysieren der häufig verwendeten v-Anweisungen in vue.js

Inhaltsverzeichnis Erklärung des V-Texts bei „if“...

Lösen Sie das Problem verschwindender Docker-Images

1. Spiegelbilder verschwinden in 50 und 93 [root@...

Navicat kann keine Funktionslösungsfreigabe erstellen

Als ich zum ersten Mal eine MySQL-FUNKTION schrie...